MSM (Methylsulfonylmethan)
MSM (Methylsulfonylmethan) kommt als organische Schwefelverbindung im menschlichen Körper sowie in vielen Pflanzen und Tieren vor. Schwefel spielt als Bestandteil von Chondroitinsulfat im Knorpelgewebe eine Rolle. Er ist zudem ein Bestandteil von Hormonen, Enzymen, Antioxidantien und Aminosäuren (z.B. Methionin und Cystein).
Als Nahrungsergänzungsmittel ist MSM weit verbreitet und wird für Menschen und Tiere (insbesondere für Pferde) angeboten. Es soll laut Fachliteratur einen Mangel an Schwefel im Organismus ausgleichen, die Kollagenbildung fördern, das Immunsystem stärken und die Darmfunktion unterstützen. Wie so oft sieht die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) die behaupteten Wirkungen als nicht ausreichend belegt an, so dass gemäß der Health-Claims-Verordnung gesundheitsbezogene Angaben für MSM in Nahrungsergänzungsmitteln nicht zulässig sind.