
attraktive Rabattstaffel
Kostenloser Versand (D) ab 30,- € Bestellwert
Sicher einkaufen dank SSL
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hochwertige, fein gemahlene (60 Mesh) und ballaststoffreiche indische Flohsamenschalen. In Deutschland schadstoffgeprüft und abgefüllt. Vegan, glutenfrei, unbestrahlt und ohne Gentechnik. 100% naturrein, frei von Allergenen, Hilfs-, Zusatz- und Füllstoffen.
Wichtig: Unsere Flohsamenschalen werden vor der Abfüllung in Deutschland zusätzlich noch einmal auf Schadstoffe / Pestizide hin untersucht. Und zwar ausnahmslos jede Produktcharge. So können wir gewährleisten, dass Sie ein hochwertiges Produkt erhalten. Wir halten diesen Hinweis für wichtig, da Flohsamenschalen, dieses wunderbare Naturprodukt, in jüngster Zeit offenbar aufgrund der Profitgier vereinzelter Hersteller oder Importeure durch unzulässige Belastungen mit Umweltgiften und Pestiziden in Verruf gekommen sind.
Was ist besser? Flohsamen, gemahlene oder ungemahlene Flohsamenschalen?
Fein gemahlene Flohsamenschalen (wie bei unserem Produkt) sind zwar etwas teurer als ungemahlene Flohsamenschalen (und deutlich teurer als Flohsamen), geben dafür aber mehr Schleimstoffe ab und reizen die Darmschleimhaut weniger. Sie haben im direkten Vergleich den höchsten Schleimstoffgehalt und die höchste Quellfähigkeit (und die entsprechend bessere Wirkung).
Flohsamenschalen zur Diätunterstützung: Aufgrund des hohen Ballaststoffanteils werden Flohsamenschalen häufig bei Verstopfung oder auch gegenteiligen Verdauungsproblemen (Durchfall) angewendet. Eine klassische Anwendung ist der Verzehr zur Unterstützung bei einer Diät. Aufgequollene Flohsamenschalen, die niedrigere Brennwerte als vergleichbare Lebensmittel aufweisen, sollen im Magen schnell ein Sättigungsgefühl herbeiführen. Für diesen Effekt (das Aufquellen) ist es wichtig, auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Als Faustregel gilt, pro 5 Gramm (= ca. 1 Teelöffel) gemahlene Flohsamenschalen mindestens ein großes Glas (250 ml) Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Gemahlene Flohsamenschalen müssen nicht unbedingt vorquellen. Sie können sie auch verzehren und erst danach reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen. Beachten Sie dabei unbedingt, dass Milch die Quellfähigkeit stark behindert! Wenn es Ihnen auf den Quellffekt ankommt, lassen Sie sie daher in Wasser oder Fruchtsaft vorquellen. Gemahlene Flohsamenschalen sind im Regelfall deutlich teurer als Flohsamen oder ungemahlene Flohsamenschalen, können dafür aber bis zum 50-fachen Ihres Gewichts an Wasser binden (Flohsamen hingegen nur das 10-fache, ungemahlene das 20-fache). Eine besonders feine Mahlung, wie bei unserem Produkt, begünstigt den Quelleffekt zusätzlich.
Flohsamenschalen schmecken im Prinzip neutral und lassen sich daher mit zahlreichen Speisen und Getränken kombinieren. Beliebt ist zum Beispiel der Zusatz in Joghurts, Smoothies oder Müslis. Flohsamenschalen eignen sich auch zum Verdicken von Speisen oder für die Herstellung glutenfreier Backwaren (z.B. Brot oder Pizza). Vielfach wird empfohlen, Flohsamenschalen nicht gleichzeitig mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten einzunehmen und einen Abstand von 30 bis 60 Minuten einzuhalten. Der Grund dafür ist, dass Flohsamenschalen nach dem Aufquellen in Flüssigkeit ein viskoses Gel bilden, das die Aufnahme bestimmter Stoffe behindern oder sogar gänzlich verhindern kann.
Tipp: gemahlene Flohsamenschalen neigen bei Flüssigkeitskontakt zur Klumpenbildung. Wenn Sie den empfohlenen Quellvorgang (15 bis 20 Minuten vor Verzehr) nicht abwarten wollen, hat sich in der Praxis der Einsatz eines batteriebetrieben Milchaufschäumers bewährt (im Handel schon für unter 5,- Euro zu bekommen). Es lässt sich damit in wenigen Sekunden eine sehr homogene Masse erzielen.
Unser Qualitätsversprechen:
Alle verwendeten Rohstoffe werden selbstverständlich im Labor bereits vor Weiterverarbeitung auf sämtliche Inhalts-/Zusatzstoffe und ihre Unbedenklichkeit hin untersucht. Die Abfüllung des beschriebenen Produkts erfolgt in Deutschland unter strenger Beachtung höchster Standards und Richtlinien.
Nährwerte* | pro 100 g | pro Portion (5 g) |
Brennwert | 816 kJ / 195 kcal | 41 kJ / 10 kcal |
Fett | 0,6 g | 0,03 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | < 0,1 g | < 0,01 g |
Kohlenhydrate | 2,2 g | 0,11 g |
- davon Zucker | 0,2 g | 0,01 g |
Ballaststoffe | 88 g | 4,4 g |
Eiweiß | 1,0 g | 0,05 g |
Salz** | 0,2 g | 0,01 g |
* Analysedaten sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankunge
** Salzgehalt = ausschließlich natürlicher Salzgehalt (Natrium), es wird kein Salz zugesetzt
Zutaten:
100% indische Flohsamenschalen (naturbelassen, fein gemahlen).
Zubereitung:
Bis zu dreimal täglich jeweils 5 Gramm (ca. 1 leicht gehäufter Teelöffel) Flohsamenschalen mit ausreichend Flüssigkeit (mindestens 0,25 bis 0,3 Liter) verzehren. Flohsamenschalen können auch hervorragend zum Verdicken von Speisen, als Zutat in Joghurt oder Müsli sowie als Bindemittel für glutenfreie Backwaren (z.B. Brot oder Pizza) verwendet werden.
Hinweise:
Bei Raumtemperatur (ca. 21° C) trocken und vor Sonneneinstrahlung geschützt lagern! Unsere Produktbeschreibungen stammen aus verschiedenen Quellen. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit und dienen lediglich allgemeinen, rein informativen Zwecken. Sie sind inhaltlich keinesfalls als zwangsläufige Rückschlüsse auf die Wirkung der beschriebenen Produkte und auch nicht als Heilversprechen anzusehen. Bitte holen Sie stets ärztlichen Rat ein, wenn Sie Krankheiten verhüten, diagnostizieren, lindern oder heilen möchten.
Ist das Produkt Bio-zertifiziert?
Wir beziehen Flohsamenschalen und viele andere Rohstoffe von in Deutschland ansässigen, zertifizierten Unternehmen. Diese Produkte werden dort vor Auslieferung und Weiterverarbeitung in externen Laboren auf die Einhaltung aller relevanten Qualitätsrichtlinien (auch Schadstoffe / Unbedenklichkeit) hin geprüft. Importware (z.B. Acerola oder Flohsamenschalen) wird sogar doppelt geprüft (beim ersten Mal vom anbauenden Unternehmen). Da unser Unternehmen aber nicht Bio-zertifiziert ist, dürfen wir grundsätzlich keine Angaben zur Bio-Zertifizierung von Produkten machen oder Bio-Siegel verwenden, selbst wenn diese vorhanden sind. Eine Bio-Zertifizierung ist mit hohem Aufwand und (wiederkehrenden) Kosten verbunden. Diese müssten wir auf die wenigen relevanten Produkte umlegen, was sich dann deutlich im Preis bemerkbar machen würde. Aufgrund der strengen Produktkontrolle halten wir diesen Schritt für unnötig und geben die Einsparungen lieber an unsere Kunden weiter.