attraktive Rabattstaffel
Kostenloser Versand (D) ab 30,- € Bestellwert
Sicher einkaufen dank SSL
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 1 | 18,90 € * | 37,80 € * / 1 kg |
ab 2 | 17,95 € * | 35,90 € * / 1 kg |
ab 5 | 16,90 € * | 33,80 € * / 1 kg |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hochreines Sojalecithin-Granulat aus indischen Sojabohnen. Frei von Hilfs-, Zusatz- und Füllstoffen. Vegan, glutenfrei, laktosefrei. Ohne Gentechnik. 500 Gramm im umweltfreundlichen Standbodenbeutel aus braunem Kraftpapier (aluminiumfrei, dennoch "high-barrier" und lebensmittelecht) mit Druckverschluss (wiederverschließbar, mit Erstöffnungsgarantie versiegelt). Abgefüllt in Deutschland.
Garantiert ohne Gentechnik: Da rund 3/4 der Sojapflanzen aus den USA, Argentinien und Brasilien gentechnisch verändert sind (u.a. um gegen das dort eingesetzte, umstrittene Glyphosat resistent zu sein), verwenden wir in unserem Produkt indische Sojabohnen (vollständig ohne Gentechnik und ohne Einsatz von Glyphosat).
Lecithin liefert dem Körper die wichtigen Stoffe Cholin und Phosphor. Bei Cholin (früher als "Vitamin B4" bezeichnet) handelt es sich um einen wichtigen Cofaktor der B-Vitamine. Cholin trägt dabei nicht nur zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion, sondern auch zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel und einem normalen Fettstoffwechsel bei. Bei Phosphor handelt sich um einen lebenswichtigen Mineralstoff, der vom menschlichen Körper nicht selbst produziert werden kann. Phosphor trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Funktion der Zellmembran und zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei.
Lecithin "Steckbrief"
Lecithin (ein zusammengesetztes Fettgemisch) kann aus verschiedenen Ausgangssubstanzen gewonnen werden. Wohl am weitesten verbreitet ist die Gewinnung aus Sojabohnen. Der Begriff "Lecithin" wird dabei fälschlicherweise häufig als Synonym für Phosphatidylcholin verwendet. Dieser Fehler lässt sich auch in vielen Nährwerttabellen finden. Tatsächlich besteht Lecithin jedoch nur zu einem Teil aus Phosphatidylcholin und überwiegend aus verschiedenen anderen Phospholipiden.Lecithine setzen sich aus dem Grundbaustein Glycerin, einer Phosphorsäure, zwei Fettsäuren und Cholin zusammen. Sie sind im menschlichen Körper an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt. So spielt der Bestandteil Cholin unter anderem im Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle (ein Cholinmangel kann z.B. eine Fettleber verursachen). Bei Cholin (früher als "Vitamin B4" bezeichnet) handelt es sich zudem um einen wichtigen Cofaktor der B-Vitamine. Cholin trägt letztendlich aber nicht nur zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion, sondern auch zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel und einem normalen Fettstoffwechsel bei; Phosphor zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Funktion der Zellmembran und zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne.
Lecithin ist als Lebensmittelzusatzstoff (E322) häufig als Emulgator, Stabilisator oder Antioxidationsmittel in Nahrungs- und Futtermitteln zu finden (u.a. zur besseren Verbindung von Wasser und Öl). Bekannte Einsatzgebiete sind z.B. Schokoladen, Nuss-Nougat-Cremes sowie Instantsuppen und -soßen.
Unter Forschern wird Lecithin sehr kontrovers diskutiert. Manche Forscher bewerten Lecithin z.B. als potentiell krankheitsfördernden Faktor bei Morbus Crohn (chronisch entzündliche Darmerkrankung), andere sehen Lecithin als potenzielles Heilmittel. Auch ist zu Lecithin häufig zu lesen, dass es das Denkvermögen, die Erinnerung, die Konzentration bzw. die Hirnleistung insgesamt steigern und sie im Alter erhalten soll. Ausreichend wissenschaftliche Nachweise existieren im Zusammenhang jedoch nicht, so dass die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) bisher auch keine "Health Claims" (gesundheitsbezogene Aussagen) erlaubt hat.
Unser Qualitätsversprechen:
Neben dem obligatorischen Einsatz eines Hygiene-Eigenkontrollsystems setzen wir zu Kontrollzwecken auf eine externe HACCP-Zertifizierung (Nachweis der Konformität für Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel nach den Richtlinien des Codex Alimentarius und der Verordnung EG Nr. 852 / 2004 des Europäischen Parlaments). Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier. Darüber hinaus beginnt für uns die Sicherstellung einer erstklassigen Produktqualität bereits bei der strengen Durchleuchtung und Auswahl unserer (Rohstoff-)Lieferanten. Die Produktion nach GMP-Richtlinie ist hierbei ein wichtiges Kriterium. Losgelöst von den Tests der Hersteller untersuchen wir zusätzlich, ohne rechtlich dazu verpflichtet zu sein, einen Großteil der Rohstoffe in unabhängigen Laboren in Deutschland und weisen dies durch die Veröffentlichung entsprechender Zertifikate nach (im Regelfall direkt an der Produktbeschreibung). Die Herstellung von Kapseln und Tabletten sowie die Abfüllung praktisch aller Produkte erfolgt in Deutschland (die wenigen Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet).
Inhaltsstoffe | pro Tagesportion | NRV* |
Sojalecithin | 10 g | - |
- davon Phosphatidyl-Cholin | 2 g | - |
* = Prozentualer Anteil der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr. 1169/2011
Nährwerte** | pro 100 g | pro Portion (10 g) |
Brennwert | 3563 kJ / 851 kcal | 356 kJ / 85 kcal |
Fett | 91,0 g | 9,1 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 12,0 g | 1,2 g |
Kohlenhydrate | 8,0 g | 0,8 g |
- davon Zucker | 4,0 g | 0,4 g |
Eiweiß | 0 g | 0 g |
Salz*** | 0,04 g | < 0,01 g |
** Analysedaten sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankunge
*** Salzgehalt = ausschließlich natürlicher Salzgehalt (Natrium), es wird kein Salz zugesetzt
Zutaten:
Sojalecithin (aus indischen Sojabohnen). Frei von Hilfs-, Zusatz- und Füllstoffen. Vegan, glutenfrei, laktosefrei. Ohne Gentechnik.
Zubereitung:
Täglich bis zu 10 Gramm (zwei gestrichene Dosierlöffel bzw. etwa zwei gestrichene Teelöffel) pur, in Speisen oder mit Flüssigkeit verzehren.
Wichtige Hinweise:
Trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Unsere Produktbeschreibungen stammen aus verschiedenen Quellen. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit und dienen lediglich allgemeinen, rein informativen Zwecken. Sie sind inhaltlich keinesfalls als zwangsläufige Rückschlüsse auf die Wirkung der beschriebenen Produkte und auch nicht als Heilversprechen anzusehen. Bitte holen Sie stets ärztlichen Rat ein, wenn Sie Krankheiten verhüten, diagnostizieren, lindern oder heilen möchten.