Cordyceps ("Raupenpilz") ist eine Pilzart, die ursprünglich aus China und den Höhenlagen des Himalaya stammt. Die Bezeichnung "Raupenpilz" geht auf den Umstand zurück, dass der Pilz auf einer Raupenart wächst. Da ein solches Produkt als Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland nicht verkehrsfähig ist, wird in unseren Cordyceps-Produkten ausschließlich Pulver eingesetzt, das auf rein pflanzlicher Basis kultiviert wurde.
Die meisten Cordyceps-Produkte basieren auf der Gattung Cordyceps Sinensis. Wir verwenden hingegen hochwertiges Cordyceps Militaris, das einen wesentlich höheren Anteil an Cordycepin enthält. Cordyceps Militaris wurde 2007 von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM) zum Pilz des Jahres gewählt.
Cordyceps wird bereits seit vielen Jahrhunderten in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) eingesetzt, wird jedoch in Deutschland und der EU nicht als Arzneimittel eingestuft.
Cordyceps ("Raupenpilz") ist eine Pilzart, die ursprünglich aus China und den Höhenlagen des Himalaya stammt. Die Bezeichnung "Raupenpilz" geht auf den Umstand zurück, dass der Pilz auf einer...
mehr erfahren » Fenster schließen Cordyceps ("Raupenpilz")
Cordyceps ("Raupenpilz") ist eine Pilzart, die ursprünglich aus China und den Höhenlagen des Himalaya stammt. Die Bezeichnung "Raupenpilz" geht auf den Umstand zurück, dass der Pilz auf einer Raupenart wächst. Da ein solches Produkt als Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland nicht verkehrsfähig ist, wird in unseren Cordyceps-Produkten ausschließlich Pulver eingesetzt, das auf rein pflanzlicher Basis kultiviert wurde.
Die meisten Cordyceps-Produkte basieren auf der Gattung Cordyceps Sinensis. Wir verwenden hingegen hochwertiges Cordyceps Militaris, das einen wesentlich höheren Anteil an Cordycepin enthält. Cordyceps Militaris wurde 2007 von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM) zum Pilz des Jahres gewählt.
Cordyceps wird bereits seit vielen Jahrhunderten in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) eingesetzt, wird jedoch in Deutschland und der EU nicht als Arzneimittel eingestuft.