Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wir haben unseren Shop benutzerfreundlicher gestaltet und auch das Shop-Design verändert! Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt.

Bonemis® L-Ornithin, veganes Pulver, hochrein, ohne Zusätze, fein gemahlen, 250 g im Beutel

  • vegan
  • 100% pflanzlich
  • laktosefrei
  • glutenfrei
  • sojafrei
  • ohne künstliche Zusatzstoffe
  • ohne Chemie
  • ohne Farbstoffe
  • ohne Aromastoffe
  • ohne Gentechnik
  • ohne Tierleid
  • ohne Insekten
  • GMP
  • HACCP


Veganes L-Ornithin HCl (Aminosäure) aus pflanzlicher Fermentation. Hochrein, fein gemahlen, ohne Zusätze und ohne Gentechnik. Durch die HCl-Form (Hydrochlorid) gut wasserlöslich und optimal bioverfügbar. 250 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland.

"Steckbrief" zu L-Ornithin:

Ornithin ist eine Aminosäure, die nicht zum Aufbau von Proteinen verwendet wird. Stattdessen ist sie im Körper maßgeblich an der Bildung von Harnstoff beteiligt und spielt zusammen mit den Aminosäuren Citrullin und Arginin eine wichtige Rolle im Harnstoffzyklus. Als Harnstoffzyklus wird eine Reihe chemischer Reaktionen im Körper bezeichnet, die stickstoffhaltige Abfallprodukte entgiften.

Ornithin entsteht im Körper aus Arginin durch Wassereinbau und Freisetzung von Harnstoff. In Folgeprozessen entsteht aus Ornithin (durch Reaktion mit Ammoniak) das Citrullin. Überschüssiger Stickstoff, der bei der Proteinverstoffwechselung anfällt, wird also in Harnstoff umgewandelt, der weniger toxisch als Ammoniak ist und über die Nieren ausgeschieden wird. Ohne diesen Vorgang kann Ammoniak im Körper zum Beispiel zu Schäden im zentralen Nervensystem führen.

Führt man sich diese Fakten vor Augen so wird schnell klar, warum insbesondere Sportler auf die Zufuhr von Ornithin und Arginin setzen, denn bei intensivem Training bzw. sportlicher Aktivität steigt die Ammoniakproduktion in der Muskulatur stark an. Dies gilt sowohl für Ausdauer- als auch für das Krafttraining. Je länger die Aktivität dauert, um so höher wird die Ammoniakkonzentration im Körper und das Gehirn registriert einen physischen Erschöpfungszustand. Der Harnstoffzyklus reduziert in der Folge die Ammoniakbelastung, was wiederum dazu führt, dass die Intensität der Belastung über einen längeren Zeitraum beibehalten werden kann.

Der menschliche Körper kann Ornithin selber produzieren, je nach Ernährungssituation reicht die zugeführte Menge aber nicht aus. Insbesondere Vegetarier und Veganer haben oftmals Probleme mit der Deckung des Tagesbedarfs, da Ornithin überwiegend in Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Eiern vorkommt, in pflanzlichen Produkten oftmals aber nur in Spuren vorhanden ist. Dass Sportler einen höheren Bedarf an Ornithin haben als Nicht-Sportler, muss hier ebenfalls berücksichtigt werden. Ein erhöhter Bedarf kann zudem auch bei chronischen Erkrankungen (insbesondere der Leber), Gewebeschäden (z.B. bei Verletzungen oder Verbrennungen), Erbkrankheiten, Organschäden oder Stoffwechselstörungen bestehen.

Ornithin entfaltet seine Wirkung erst im Zusammenspiel mit Arginin, der Vorstufe von Ornithin. Viele Experten empfehlen zudem, Ornithin zusammen mit Arginin und Citrullin zuzuführen, da sich dies nicht nur auf die Entgiftung sondern auch wesentlich auf Muskelaufbau, Fettverbrennung und die Unterstützung des Stoffwechsels auswirken soll. Man muss jedoch betonen, dass fundierte wissenschaftliche Beweise dafür begrenzt sind und die Studienlage teilweise widersprüchlich ist. Insbesondere Auswirkungen auf das Muskelwachstum werden mit der durch Ornithin erhöhten Freisetzung von Wachstumshormonen nach körperlicher Betätigung begründet, wozu es bisher aber ebenfalls keine aussagekräftigen Langzeitstudien mit relevanter Teilnehmerzahl gibt.

Als gesichert gilt, dass eine Unterversorgung mit Ornithin Wundheilungsstörungen, Infektanfälligkeit, Schlafprobleme, Unruhezustände, Bluthochdruck bzw. Herz-Kreislauf-Störungen und einen Einbruch der Leistungsfähigkeit hervorrufen kann.

 

Inhaltsstoffeje TagesdosisNRV*
L-Ornithin HCl3.000 mg-

* = Prozentualer Anteil der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr. 1169/2011

Zutaten:
100% L-Ornithin HCl. Frei von Hilfs-, Zusatz- und Füllstoffen. Ohne Gentechnik.

Verzehrempfehlung:
Je nach Bedarf bis zu 3.000 mg (3 Gramm) täglich mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Idealerweise auf nüchternen Magen bzw. 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit (bei Lebererkrankungen wird hingegen die Einnahme zu einer Mahlzeit empfohlen). Optimale Einnahmezeitpunkte: Kurz vor dem Schlafengehen oder 1 Stunde vor sportlicher Betätigung. Bitte genau abwiegen oder die Dosierhilfe (1 ml Messlöffel) benutzen. 1 ml entspricht ca. 600 mg L-Ornithin HCl (5 Löffel entsprechen der maximalen täglichen Verzehrmenge).

 

Wichtige Hinweise:
Kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Unsere Produktbeschreibungen stammen aus verschiedenen Quellen. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit und dienen lediglich allgemeinen, rein informativen Zwecken. Sie sind inhaltlich keinesfalls als zwangsläufige Rückschlüsse auf die Wirkung der beschriebenen Produkte und auch nicht als Heilversprechen anzusehen. Bitte holen Sie stets ärztlichen Rat ein, wenn Sie Krankheiten verhüten, diagnostizieren, lindern oder heilen möchten.

Antworten zu weiteren Themen
Manche Fragen lassen sich nicht immer spezifisch einem Produkt zuweisen, sondern sind eher grundsätzlicher Natur. Hierfür haben wir extra einen eigenen FAQ-Bereich ausgearbeitet. Schauen Sie sich dort gerne einmal um und lassen Sie es uns wissen, falls Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden können.

Zum FAQ-Bereich

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Hinweis: Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.


Premiumqualität, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt!

Neben dem obligatorischen Einsatz eines Hygiene-Eigenkontrollsystems setzen wir zu Kontrollzwecken auf eine externe HACCP-Zertifizierung (Nachweis der Konformität für Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel nach den Richtlinien des Codex Alimentarius und der Verordnung EG Nr. 852 / 2004 des Europäischen Parlaments). Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier. Darüber hinaus beginnt für uns die Sicherstellung einer erstklassigen Produktqualität bereits bei der strengen Durchleuchtung und Auswahl unserer (Rohstoff-)Lieferanten. Die Produktion nach GMP-Richtlinie ist hierbei ein wichtiges Kriterium. Losgelöst von den Tests der Hersteller untersuchen wir zusätzlich, ohne rechtlich dazu verpflichtet zu sein, einen Großteil der Rohstoffe in unabhängigen Laboren in Deutschland und weisen dies durch die Veröffentlichung entsprechender Zertifikate nach (im Regelfall direkt an der Produktbeschreibung). Die Herstellung von Kapseln und Tabletten sowie die Abfüllung praktisch aller Produkte erfolgt in Deutschland (die wenigen Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet).
Mehr anzeigen

Sie haben noch weitere Fragen? Kein Problem! Fühlen Sie sich eingeladen in unserem FAQ-Bereich vorbeizuschauen. Hier gehen wir bereits ausführlich auf häufig genannte Fragen ein. Interessieren Sie sich hingegen mehr für unseren Hintergrund als Familienunternehmen, so heißen wir Sie im "über uns"-Bereich herzlich willkommen.

Zum FAQ-Bereich Mehr über uns

Spare zusätzlich!

Rabattstaffel
Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Aromadose / Nachfüllbehälter, 750 ml, aus hochwertigem Weißblech, mit Schraubverschluss
Leider ziehen die Preise für dieses Produkt aufgrund der derzeitigen Energie-/Rohstoffproblematik weiter deutlich an. Hochwertige, in Deutschland gefertigte Weißblech-Dose. Umweltfreundlich mehrfach wiederverwendbar und zu 100% recyclefähig.Die perfekte Möglichkeit für die trockene, licht- und luftdichte Aufbewahrung von Nahrungsergänzungsmitteln (Pulver, Extrakte, Aminosäuren, Whey-Proteinpulver etc.). Die Dose eignet sich aber auch ideal zur Aufbewahrung trockener Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Mehl, Zucker, Reis usw.!Der Deckel mit kurzem Gewinde lässt sich ohne Kraftanstrengung öffnen und schließen. Der umgerollte Rand mit eingespritzter PVC-freier Dichtung im Deckel-Innenrand sorgt für luftdichten Verschluss. Dank der lebensmittelechten Dichtung geht kein Aroma verloren.Für die Beschriftung sind selbstklebende Etiketten im Lieferumfang enthalten. Technische Daten:Lebensmittelechte Nockendeckeldose aus Elektrolyt-Weissblech, Längsnaht geschweisst Fassungsvermögen: 750 mlVerschluss: Nockendrehverschluss, Deckel mit nach innen geprägten Nocken, umgerollten Rand, eingespritzter PVC-freier Compounddichtung im Deckel-InnenrandGrundform: rundHöhe: ca. 111 mmDurchmesser: ca. 99 mmGewicht: ca. 101 g

4,99 €*
Aromadose / Nachfüllbehälter, 1300 ml, aus hochwertigem Weißblech, mit Schraubverschluss
Hochwertige, in Deutschland gefertigte Weißblech-Dose. Umweltfreundlich mehrfach wiederverwendbar und zu 100% recyclefähig.Die perfekte Möglichkeit für die trockene, licht- und luftdichte Aufbewahrung von Nahrungsergänzungsmitteln (Pulver, Extrakte, Aminosäuren, Whey-Proteinpulver etc.). Die Dose eignet sich aber auch ideal zur Aufbewahrung trockener Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Mehl, Zucker, Reis usw.! 1300 ml Fassungsvermögen, optimal für unsere 1 kg Nachfüllbeutel bzw. Verpackungseinheiten (z.B. MSM, Zeolith/Bentonit, Aminosäuren usw.).Der Deckel mit kurzem Gewinde lässt sich ohne Kraftanstrengung öffnen und schließen. Der umgerollte Rand mit eingespritzter PVC-freier Dichtung im Deckel-Innenrand sorgt für luftdichten Verschluss. Dank der lebensmittelechten Dichtung geht kein Aroma verloren.Für die Beschriftung sind selbstklebende Etiketten im Lieferumfang enthalten. Technische Daten:Lebensmittelechte Nockendeckeldose aus Elektrolyt-Weissblech, Längsnaht geschweisst Fassungsvermögen: 1300 mlVerschluss: Nockendrehverschluss, Deckel mit nach innen geprägten Nocken, umgerollten Rand, eingespritzter PVC-freier Compounddichtung im Deckel-InnenrandGrundform: rundHöhe: ca. 180 mmDurchmesser: ca. 99 mmGewicht: ca. 151 g

5,99 €*
Dosierlöffel 2 ml
Dosierlöffel zur genauen, unkomplizierten Dosierung von Pulvern und Flüssigkeiten.Fassungsvermögen: 2 ml Material: PE Farbe: weiß Form: verschiedene Varianten Hergestellt unter Reinraumbedingungen und Einhaltung aller pharmazeutischen Vorgaben entsprechend der GMP-Richtlinie. Der Hersteller ist nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.  

0,39 €*
Dosierlöffel 30 ml
Dosierlöffel zur genauen, unkomplizierten Dosierung von Pulvern und Flüssigkeiten. Skalierung: 30 ml in 10 ml Teilung (also 10 ml / 20 ml / 30 ml) Material: Kunststoff Farbe: klar Hergestellt unter Reinraumbedingungen und Einhaltung aller pharmazeutischen Vorgaben entsprechend der GMP-Richtlinie. Der Hersteller ist nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.  

0,79 €*
Aromadose / Nachfüllbehälter, 500 ml, aus hochwertigem Weißblech, mit Schraubverschluss
Leider ziehen die Preise für dieses Produkt aufgrund der derzeitigen Energie-/Rohstoffproblematik weiter deutlich an. Hochwertige, in Deutschland gefertigte Weißblech-Dose. Umweltfreundlich mehrfach wiederverwendbar und zu 100% recyclefähig.Die perfekte Möglichkeit für die trockene, licht- und luftdichte Aufbewahrung von Nahrungsergänzungsmitteln (Pulver, Extrakte, Aminosäuren, Whey-Proteinpulver etc.). Die Dose eignet sich aber auch ideal zur Aufbewahrung trockener Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Mehl, Zucker, Reis usw.!Der Deckel mit kurzem Gewinde lässt sich ohne Kraftanstrengung öffnen und schließen. Der umgerollte Rand mit eingespritzter PVC-freier Dichtung im Deckel-Innenrand sorgt für luftdichten Verschluss. Dank der lebensmittelechten Dichtung geht kein Aroma verloren.Für die Beschriftung sind selbstklebende Etiketten im Lieferumfang enthalten. Technische Daten:Lebensmittelechte Nockendeckeldose aus Elektrolyt-Weissblech, Längsnaht geschweisst Fassungsvermögen: 500 mlVerschluss: Nockendrehverschluss, Deckel mit nach innen geprägten Nocken, umgerollten Rand, eingespritzter PVC-freier Compounddichtung im Deckel-InnenrandGrundform: rundHöhe: ca. 77 mmDurchmesser: ca. 99 mmGewicht: ca. 84 g

3,99 €*
Dosierlöffel doppelt 1/2 ml
Dosierlöffel zur genauen, unkomplizierten Dosierung von Pulvern und Flüssigkeiten. Der Dosierlöffel ist beidseitig verwendbar. Eine Seite fasst 1 ml, die andere Seite 2 ml. Material: PE Farbe: weiß Hergestellt unter Reinraumbedingungen und Einhaltung aller pharmazeutischen Vorgaben entsprechend der GMP-Richtlinie. Der Hersteller ist nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.  

0,39 €*
Dosierlöffel 15,5 ml
Dosierlöffel zur genauen, unkomplizierten Dosierung von Pulvern und Flüssigkeiten. Unser 15,5 ml Dosierlöffel hat zusätzliche eine Gramm-Skalierung (2,5 / 5 / 7,5 / 10,0 g Wasser) Material: PE Farbe: transparent Hergestellt unter Reinraumbedingungen und Einhaltung aller pharmazeutischen Vorgaben entsprechend der GMP-Richtlinie. Der Hersteller ist nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.  

0,59 €*
Dosierlöffel doppelt 2,5/5 ml
Dosierlöffel zur genauen, unkomplizierten Dosierung von Pulvern und Flüssigkeiten. Der Dosierlöffel ist beidseitig verwendbar. Eine Seite fasst 2,5 ml, die andere Seite 5 ml. Material: PE Farbe: weiß Hergestellt unter Reinraumbedingungen und Einhaltung aller pharmazeutischen Vorgaben entsprechend der GMP-Richtlinie. Der Hersteller ist nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.  

0,49 €*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® L-Carnitin Tartrat, veganes Pulver, 300 g im Beutel
Hochreines, veganes L-Carnitin Tartrat (feines, kristallines Pulver). Frei von Hilfs-, Zusatz- und Füllstoffen jeder Art. Ohne Gentechnik. 300 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. L-Carnitin Tartrat (naturidentisches Carnitin; an das Salz der Weinsäure gebunden) gilt als die am besten bioverfügbare Form von Carnitin. Tipp: Bitte beachten Sie die Dosierhinweise. Das Carnitin am besten in eine kalte Speise oder ein Getränk einrühren. Unser Carnitin hat einen angenehmen, leicht säuerlichen Geschmack und wird daher gerne mit (Diät)-Cola kombiniert ("Cola mit Zitrone"). Oder auch mit Tee oder Mineralwasser. "Steckbrief" zu L-Carnitin: L-Carnitin ist eine Eiweißverbindung, die im Körper aus den beiden essentiellen Aminosäuren Methionin und Lysin gebildet werden kann und eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Der menschliche Körper enthält ca. 20 bis 25 Gramm Carnitin, wovon etwa 98% in Herz- und Skelettmuskulatur gespeichert sind.Zur optimalen Versorgung ist der Mensch im Regelfall auf die Zufuhr von Carnitin-haltigen Nahrungsmitteln angewiesen. Je nach Ernährungsverhalten können Nahrungsergänzungsmittel mit Carnitin für Veganer und Sportler bzw. Leistungssportler sinnvoll sein. L-Carnitin befindet sich in großen Mengen in rotem Fleisch, während vegetarische Lebensmittel kaum oder gar kein L-Carnitin enthalten. Die Bioverfügbarkeit von aus der Nahrung aufgenommenem L-Carnitin liegt Studien zufolge zwischen 54 und 87%. Die Aufnahme hängt dabei sowohl vom Carnitingehalt der Nahrung, als auch von deren Zusammensetzung ab. Zu L-Carnitin existieren viele tausend wissenschaftliche Studien. Gesundheitsbezogene Werbeaussagen zur Wirkung von L-Carnitin sind jedoch seit Dezember 2012 verboten, da die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Aussagen bzgl. "Förderung des Fettstoffwechsels und der Fettverbrennung", "Muskelstoffwechsel" oder "Verbesserung der Ausdauer" als wissenschaftlich nicht gesichert zurückgewiesen hat.  

Inhalt: 0,300 kg (46,33 €* / 1 kg)

14,90 €* 19,90 €* (25,13% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® L-Citrullin, veganes Pulver, hochrein (ohne Malat), 500 g im Beutel
Die Aminosäure L-Citrullin aus pflanzlicher Fermentation (vegan). 500 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. Citrullin ist im menschlichen Körper an verschiedenen Stoffwechselvorgängen beteiligt - vor allem am Harnstoffzyklus, bei dem überschüssiges Ammoniak ausgeschieden wird. Citrullin ist zudem eine Vorstufe der Aminosäure Arginin. Was ist besser, L-Citrullin oder Citrullin Malat?Neben der reinen Form (L-Citrullin wie bei unserem Produkt) ist Citrullin als Malat sehr weit verbreitet. Citrulin Malat ist kostengünstiger als L-Citrullin, enthält dafür aber auch nur ca. 2/3 Citrullin (Malate sind die Salze und Ester der Äpfelsäure). Angeblich wirkt sich Malat zusätzlich positiv auf die Ermüdung und die Regeneration nach dem Training aus. Die Studienlage ist jedoch nicht eindeutig und basiert auf unzureichenden Ergebnisse. Immer mehr Wissenschaftler schreiben die behaupteten Wirkungen eher dem Citrullin als der Malatverbindung zu. Genau wie bei der Malatverbindung ist bei DL-Citrullin ein synthetisches D-Enantiomer im Spiel. D-Citrullin wird im Gegensatz zu L-Citrullin bzgl. der Bioverfügbakreit daher als deutlich schlechter eingestuft (die Proteine im menschlichen Körper sind fast ausschließlich aus L-Aminosäuren aufgebaut). Tipp: Der Arginin-Spiegel im Blut wird durch die Zufuhr von Citrullin schneller erhöht als durch die direkte Zufuhr von Arginin. Allerdings wirkt Arginin schneller. Experten empfehlen daher bei entsprechendem Bedarf die gleichzeitige Zufuhr von L-Arginin und L-Citrullin im Verhältnis von 1:1. Da die Zufuhr von Citrullin über einen längeren Zeitraum zu nitrosativem Stress führen kann (ausgelöst durch einen hohen Stickstoffmonoxid-Spiegel), wird die gleichzeitige Zufuhr von Antioxidantien (z.B. Vitamin C oder E) empfohlen. "Steckbrief" zu L-Citrullin: Bei Citrullin handelt es sich um eine nicht-essentielle Aminosäure, die vom menschlichen Organismus selbst hergestellt werden kann. Neue Studien deuten aber darauf hin, dass diese Einstufung vielleicht revidiert werden muss und eine zusätzliche Zufuhr über die Nahrung grundsätzlich erforderlich ist. Citrullin beeinflusst den Körper (Immunsystem) als Antioxidant (schützt ihn vor zellschädigenden freien Radikalen). Daneben sichert Citrullin im Rahmen der "NO-Synthese" die ausreichende Produktion von Stickstoffmonoxid (NO), was - in der Sprache der Sportler - zu einem verbesserten "Pump" führt. Bei der "NO-Synthese" wird Citrullin in den Nieren zu Arginin umgewandelt, wobei als Nebenprodukt Stickstoffmonoxid entsteht. Stickstoffmonoxid reguliert durch die Erweiterung der Blutgefäße den Blutfluss, reduziert Muskelkater nach dem Sport und erhöht die anaerobe Leistung der Muskeln während des Trainings. Freizeit- und Profisportler (egal ob für das Fitness- oder das Krafttraining) setzen daher häufig auf die Einnahme von Citrullin um die Produktion von Stickstoffmonoxid und die Durchblutung anzuregen (= schnellerer Nährstofftransport sowie Abtransport von Schadstoffen aus dem Körper). Citrullin ist Teil dieses sogenannten Harnstoffzyklus, bei dem überschüssiges Ammoniak ausgeschieden wird. Ammoniak ist ein schädliches Abfallprodukt des Aminosäurenstoffwechsels, das schnell zur Muskelerschöpfung führt und auch die Hirn-/Denkleistung negativ beeinträchtigt. In Studien konnte zudem gezeigt werden, dass Citrullin das Risiko für trainingsbedingte Muskelschäden senken kann. Weitere Studien befassen sich mit dem Einsatz von Citrullin bei erektiler Dysfunktion (Erektionsstörungen) aufgrund oben beschriebener Effekte (Förderung der Durchblutung). Hierbei erhielten Probanden täglich 4 bis 6 Gramm Citrullin (nicht Citrullin-Malat, das höher dosiert werden muss) über einen längeren Zeitraum. Da die Studien aufgrund eher geringer Teilnehmerzahl nicht aussagekräftig sind, fehlen allerdings zuverlässige Ergebnisse und Dosierungsempfehlungen. Die Ergebnisse weiterer Studien sind mit Spannung zu erwarten.  

Inhalt: 0,500 kg (27,80 €* / 1 kg)

13,90 €* 17,90 €* (22,35% gespart)
%
Bonemis® Beta Alanin, veganes Pulver, hochrein, ohne Zusätze, fein gemahlen, 500 g im Beutel
Veganes Beta-Alanin (Beta-Aminosäure) aus pflanzlicher Fermentation. Hochrein, ohne Zusätze und ohne Gentechnik. Fein gemahlen für optimale Bioverfügbarkeit. 500 Gramm im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. Durch die HCl-Form (Hydrochlorid) und den feinen Mahlgrad ist unser Beta-Alanin gut wasserlöslich und optimal biofügbar. Tipp: Beachten Sie den "Flush-Effekt" von Beta-Alanin (Erwärmung und Rötung der Haut sowie Hautjucken bzw. Hautkribbeln). Um diesen zu verringern, empfiehlt es sich, die maximale Tagesportion auf 4 Einnahmen aufzuteilen. "Steckbrief" zu Beta-Alanin: Beta-Alanin (nicht zu verwechseln mit der Aminosäure Alanin) ist die einzige bekannte und natürlich vorkommende Beta-Aminosäure. Sie gehört zu den nicht-essentiellen Aminosäuren, kann also vom Körper selber gebildet werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Aminosäuren wird Beta-Alanin jedoch nicht zur Synthese von Proteinen verwendet sondern wird mit Hilfe von Histidin und Vitamin B5 als Cofaktor zu Carnosin umgewandelt. Carnosin wird in den Skelettmuskeln gespeichert und hat einen großen Einfluss auf die Säureregulierung in der Muskulatur. Carnosin reduziert (zum Beispiel während sportlicher Betätigung) die Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln, was zu einer verbesserten Leistung führt. Hierzu muss man jedoch wissen, dass in den Muskeln normalerweise ein hoher Histidin-Spiegel vorhanden ist, während der Beta-Alanin-Spiegel niedrig ist, was die Produktion von Carnosin einschränkt. Eine entscheidende Rolle spielt daher die Ernährungssituation: eine rein pflanzliche Ernährung liefert praktisch kein Beta-Alanin, während regelmäßiger Fleisch-, Geflügel- und Fischkonsum den Körper durchschnittlich mit ca. 400 bis 500 mg Beta-Alanin pro Tag versorgt. Eine Supplementierung (Einnahme) von Beta-Alanin erhöht den Carnosin-Spiegel nachweislich, wobei Studien gezeigt haben, dass Beta-Alanin schneller zu einer Erhöhung des Carnosin-Spiegels in den Muskeln führt als die direkte Supplementierung von Carnosin. Die Wirkung von Carnosin im Detail: Insbesondere Während sportlicher Belastung wird Glukose (die "Brennstoffquelle") zu Milchsäure abgebaut und Laktat bildet sich. Bei diesem Vorgang entstehen Wasserstoffionen, die den pH-Wert in den Muskeln senken, sie werden "saurer". Diese Übersäuerung der Muskeln blockiert wiederum den Glukoseabbau, was in der Folge zu einer Verringerung der Fähigkeit der Muskeln führt, sich zusammenzuziehen. An diesem Punkt setzt dann Erschöpfung ein. Carnosin dient hier als Säurepuffer und reduziert den Säuregehalt. Eine ausreichende Versorgung mit Carnosin ist unter diesem Gesichtspunkt ein erstrebenswertes Ziel. Hier kommt Beta-Alanin in Spiels, das (als Vorstufe von Carnosin) Studien zufolge die sportliche Leistung (nicht nur bei Spitzensportlern!) verbessern soll, indem es die Ermüdung verringert, die Ausdauer erhöht und dadurch die Leistungsfähigkeit insgesamt steigert. Quelle: Hobson et al. (2006): Effects of β-alanine supplementation on exercise performance: a meta-analysis.   Vereinfacht ausgedrückt sorgt ein hoher Carnosin-Spiegel dafür, dass sich die Zeit bis zur Erschöpfung verlängert. Man kann also z.B. länger trainieren (einer der Gründe dafür, dass Beta-Alanin unter Kraftsportlern sehr beliebt ist). Eine weitere Studie scheint zu belegen, dass Beta-Alanin bei älteren Menschen die Muskelausdauer erhöhen kann. Quelle: Stout et al. (2008): The effect of beta-alanine supplementation on neuromuscular fatigue in elderly (55-92 Years): a double-blind randomized study. Eine dreiwöchige Supplementierung von Beta-Alanin soll die fettfreie Muskelmasse erhöhen können. Quelle: Smith et al. (2009): Effects of beta-alanine supplementation and high-intensity interval training on endurance performance and body composition in men; a double-blind trial. Tier- und In-vitro-Studien deuten ferner darauf hin, dass Carnosin antioxidative, immunstärkende und Anti-Aging-Eigenschaften hat (Studien am Menschen liegen dazu nach unserem Wissen noch nicht vor). In einer Studie konnte gezeigt werden, dass Carnosin einen Einfluss auf die Verkürzung der Telomere hat, was sich auf den Alterungsprozess auswirken könnte. Quelle: Shao L. et al. (2004): L-carnosine reduces telomere damage and shortening rate in cultured normal fibroblasts. Nebenwirkungen: Die bekannteste Nebenwirkung von Beta-Alanin ist die Parästhesie (ein "Kribbeln" der Haut, typischerweise im Gesicht, dem Nacken und den Händen). Die Intensität dieses Kribbelns nimmt mit der Höhe der Dosis zu, tritt meistens wenige Minuten nach der Einnahme auf und kann bis zu 30 Minuten andauern. Vielfach wird daher empfohlen, die Einnahme auf kleinere Dosierungen (je bis 800 mg) zu beschränken. Dies sei insbesondere "Neulingen" empfohlen, die noch keine Erfahrungen mit Beta-Alanin gemacht haben. Einige Anwender berichten auch von einem Gewöhnungseffekt, der sich bei regelmäßiger Supplementierung einstellen soll. Hinweise darauf, dass durch Beta-Alanin hervorgerufene Parästhesien schädlich sind, gibt es nach unserem Wissensstand nicht. Eine weitere Nebenwirkung bezieht sich auf Taurin. Da Beta-Alanin mit Taurin um die Aufnahme in die Muskeln konkurriert (sie teilen sich den gleichen Transportweg), kann eine Beta-Alanin-Supplementierung zu einem Rückgang des Taurin-Spiegels führen. Es wird daher empfohlen, Beta-Alanin und Taurin im gleichen Verhältnis, jedoch mit zeitlichem Abstand zuzuführen. Beta-Alanin wird häufig mit Kreatin kombiniert, da es sich einer Studie zufolge positiv auf die körperliche Leistungsfähigkeit sowie die Kraft und die Muskelmasse auswirken soll. Quelle: Stout et al. (2006): Effects of twenty-eight days of beta-alanine and creatine monohydrate supplementation on the physical working capacity at neuromuscular fatigue threshold.  

Inhalt: 0,500 kg (17,80 €* / 1 kg)

8,90 €* 11,90 €* (25,21% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® Kollagenpulver (90% Eiweiß, 18 Aminosäuren, Premiumqualität vom Rind), 500 g im Beutel
Hochwertiges Kollagenpulver (100% natürliche Kollagenpeptide, Rinder aus Weidehaltung, 90% Eiweiß, hervorragendes Aminosäurenprofil, wenig Salz). Gluten- und cholesterinfrei, ohne Gentechnik und natürlich frei von Allergenen, Hilfs-, Zusatz- und Füllstoffen. 500 Gramm im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. HACCP- und ISO9001-zertifizierte Produktion in einem schonenden enzymatischen Verfahren, das einen präzisen Hydrolysegrad und ein optimales Molekulargewicht ermöglicht. Abgefüllt in Deutschland. Bonemis® Kollagen ist ein natürliches, hochreines, bioaktives Produkt mit einem Proteingehalt von ca. 97% (bezogen auf das Trockengewicht). Es enthält 18 Aminosäuren, wobei die Glycin- und Prolinkonzentration bis zu 20 mal höher ist als in anderen Proteinquellen. Für Sportler bietet sich z.B. die Kombination mit Whey Protein an, um zu einer vollwertigen Aminosäurebilanz zu kommen. Das Molekulargewicht beträgt weniger als 3 kDa (3000 Dalton), wodurch es nicht nur eine überragende Bioverfügbarkeit ermöglicht sondern auch für kosmetische Lösungen interessant wird (z.B. als Zusatz in Hautcremes mit einer Dosierung von 1% bis 3%). Unser Kollagenpulver hat einen typischen, charakteristischen Geschmack (wird von den meisten Menschen als geschmacksneutral wahrgenommen) und lässt sich daher prima mit praktisch allen warmen und kalten Speisen kombinieren (Joghurt, Shakes, Müsli, Suppen, Soßen und sogar in Tee oder Kaffee!). Es ist in kalten und warmen Flüssigkeiten leicht löslich, bildet klare Lösungen, verfügt über hervorragende Fließeigenschaften und eine überragende Benetzbarkeit. Es ist zudem hitzebeständig, PH-stabil, als Pulver staubfrei und gut mit Vitaminen und Mineralstoffen kombinierbar. Anmerkung zu Kollagen Typ II (Typ-2-Kollagen): Wir werden häufiger gefragt, warum unsere Kollagenpulver kein Typ-2-Kollagen enthalten und welchen Vorteil es bieten würde. Typ II kommt im menschlichen Körper überwiegend im Knorpelgewebe vor. Dass eine Supplementierung Vorteile bietet, ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen, die Studienlage ist auch bei wohlwollender Betrachtung sehr dünn. Fakt ist jedoch, dass 1 Kilogramm Typ-2-Kollagen auf dem Weltmarkt zu Preisen von 500,- Euro und mehr gehandelt wird, so dass sich eine Beimischung nicht rechtfertigen lässt. Dass es dennoch zahlreiche Anbieter gibt, deren Produkte bei Kilopreisen von unter 40,- Euro dennoch zu einem großen Teil Typ-2-Kollagen enthalten sollen, ist unter dem preislichen Gesichtspunkt kaum nachzuvollziehen. Ob hier bewusst oder unbewusst falsche Angaben gemacht werden oder die jeweiligen Anbieter ihre Produkte großzügig verschenken, wir wissen es nicht.... Tipp: Vergleichen Sie unser Produkt und achten Sie dabei auch auf die Art des Kollagen. Es gibt annähernd 30 bekannte Kollagentypen, wobei sich die Qualität der Rohstoffe und Kollagentypen von Hersteller zu Hersteller massiv unterscheiden kann. Unser Produkt enthält bewusst nur hochwertiges Kollagen vom Typ 1. Dieses Typ-1-Kollagen ist identisch mit dem Kollagen in menschlichen Knochen und der Haut. "Steckbrief" zu Kollagen und Studienlage: Kollagen ist das Hauptprotein im Bindegewebe des menschlichen Körpers. Es befindet sich in Knochen, Gelenken, Sehnen, Bändern, der Haut, im Muskelgewebe, den Blutgefäßen und den Organen. Es ist sogar ein Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln. Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Kollagenspiegel zu sinken und die ersten Anzeichen des Alterns beeinträchtigen Haut, Gelenke und Knochen. Schon seit vielen Jahren bewerben Hersteller daher Kollagene in Nahrungsergänzungsmitteln, die den Aufbau, Erhalt und die Regeneration von Knorpelgewebe ermöglichen sollen. Als weiteres Anwendungsgebiet wird die Stimulation der Hautregeneration nebst Verbesserung der Hautgesundheit genannt (Falten, Anti-Aging-Effekte). Ein wissenschaftlich anerkannter Nachweis für die Wirksamkeit wurde bisher jedoch in allen Bereichen nicht erbracht. Entsprechende Werbeaussagen verstoßen damit im Regelfall gegen geltendes Recht. Die Zahl der Studien nimmt ungeachtet dessen weiter zu. Im Jahr 2011 konnte eine Forschergruppe (McAlindon et al.) in einer klinisch kontrollierten Studie nachweisen, dass ein Kollagenhydrolysat nicht nur die Degeneration des Gelenkknorpels hemmen, sondern auch dessen Regeneration anregen kann. Studien der Universität Kiel haben zudem Hinweise erbracht, dass die Knorpelneubildung durch die Verabreichung von Kollagenhydrolysat begünstigt werden kann und sich Kollagenpeptide in den Gelenken anreichern und die Knorpelbildung anregen können. Auch andere Studien deuten darauf hin, dass Kollagenhydrolysat ein vielversprechender Stoff zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gelenkstruktur und -funktion sein könnte. Übereinstimmend zeigen mehrere klinische Studien einen starken Effekt auf Regeneration, Feuchtigkeit und Elastizität der Haut (Verringerung der Faltentiefe, verbessertes Hautbild). Eine placebokontrollierte Doppelblindstudie an 105 Frauen im Jahr 2015 zeigte, dass die tägliche Aufnahme von 2,5 g Kollagenhydrolysat über einen Zeitraum von 6 Monaten hinweg sowohl die Hautdichte als auch die Hautbeschaffenheit signifikant verbesserte, als auch die Cellulite-typischen Dellen reduzieren konnte (Link zur Studie: https://doi.org/10.1089/jmf.2015.0022 ). Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) erkennt diese Ergebnisse jedoch nicht an und erlaubt daher keine "Health-Claims" für Kollagenhydrolysat in Nahrungsergänzungsmitteln. Mit Blick auf die o.g. Studie von McAlindon wird z.B. kritisiert, dass die Studie an Arthrosekranken und nicht an gesunden Probanden durchgeführt wurde. Ähnlich argumentieren Verbraucherzentralen und verweisen auf nicht ausreichend gesicherte wissenschaftliche Beweise.

Inhalt: 0,500 kg (27,80 €* / 1 kg)

15,90 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® L-Leucin, veganes Pulver, 500 g im Beutel
Hochreines, veganes L-Leucin (essentielle Aminosäure) aus pflanzlicher Fermentation. 500 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. L-Leucin zählt neben Valin und Isoleucin zu den verzweigtkettigen BCAA Aminosäuren und wird häufig im Rahmen von Muskelaufbau-Trainings eingesetzt. Als sogenannte essentielle (lebensnotwendige) Aminosäure kann L-Leucin vom menschlichen Organismus nicht selbst hergestellt werden und muss daher über die Nahrung aufgenommen werden. "Steckbrief" zu L-Leucin: L-Leucin gilt im menschlichen Körper als wichtige Substanz für den Erhalt und den Aufbau von Muskelgewebe. So hemmt es den Abbau des Muskelgewebes, fördert Heilungsprozesse und kann als Energielieferant dienen. Daneben stimuliert Leucin die Ausschüttung von Insulin, wodurch der Blutzuckerspiegel reguliert und die Aufnahme von Aminosäuren in die Muskelzellen beschleunigt wird. Für den Tagesbedarf eines gesunden Erwachsenen gibt es keine verbindlichen Angaben. Die Empfehlungen von Experten reichen von ca. 15 bis 60 mg Leucin je Kilogramm Körpergewicht. Ein erhöhter Bedarf wird bei Diäten oder sportlicher Belastung angenommen. Ein Mangel ist entweder durch ungenügende Zufuhr über die Nahrung oder durch Unterversorgung mit Vitamin B6 bedingt. Mangelerscheinungen sind unter anderem Abgeschlagenheit und Müdigkeit. Leucin ist unter Hobby- und Profisportlern sehr verbreitet (es wird vor allem von Kraftsportlern für den Muskelaufbau verwendet). Im Rahmen von Diäten und Fastenkuren sollte laut Ernährungswissenschaftlern auf eine ausreichende Leucin-Aufnahme geachtet werden, da dem mit Diäten oft einhergehenden Muskelabbau entgegengewirkt und der Fettabbau gefördert wird. Aktuelle Forschungen befassen sich mit den Auswirkungen von Leucin auf den Muskelabbau bei älteren Menschen. Im Rahmen einer 13-wöchigen Studie mit 380 Senioren wurde der Nachweis erbracht, dass sich auch ohne zusätzliches Training sowohl Muskelmasse und Muskelkraft erhöhten als auch in anderen Bereichen Verbesserungen auftraten, u.a. bzgl. Griffstärke, Gleichgewicht, Gehgeschwindigkeit und Beinkraft (Bauer, Verlaan, Bautmans et al. (2015): Effects of a vitamin D and leucine-enriched whey protein nutritional supplement on measures of sarcopenia in older adults, the PROVIDE study: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial).  

Inhalt: 0,500 kg (29,90 €* / 1 kg)

15,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® L-Lysin, veganes Pulver, 500 g im Beutel
Hochreines, veganes L-Lysin (essentielle Aminosäure) aus pflanzlicher Fermentation. Sehr hoher Meshfaktor (20 bis 80 Mesh) für optimale Bioverfügbarkeit. 500 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. Tipp: L-Lysin wird in naturheilkundlichen Kreisen häufig bei wiederkehrenden Herpesinfektionen empfohlen (2 bis 3 Gramm am Tag). Hierzu liegen nur wenige Studien und daher auch keine zulässigen "Health-Claims" vor. Es wird vermutet, dass die Aminosäure Arginin, die Herpes-Viren zum Wachstum benötigen, im Körper von Lysin verdrängt wird. Hierbei ist auch zu beachten, dass eine zu hohe Arginin-Aufnahme die Aufnahme von L-Lysin hemmen kann. Arginin und Lysin sind also "Gegenspieler". "Steckbrief" zu L-Lysin: Als sogenannte essentielle (lebensnotwendige) Aminosäure kann L-Lysin vom menschlichen Organismus nicht selbst hergestellt werden und muss daher über die Nahrung aufgenommen werden. Sie ist vor allem in tierischen Produkten enthalten (relevante pflanzliche Lieferanten sind praktisch nur im Bereich der Hülsenfrüchte zu finden). L-Lysin wird unter den Aminosäuren häufig ein vergleichbar hoher Stellenwert wie dem Vitamin C unter den Vitaminen zugesprochen. Als wichtiger Bestandteil von Kollagen (Hauptprotein im Bindegewebe) ist Lysin indirekt am Aufbau der Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder, der Haut, dem Muskelgewebe, den Haaren und Nägeln, den Blutgefäßen und den Organen beteiligt. Lysin wird neben Methionin im Körper auch zur Synthese von L-Carnitin verwendet. Ein Mangel kann sich unterschiedlich bemerkbar machen: Müdigkeit und Konzentrationsschwäche, gerötete Augen, eine gestörte Immunabwehr (erhöhte Infektanfälligkeit), beeinträchtigte Proteinsynthese, brüchige Nägel und Haarausfall sind die häufigsten Symptome.  

Inhalt: 0,500 kg (17,80 €* / 1 kg)

9,90 €*
Bonemis® L-Phenylalanin, veganes Pulver, 200 g im Beutel
Die Aminosäure L-Phenylalanin aus pflanzlicher Fermentation (vegan). 200 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. Phenylalanin ist im menschlichen Körper eine Vorläufersubstanz verschiedener Neurotransmitter, die stimmungsaufhellend wirken. Es ist zudem eine Vorstufe der Aminosäure Tyrosin. Die Angaben für den durchschnittlichen Tagesbedarf eines gesunden Erwachsenen an Phenylalanin schwanken zwischen 5 und 13 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Bei völliger Abwesenheit von Tyrosin in der Nahrung steigt der Bedarf an Phenylalanin sprunghaft auf Werte von 38 bis 52 mg pro Kilogramm Körpergewicht an (bei einem Überschuss an Tyrosin sinkt der Bedarf auf 9 mg). Der Grund dafür ist, dass Tyrosin aus Phenylalanin gewonnen wird. Das optimale Verhältnis von Phenylalanin zu Tyrosin (bezogen auf die Gesamtnahrungsaufnahme) liegt übrigens bei 60:40 (die Verwertung der beiden Aminosäuren gilt in diesem Fall als optimal). Experten empfehlen die gleichzeitige Einnahme von Vitamin C, Vitamin B3, Eisen und Grünem Tee. Bitte beachten Sie, dass es sich bei unserem Produkt um reines L-Phenylalanin handelt, womit eine optimale Bioverfügbarkeit erreicht wird (die Proteine im menschlichen Körper sind fast ausschließlich aus L-Aminosäuren aufgebaut). Sie finden am Markt viele Phenylalanin-Produkte, die nur als Phenylalanin, D-Phenylalanin oder DL-Phenylalanin bezeichnet werden. Hierbei handelt es sich dann zumeist um synthetische 1:1 Racemate (Gemische aus dem synthetischen D-Enantiomer und dem L-Enantiomer von Phenylalanin), wobei die nur gering bioverfügbaren D-Enantiomere eingesetzt werden, um die Herstellungskosten zu senken. In medizinischen Fachbüchern ist nachzulesen, dass diese synthetisch hergestellte D-Form von Phenylalanin für den Stoffwechsel nicht verwertbar ist und daher nur in der Schmerzbehandlung oder bei Depressionen angewendet werden. Es fehlen also offensichtlich wichtige Eigenschaften. Reines L-Phenylalanin, wie bei unserem Produkt, ist die natürlichste Form und wird daher von vielen Anwendern bevorzugt. "Steckbrief" zu L-Phenylalanin: Phenylalanin zählt zu den sogenannten essentiellen (lebensnotwendigen) Aminosäuren, die vom menschlichen Organismus nicht selbst hergestellt werden können und daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Es ist im Körper für die Herstellung wichtiger Stoffe verantwortlich. So ist Phenylalanin nicht nur eine Vorstufe der Aminosäure Tyrosin sondern auch eine Vorläufersubstanz der Schilddrüsenhormone und verschiedener Neurotransmitter, die stimmungsaufhellend wirken. Phenylalanin hat also indirekt die Eigenschaften eines leichten Antidepressivums (neben Tyramin und Dopamin hebt es auch die Adrenalin- und Noradrenalinspiegel im Gehirn an). Phenylalanin ist also wichtig für Aufmerksamkeit, mentale Aktivität, "Antrieb" und Stimmung. Studien haben gezeigt, dass Phenylalanin die Leistungsfähigkeit insbesondere unter Stress (z.B. bei intensiver mentaler oder körperlicher Arbeit, wenig Schlaf etc.) verbessern kann. Phenylalanin ist daher auch unter Sportlern und Freizeitsportlern weit verbreitet. In einigen Studien wurde gezeigt, dass die Aufnahme von Phenylalanin vor oder während des Trainings einen deutlichen Anstieg der Glycerin- und Glucagonkonzentrationen im Plasma auslöst und das Atmungsaustauschverhältnis verbessert. Die Forscher resümierten, dass eine Phenylalanin-Supplementierung die Oxidation des gesamten Körperfetts stimulieren kann. In einer weiteren Studie erhielten Probanden 10 g L-Phenylalanin oder ein Placebo 20 Minuten vor einer Mahlzeit. Die Probanden, die L-Phenylalanin erhielten, berichteten von einem höheren Sättigungsgefühl und nahmen etwa 500 Kalorien weniger zu sich als die Studienteilnehmer mit Placebo. Die Forscher vermuten einen direkten Einfluss von Phenylalanin auf Regulationsmechanismen der Nahrungsaufnahme und eine regulierende Auswirkung auf den Grundumsatz (über den Schilddrüsenstoffwechsel). Hier darf man sicher gespannt auf weitere Studienergebnisse mit signifikant höherer Teilnehmerzahl (und entsprechend wissenschaftlicher Anerkenntnis) sein. Leider scheint sich das Studiengeschehen bisher auf den Einsatz als Medikament bei Depressionen und hormonellen Problemenen zu konzentrieren. Als Grund dafür wird vielfach angeführt, dass Phenylalanin nicht patentierbar und wirtschaftlich daher nicht interesant genug ist, um entsprechende Studien zu finanzieren. In der Medizin wird Phenylalanin auch aus diesem Grund wohl hauptsächlich als Bestandteil von Nährstofflösungen zur künstlichen Ernährung verwendet. .  

Inhalt: 0,200 kg (69,50 €* / 1 kg)

13,90 €*
Bonemis® L-Glutamin, veganes Pulver, hochrein, ohne Zusatzstoffe, 500 g im Beutel
Hochreines L-Glutamin (nicht-essentielle Aminosäure) aus pflanzlicher Fermentation (vegan). 500 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. Es handelt sich um eine hochreine Produktqualität, ohne zugesetzte Aromen oder andere Zusatzstoffe. Unser Glutamin lässt sich daher auch prima unter andere Nahrung mischen oder z.B. zur Aufwertung von Proteinshakes nutzen. "Steckbrief" GlutaminBei Glutamin handelt es sich um eine nicht-essentielle Aminosäure, die vom Körper selber produziert werden kann und mit einem Anteil von 20% den Hauptbestandteil des Pools an freien Aminosäuren im Blutplasma bildet. Die höchste Konzentration an Glutamin findet sich in den Muskelzellen, da es dort auch überwiegend synthetisiert wird. Glutamin ist u.a. für die Wassereinlagerung in die Zellen verantwortlich und bewirkt bei körperlicher Belastung eine Vergrößerung des Zellvolumens (anaboles Signal / Muskelaufbau => die Protein- und Glykogenbildung wird gefördert). Glutamin ist also ein Bestandteil der Proteine (Eiweiße), die zu einer Zunahme an Muskelmasse und deren Erhaltung sowie zur Erhaltung normaler Knochen beitragen. L-Glutamin gilt daher als treibende Kraft des Muskelaufbaus, ist aber auch an vielen anderen (Stoffwechsel-)Prozessen beteiligt. So zum Beispiel am Säure-Basen-Haushalt, an der Wundheilung und der Regulierung des Zellvolumens sowie der Produktion von Glutathion.  

Inhalt: 0,500 kg (25,80 €* / 1 kg)

13,90 €*
%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® L-Tryptophan, veganes Pulver, 100 g im Beutel
Hochreines, veganes L-Tryptophan (essentielle Aminosäure) aus pflanzlicher Fermentation. 100 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. L-Tryptophan ist eine Vorstufe von Melatonin und Serotonin. Es wird typischerweise vor dem Schlafengehen oder mit Blick auf die Bildung des "Glückshormons" Serotonin verwendet. "Steckbrief" zu L-Tryptophan: L-Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die im zentralen Nervensystem zum Neurotransmitter Serotonin und zum Schlafhormon Melatonin umgewandelt wird. Sie wird in der Literatur oft als stimmungsaufhellend, beruhigend oder gewichtsreduzierend beschrieben. Die stimmungsaufhellende Wirkung basiert dabei augenscheinlich auf der Umwandlung zu Serotonin. Tryptophan ist auch als Bestandteil in Deutschland zugelassener Arzneimittel zur Behandlung von Schlafstörungen zu finden.   

Inhalt: 0,100 kg (79,00 €* / 1 kg)

7,90 €* 10,90 €* (27,52% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® L-Methionin, veganes Pulver, 200 g im Beutel
Die Aminosäure L-Methionin aus pflanzlicher Fermentation (vegan, aus Mais). 200 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. Methionin zählt zu den sogenannten essentiellen (lebensnotwendigen) Aminosäuren, die vom menschlichen Organismus nicht selbst hergestellt werden können und daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Methionin ist eine wichtige Schwefelquelle in der Nahrung des Menschen, wird für die körpereigene Synthese von Proteinen benötigt und ist eine Vorstufe der Aminosäure Cystein. Methionin ist unter Sportlern und Freizeitsportlern verbreitet, die Methionin wie auch andere Aminosäuren oftmals hochdosiert als Eiweißquelle (z.B. für den Muskelaufbau) nutzen. Die Angaben für den durchschnittlichen Bedarf eines gesunden Erwachsenen an Methionin schwanken zwischen 5 und 13 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Methionin als Anti-Aging-Mittel für die Haare?Methionin wird seit einiger Zeit als möglicher Kandidat für die natürliche Wiederherstellung der Haarfarbe gehandelt. Basis ist eine Studie aus dem Jahr 2009, in der Methionin mit dem Ergrauen der Haare in Verbindung gebracht wurde. Demnach führt eine altersbedingte Zunahme von Wasserstoffperoxid im Körper zur Oxidation der für die Haarfarbe wichtigen Aminosäure Methionin. Die Anhäufung von Wasserstoffperoxid in den Haarfollikeln verursacht demnach einen voranschreitendem Verlust der Haarfarbe (es werden keine Farbpigmente mehr gebildet). Seit kurzer Zeit wird in Fachkreisen darüber diskutiert, den Vorgang durch die vermehrte Aufnahme von Methionin zu stoppen oder umzukehren. Entsprechende Nachweise zu behaupteten, positiven Ergebnissen in Form von Studien am Menschen stehen noch aus. Es existieren auch keine verlässlichen Angaben zu ggf. erforderlichen Dosierungen. Es lassen sich zwar von ärztlicher Seite Empfehlungen von 500 mg bis zu 1.500 mg pro Tag finden, allerdings beruhen diese ebenfalls nicht auf klinisch gesicherten Ergebnissen.

Inhalt: 0,200 kg (59,50 €* / 1 kg)

12,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® Taurin, veganes Pulver, ohne Siliziumdioxid oder sonstige Zusatzstoffe
Hochreines, veganes Taurin (Aminosäure bzw. genauer: Aminosulfonsäure) ohne Zusatzstoffe. Wahlweise 500 oder 1000 Gramm im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. Tipp: Taurin wird fälschlicherweise oft als L-Taurin beworben. Während die L-Form bei vielen Aminosäuren wichtig ist, existiert diese, ebenso wie die D-Form, bei Taurin aufgrund der einfachen Struktur jedoch nicht. Taurin entsteht im menschlichen Körper durch den Abbau von Cystein und Methionin. Es übernimmt dort verschiedene biochemische Aufgaben (Nervensystem, Herz, Organfunktionen). Es wird in die Gruppe der Antioxidantien eingeordnet. Taurin ist wohl vor allem als Bestandteil von Energy Drinks bekannt. Hier kommt typischerweise ca. 1 Gramm je 250 ml Flüssigkeit zum Einsatz. Im Sportbereich wird es nicht nur von Profisportlern konsumiert, die sich von der Einnahme eine Leistungssteigerung versprechen. Taurin als Anti-Aging-Wirkstoff ?Eine im Juni 2023 veröffentlichte Studie im Wissenschaftsmagazin "Science" zeigte in Tierversuchen eine signifikante Verlängerung der Lebensdauer bzw. verzögerte Alterung im Rahmen einer Behandlung mit Taurin. Die vielbeachtete Studie zeigte zudem einen Zusammenhang zwischen Alterserkrankungen und niedrigem Taurinspiegel. Die Forscher fanden auch Hinweise darauf, dass Alterserscheinungen beim Menschen ebenfalls mit einem Taurinmangel in Verbindung stehen. Ein niedriger Taurinspiegel soll demzufolge mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Erkrankungen einhergehen, die im Alter häufiger auftreten (u.a. Diabetes, hoher Blutdruck sowie gesteigerte Entzündungswerte). In Blutproben über 60-Jähriger wurden im Zusammenhang eine um mehr als 80 Prozent geringere Konzentration von Taurin als in Vergleichsproben von Kindern und Jugendlichen ermittelt. Die Forscher schlossen daraus, dass sich der Alterungsprozess verlangsamen lässt, wenn der Taurinspiegel auf den eines jungen Lebewesens angehoben wird. Den genauen Mechanismus hinter den positiven Auswirkungen von Taurin konnten die Forscher bisher jedoch nicht erklären. Ob die eindrucksvollen Ergebnisse analog auf den Menschen übertragbar sind, können oder wollen die Forscher abschließend nicht beantworten. Hierzu wären zunächst klinische Studien erforderlich, die sicherlich viele Jahre bzw. Jahrzehnte in Anspruch nehmen werden. Verständlich, dass nicht Jeder so lange warten möchte. Dennoch raten Experten von einer Selbstbehandlung ab, da Neben- oder Wechselwirkungen einer hohen Taurin-Dosierung nicht ausreichend erforscht sind. Wie wird Taurin dosiert bzw. welche Dosierungen wurden in der Studie verwendet? Wir haben bisher eine Tagesdosis von 2 Gramm Taurin für Erwachsene empfohlen. Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) hat im Jahr 2012 die Gesamtaufnahme von 6 Gramm Taurin als sicher angegeben (bezogen auf einen 60 kg schweren Menschen bzw. 100 mg je kg Körpergewicht). In der oben genannten Studie wurden 500 sowie 1000 mg je kg Körpergewicht mit vergleichbaren Ergebnissen verabreicht. Experten gehen auf Basis von Beobachtungen davon aus, dass bereits 200 mg je kg Körpergewicht ausreichend sind. Bezogen auf einen 80 kg schweren Menschen entspräche dies aber einer Tagesdosis von 16 Gramm, was deutlich über der Empfehlung der EFSA liegt.  

Varianten ab 7,90 €*
13,90 €*