Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wir haben unseren Shop benutzerfreundlicher gestaltet und auch das Shop-Design verändert! Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt.

Sparpack Bonemis® Basenpulver (Citrate), vegan, Premiumqualität ohne Zusätze, 2x 500 g

  • vegan
  • laktosefrei
  • glutenfrei
  • sojafrei
  • ohne künstliche Zusatzstoffe
  • ohne Chemie
  • ohne Farbstoffe
  • ohne Aromastoffe
  • ohne Gentechnik
  • ohne Tierleid
  • ohne Insekten
  • GMP
  • HACCP


Hochwertiges Basenpulver auf Citratbasis aus komplett deutscher Produktion im optimalen Verhältnis von ca. 4:2:1 (Kalium : Calcium : Magnesium). Abgefüllt im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Doppelpack (2x 500 Gramm). Ein Dosierlöffel liegt jeder Bestellung bei.

Es handelt sich um eine hochreine Qualität ohne Natrium oder Zusatzstoffe. Da sich viele Anwender insbesondere für die Entsäuerung ein hoch dosierbares Produkt wünschen, setzen wir bewusst auch keine Vitamine oder Zink zu.

Der Inhalt je Packung umfasst 238 normale Portionen bzw. 47 hochdosierte Tagesportionen.

Dieses Produkt ist bei uns auch in kleinerer Verpackungseinheit erhältlich (210 Gramm / 100 Portionen in Kunststoffdose, Link s.u.).

Tipp: Leiden Sie unter "Sodbrennen" und bekämpfen die Symptome mit Natron bzw. einem Basenpulver auf Carbonatbasis? Dieses neutralisiert im ersten Moment zwar kurzzeitig die aggressive Magensäure und lindert die Symptome, doch schon nach kurzer Zeit wird eine (dann sogar erhöhte) Produktion von Magensäure angeregt. Ein echter Teufelskreis, dessen sich viele Anwender nicht bewußt sind. Warum ein Basenpulver auf Citratbasis die bessere Wahl sein kann, erfahren Sie nachfolgend:

Warum Citrate und keine Carbonate zur Entsäuerung?
Im Magen herrscht durch die Produktion von Magensäure ein saures Milieu. Dies ist wichtig, um Verdauungsprozesse am Laufen zu halten und durch Aufspaltung der Nahrung eine Nährstoffaufnahme (z.B. auch Vitamin B12) durch den Körper zu ermöglichen. Zudem tötet die Magensäure krankmachende Bakterien ab. Ein Überfluss an Magensäure (hervorgerufen durch scharfes oder fettiges Essen, Alkohol, Kaffee aber auch durch Stress oder Medikamente etc.) kann zur Entstehung von "Sodbrennen" führen. Traditionell greifen vom Sodbrennen geplagte Menschen zu Carbonaten (Natron, Bicarbonate etc.), was durch die lokale Wirkung (sofortige Neutralisierung der Magensäure) zunächst Linderung verschafft. Der normale Verdauungsprozesse wird hierdurch jedoch erheblich beeinträchtigt. Zudem reagiert der Körper auf den nunmehr vermeintlichen Mangel an Magensäure mit einer erhöhten Produktion selbiger, was dann oftmals recht schnell die gleichen Symptome wieder aufflammen lässt.

Vorrangiges Ziel der in naturheilkundlichen Kreisen oft beschriebenen Entsäuerung (also der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts) ist jedoch nicht die kurzzeitige Linderung der oben beschriebenen Symptome sondern die Versorgung mit wichtigen Mineralstoffen und ein Verhindern von Ungleichgewichten im Mineralstoffhaushalt, die im allgemeinen als Folge einer nicht ausgewogenen Ernährung oder ungesunder Lebensweise entsteht.

Nach dem oben Beschriebenen sollte nun klar sein, dass durch den Einsatz von Basenpulvern auf Carbonatbasis der Magen (bzw. die Magensäureproduktion) in Mitleidenschaft gezogen wird: Die basische Wirkung findet komplett im Magen statt, was neben den genannten Symptomen im Magen zu Gasbildung (Kohlendioxid) und unangenehmem Aufstoßen oder sogar zu Magenschmerzen führen kann. Alle diese negativen Eigenschaften sind seit Jahrzehnten bekannt und in der Fachliteratur beschrieben. Dennoch werden sie vielfach, zumeist in Unkenntnis, ignoriert.

Um den negativen Effekten von Carbonaten auszuweichen, setzen viele Anwender daher auf Basenpulver auf Citratbasis (Salze der Zitronensäure). Wie bei unserem Produkt auch, werden dabei zumeist Kaliumcitrat, Calciumcitrat und Magnesiumcitrat eingesetzt. Diese bilden eine wichtige Basis, da sie im Magen stabil bleiben und sich erst im Dünndarm auflösen. Zudem wird Citraten eine bessere Bioverfügbarkeit (Verwertbarkeit / Aufnahmefähigkeit im Körper) nachgesagt, was sich auf die Aufnahme der elementaren Nährstoffe Kalium, Calcium und Magnesium bezieht. Für die oft beschriebene intrazelluläre Entsäuerung (in den Körperzellen) werden Citrate als "Kur" über einen begrenzten Zeitraum (oft werden 2 bis 3 Monate angegeben) empfohlen. Idealerweise verbunden mit einer basischen Ernährung. Eine krankhafte Übersäuerung (Azidose) hingegen erfordert stets eine ärztliche Behandlung.

Wofür benötigt der Körper Kalium?
Kalium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der im menschlichen Körper viele Funktionen erfüllt und an wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems, einer normalen Muskelfunktion und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Es überrascht daher nicht, dass Kalium in fast jeder Zelle im Körper zu finden ist. Es gehört neben Natrium und Chlorid zu den wichtigsten Elektrolyten des Körpers. Der Großteil des Kaliums (ca. 80 %) befindet sich dabei in den Zellen der Muskulatur. Aus den genannten Gründen ist Kalium daher auch im Sportbereich (u.a. Fitness und Bodybuilding) sehr beliebt. Allgemein am geläufigsten ist sicherlich der erwiesene Umstand, dass Kalium einen vorhandenen Bluthochdruck senken kann (wodurch sich z.B. das Schlaganfallrisiko verringert). Dies in erster Linie aufgrund der Funktion von Kalium als Gegenspieler zu Natrium (dazu gehört auch das oft kritisch betrachtete Kochsalz). Hier sollte man aber bevorzugt auf eine Reduzierung der Natrium-Aufnahme setzen als eine erhöhte Natriumaufnahme mit einer erhöhten Kaliumaufnahme ausgleichen zu wollen. Eine zu hohe Kaliumdosierung ist aus schulmedizinischer Sicht nicht zu empfehlen und wird auch im Bereich der Alternativmedizin sehr kritisch diskutiert.

Welche Bedeutung hat Calcium?
Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt. Es trägt u.a. auch zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Muskelfunktion und zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei.

Welche Rolle spielt Magnesium?
Magnesium erfüllt ebenfalls viele lebenswichtige Funktionen im Körper. Es ist wichtig für die Muskelkontraktion, für das Nervensystem, für Knochen und Zähne, für den Energiestoffwechsel und weitere Bereiche. Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Zudem hat Magnesium eine Funktion bei der Zellteilung. Ein Magnesiummangel kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen (Krämpfe, Überreizung der Muskeln, Müdigkeit, langfristig durch die Verkalkung von Blutgefäßen und Nieren u.a.).

Nährstoffe pro Portion
pro 5 Portionen (Tagesdosis)
Kalium     300 mg
(15 % NRV*)
1500 mg
(75 % NRV*)
Calcium 160 mg
(20 % NRV*)
800 mg
(100 % NRV*)
Magnesium 75 mg
(20 % NRV*)
375 mg
(100 % NRV*)

* NRV = Prozentualer Anteil der Nährstoffbezugswerte je Tagesdosis nach VO (EU) Nr. 1169/2011
 
Zutaten:
Kaliumcitrat, Calciumcitrat, Magnesiumcitrat. Frei von Hilfs-, Zusatz- und Füllstoffen. Ohne Gentechnik.

Made in Germany. Rohstoffherkunft: Deutschland.

Empfohlene tägliche Verzehrmenge:
Täglich bis zu 5 Portionen à 2,1 Gramm (1 Portion = 1 Dosierlöffel á 2,5 ml) mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. in Fruchtsaft) einnehmen.

 

Rechtlich erforderliche Hinweise:
Schwangere, Stillende oder Kinder sollten vor der Einnahme ihren Arzt befragen. Auf Einnahme weiterer Calcium-haltiger Nahrungsergänzungsmittel sollte verzichtet werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Unsere Produktbeschreibungen stammen aus verschiedenen Quellen. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit und dienen lediglich allgemeinen, rein informativen Zwecken. Sie sind inhaltlich keinesfalls als zwangsläufige Rückschlüsse auf die Wirkung der beschriebenen Produkte und auch nicht als Heilversprechen anzusehen. Bitte holen Sie stets ärztlichen Rat ein, wenn Sie Krankheiten verhüten, diagnostizieren, lindern oder heilen möchten.

Antworten zu weiteren Themen
Manche Fragen lassen sich nicht immer spezifisch einem Produkt zuweisen, sondern sind eher grundsätzlicher Natur. Hierfür haben wir extra einen eigenen FAQ-Bereich ausgearbeitet. Schauen Sie sich dort gerne einmal um und lassen Sie es uns wissen, falls Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden können.

Zum FAQ-Bereich

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Hinweis: Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.


Premiumqualität, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt!

Neben dem obligatorischen Einsatz eines Hygiene-Eigenkontrollsystems setzen wir zu Kontrollzwecken auf eine externe HACCP-Zertifizierung (Nachweis der Konformität für Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel nach den Richtlinien des Codex Alimentarius und der Verordnung EG Nr. 852 / 2004 des Europäischen Parlaments). Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier. Darüber hinaus beginnt für uns die Sicherstellung einer erstklassigen Produktqualität bereits bei der strengen Durchleuchtung und Auswahl unserer (Rohstoff-)Lieferanten. Die Produktion nach GMP-Richtlinie ist hierbei ein wichtiges Kriterium. Losgelöst von den Tests der Hersteller untersuchen wir zusätzlich, ohne rechtlich dazu verpflichtet zu sein, einen Großteil der Rohstoffe in unabhängigen Laboren in Deutschland und weisen dies durch die Veröffentlichung entsprechender Zertifikate nach (im Regelfall direkt an der Produktbeschreibung). Die Herstellung von Kapseln und Tabletten sowie die Abfüllung praktisch aller Produkte erfolgt in Deutschland (die wenigen Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet).
Mehr anzeigen

Sie haben noch weitere Fragen? Kein Problem! Fühlen Sie sich eingeladen in unserem FAQ-Bereich vorbeizuschauen. Hier gehen wir bereits ausführlich auf häufig genannte Fragen ein. Interessieren Sie sich hingegen mehr für unseren Hintergrund als Familienunternehmen, so heißen wir Sie im "über uns"-Bereich herzlich willkommen.

Zum FAQ-Bereich Mehr über uns

Spare zusätzlich!

Rabattstaffel
Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Dosierlöffel doppelt 1/2 ml
Dosierlöffel zur genauen, unkomplizierten Dosierung von Pulvern und Flüssigkeiten. Der Dosierlöffel ist beidseitig verwendbar. Eine Seite fasst 1 ml, die andere Seite 2 ml. Material: PE Farbe: weiß Hergestellt unter Reinraumbedingungen und Einhaltung aller pharmazeutischen Vorgaben entsprechend der GMP-Richtlinie. Der Hersteller ist nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.  

0,39 €*
Dosierlöffel doppelt 2,5/5 ml
Dosierlöffel zur genauen, unkomplizierten Dosierung von Pulvern und Flüssigkeiten. Der Dosierlöffel ist beidseitig verwendbar. Eine Seite fasst 2,5 ml, die andere Seite 5 ml. Material: PE Farbe: weiß Hergestellt unter Reinraumbedingungen und Einhaltung aller pharmazeutischen Vorgaben entsprechend der GMP-Richtlinie. Der Hersteller ist nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.  

0,49 €*
Dosierlöffel 2 ml
Dosierlöffel zur genauen, unkomplizierten Dosierung von Pulvern und Flüssigkeiten.Fassungsvermögen: 2 ml Material: PE Farbe: weiß Form: verschiedene Varianten Hergestellt unter Reinraumbedingungen und Einhaltung aller pharmazeutischen Vorgaben entsprechend der GMP-Richtlinie. Der Hersteller ist nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.  

0,39 €*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Bonemis® Kalium (hochdosiert, hohe Bioverfügbarkeit), 120 Kapseln à 725 mg
Vegane Kapseln mit hochdosiertem Kalium in Form von Kaliumcitrat (in Pharmaqualität nach Ph.Eur.) für optimale Bioverfügbarkeit. Premiumqualität, komplett ohne Zusatzstoffe, 100% Made in Germany. 120 Kapseln à 725 mg im hochwertigen Braunglasbehälter mit Frischeversiegelung und zusätzlichem Siegeletikett für Ihre Sicherheit. Wir kontrollieren natürlich jedes Produkt vor Auslieferung. Sie können aber so auf Anhieb selber erkennen, ob sich die Ware auch nach dem Transport im unversehrten Originalzustand befindet. Wichtig: Wir lassen die Kapseln auf modernsten Anlagen in Deutschland herstellen und kommen bei diesem Produkt vollständig ohne Trenn-/Fließmittel oder andere unerwünschte Zusatzstoffe aus! Jede Kapsel liefert 261 mg elementares (reines) Kalium. Durch die Verwendung von Kaliumcitrat (organisch gebundenes Kalium) wird dabei eine hohe Bioverfügbarkeit erreicht. Bitte achten Sie darauf, die empfohlene Maximaldosierung (3 Kapseln pro Tag) nicht zu überschreiten, da Kalium in vielen Nahrungsmitteln enthalten ist und dies bei der Dosierung immer berücksichtigt werden sollte. Kalium sollte nur bei Bedarf oder als "Kur" über einen kurzen Zeitraum hinweg (wenige Wochen oder Monate) eingesetzt werden. Tipp: Für eine individueller Dosierung, bei größerem Bedarf oder falls Sie auf Kapselprodukte verzichten wollen, haben wir Kaliumcitrat auch als reines Pulver im Sortiment (Link. s.u.). Kalium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der im menschlichen Körper viele Funktionen erfüllt und an wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist (Nervensystem, Muskelfunktion, Blutdruck). Es überrascht daher nicht, dass Kalium in fast jeder Zelle im Körper zu finden ist. Es gehört neben Natrium und Chlorid zu den wichtigsten Elektrolyten des Körpers. Der Großteil des Kaliums (ca. 80 %) befindet sich dabei in den Zellen der Muskulatur. Aus den genannten Gründen ist Kalium daher auch im Sportbereich (u.a. Fitness und Bodybuilding) sehr beliebt.Allgemein am geläufigsten ist sicherlich der erwiesene Umstand, dass Kalium einen vorhandenen Bluthochdruck senken kann (wodurch sich z.B. das Schlaganfallrisiko verringert). Dies in erster Linie aufgrund der Funktion von Kalium als Gegenspieler zu Natrium (dazu gehört auch das oft kritisch betrachtete Kochsalz). Hier sollte man aber bevorzugt auf eine Reduzierung der Natrium-Aufnahme setzen als eine erhöhte Natriumaufnahme mit einer erhöhten Kaliumaufnahme ausgleichen zu wollen. Eine zu hohe Kaliumdosierung ist aus schulmedizinischer Sicht nicht zu empfehlen und wird auch im Bereich der Alternativmedizin sehr kritisch diskutiert.Im naturheilkundlichen Bereich wird Kaliumcitrat neben Magnesiumcitrat häufig für die intrazelluläre Entsäuerung eingesetzt. Eine effektive Entsäuerung soll nach Expertenmeinung jedoch beide Varianten (intrazelluläre und extrazelluläre Entsäuerung) beinhalten. Für die extrazelluläre Entsäuerung werden dabei Carbonate und Bicarbonate eingesetzt ("Natron" gehört wohl zu dem bekanntesten Vertretern dieser Gruppe). Beachten sollten Sie aber im Zusammenhang mit Kalium grundsätzlich (auch bei der Entsäuerung), dass Sie nicht zu hoch dosieren und Kombinationen mit Carbonaten immer nur für einen begrenzten Zeitraum (oft werden 2 bis 3 Monate empfohlen) als "Kur" einsetzen. Da Carbonate die Magensäure neutralisieren, gehen viele Empfehlungen auch in die Richtung, für die Entsäuerung ausschließlich Citrate einzusetzen. Falls Sie sich für dieses Thema detaillierter interessieren, finden Sie im Internet zahlreiche Quellen, die sich ausführlich mit der Thematik auseinandersetzen (lassen Sie sich dazu ggf. von Ihrem Arzt oder Heilpraktiker beraten). Warum überhaupt Kalium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen? Es ist im Bewusstsein vieler Menschen nicht verankert, dass eine ausreichende Versorgung mit Kalium lebenswichtig ist. Schließlich liefert eine gesunde, gemüse- und obstreiche Ernährung ausreichende Mengen an Kalium. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt im Zusammenhang für Erwachsene eine Zufuhr von 4.000 mg (4 Gramm) Kalium täglich. Schwangere und Stillende haben einen höheren Bedarf. Auch Erbrechen, Diarrhö (Durchfall) und Schwitzen kann zu einem entsprechend deutlich höheren Kaliumbedarf führen. Gleiches gilt bei der Einnahme von Abführ- oder harntreibenden Mitteln. Tatsächlich zeigt eine Studie dieser Gesellschaft (Ernährungsbericht 2016), dass Frauen durchschnittlich ca. 3 Gramm, Männer durchschnittlich ca. 3,3 Gramm Kalium täglich aufnehmen und die empfohlenen Zufuhrmengen demnach nicht erreichen. Oft unbeachtet bleibt die Wasserlöslichkeit und die Hitzeempfindlichkeit von Kalium, das durch das Waschen und Kochen von Lebensmitteln teilweise verloren gehen kann. Letztlich gilt es also, die eigenen, individuellen Ernährungsgewohnheiten zu untersuchen und auf dieser Basis zu entscheiden, ob die Kaliumzufuhr ausreichend ist, man diese mit der Einnahme von Kaliumpräparaten unterstützt oder seine Ernährung ggf. komplett umstellt. Selbst eine allgemein als "gut" bewertete Ernährungsweise kann dazu führen, dass nicht ausreichend Kalium aufgenommen wird. In diesem Fall können Nahrungsergänzungsmittel mit Kalium als Teil einer ausgewogenen Ernährung eingesetzt werden. Es kommt immer darauf an, welche Lebensmittel verzehrt werden und wie hoch ihr Gehalt an Kalium ist. So enthalten je 100 Gramm Bananen oder Kartoffeln etwa 410 mg Kalium. Weißbrot ca. 130 mg, Paprika ca. 180 mg, Erbsen ca. 900 mg, Haferflocken ca. 350 mg, Tomaten ca. 240 mg, Äpfel und Erdbeeren ca. 140 mg, Hering und Lachs ca. 360, Reis ca. 150 mg, Gouda und Emmentaler Käse ca. 100 mg, Vollmilch-Schokolade ca. 430 mg, Salami ca. 240 mg, Bratwurst ca. 140 mg, Spinat ca. 630, Rind- und Schweinefleisch ca. 430 mg. Diese Werte für häufig verwendete Lebensmittel sollen nur als Denkanstoß dienen (ausführliche Werte zu fast allen Lebensmitteln finden Sie im Internet, z.B. auch bei der DGE). Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 ("Health-Claims-Verordnung") sind uns derzeit die folgenden gesundheitsbezogenen Aussagen zu Kalium erlaubt: Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei Kalium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei

Inhalt: 0,099 kg (100,00 €* / 1 kg)

9,90 €*
Tipp
Bonemis® Magnesiumcitrat, Pulver, 500 g im Beutel
Veganes, fein gemahlenes, hochreines Magnesiumcitrat in Premiumqualität (ohne Zusatzstoffe). 500 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. Magnesiumcitrat gilt als optimal bioverfügbar. Unser Produkt weist einen sehr hohen Magnesiumanteil (15%) auf. Magnesium trägt u.a. zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung, einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Funktion des Nervensystems, zu einer normalen Muskelfunktion und zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei. Tipp: Magnesiumcitrat als Pulver ermöglicht eine sehr individuelle Dosierung und ist eine gute Alternative für Personen, die keine Kapseln oder Tabletten schlucken können oder möchten (z.B. auch Verzicht auf Zusatzstoffe jeder Art). Bitte beachten Sie, dass wir keine Geschmackstoffe oder Süßungsmittel zusetzen und unser Produkt (tribasisches Magnesiumcitrat oder auch Trimagnesiumdicitrat) im Vergleich zu dem häufig angebotenen Magnesiumhydrogencitrat (säuerlicher Geschmack) mehr als doppelt soviel elementares Magnesium enthält (dies ist das für die meisten Anwender entscheidende Kriterium). Wenn Ihnen der Geschmack zu unangenehm ist, nehmen Sie das Pulver nicht mit Wasser zu sich sondern rühren es z.B. in Fruchtsaft ein. Da unser Trimagnesiumdicitrat neutral bis leicht basisch ist, schont es die Verdauung (im Vergleich zum "sauren" Magnesiumcitrat). "Steckbrief" zu Magnesiumcitrat: Magnesiumcitrat ist eine organische Verbindung aus Magnesium und Zitronensäure (Citrat), ein sogenanntes Chelat. Aufgrund dieser Kombination wird Magnesiumcitrat eine hohe Bioverfügbarkeit zugeschrieben (es kann leicht vom Darm in den Blutkreislauf eingeschleust werden). Da es sich bei Magnesium und anderen Mineralstoffen (z.B. Zink, Kupfer, Chrom etc.) um anorganische Substanzen handelt, die vom Körper nicht direkt verwertet werden können, ist die Chelatbildung wichtig. In der vorliegenden Verbindung als Citrat werden die Magnesiummoleküle vom Citrat umschlossen und können so durch die Darmwand aufgenommen werden. Magnesiumcitrat hat nach Magnesiumoxid den zweithöchsten Gehalt an elementarem Magnesium. Magnesiumcitrat weist zwar einen deutlich geringeren Magenesiumgehalt als Magnesiumoxid (ca. 66 %) auf, gilt aber als deutlich schneller verfügbar, weniger darmreizend und auch bei Verstopfung oder trägem Darm als geeignet. Wer Produkte mit Magnesiumoxid schlecht verträgt, einen empfindlichen Magen hat, sollte Magnesiumcitrat als Alternative in Betracht ziehen. Magnesium erfüllt viele lebenswichtige Funktionen im Körper. Es ist wichtig für die Muskelkontraktion, für das Nervensystem, für Knochen und Zähne, für den Energiestoffwechsel und weitere Bereiche. Ein Magnesiummangel kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen (Krämpfe, Überreizung der Muskeln, Müdigkeit, langfristig durch die Verkalkung von Blutgefäßen und Nieren u.a.).   Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 ("Health-Claims-Verordnung") sind uns derzeit die folgenden gesundheitsbezogenen Aussagen zu Magnesium erlaubt: Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei Magnesium trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei Magnesium trägt zur normalen psychischen Funktion bei Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei Magnesium hat eine Funktion bei der Zellteilung  

Inhalt: 0,500 kg (31,80 €* / 1 kg)

15,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® Zink Pulver, Premiumqualität ohne Zusatzstoffe, 100 g in Dose, vegan
Hochreine Premiumqualität (reines Zinkbisglycinat, auch als Zinkchelat bekannt, für optimale Bioverfügbarkeit). Ohne Zusatzstoffe und ohne Gentechnik. Abgefüllt in Deutschland (in Dose, Dosierlöffel liegt bei). 100 mg des Pulvers (= ca. ein gestrichener Dosierlöffel à 0,1 ml) enthalten 20 mg elementares Zink und decken damit 200% des täglichen Zinkbedarfs ab (nach NRV*). Dieses Produkt ist auch im umweltfreundlichen Standbodenbeutel aus Kraftpapier lieferbar (aluminiumfrei, Verpackungseinheiten mit 100 oder 250 Gramm, Link s.u.). Tipp: Aktuelle Studien zeigen eine um ca. 43% gesteigerte Bioverfügbarkeit von Zinkbisglycinat im Vergleich zu Zinkgluconat, das eine ähnliche Bioverfügbarkeit wie Zinkcitrat und wiederum eine deutlich bessere Bioverfügbarkeit als Zinkoxid aufweist. Zink für Pferde und Haustiere: Sie erhalten eine hochreine Lebensmittelqualität ohne Zusatzstoffe. Diese ist daher sicherlich auch (eben so wie unser MSM, Glucosamin, Chondroitin u.a.) für unsere tierischen Freunde geeignet. So wird Zink sehr häufig bei Pferden zugefüttert. Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat im Jahr 2014 den täglichen Zinkbedarf eines 500 kg schweren Pferdes mit 425 mg angegeben (bei mittlerer Belastung 510 mg). Leider können wir zu rechtlichen Aspekten und Einsatzmöglichkeiten bei Nutztieren oder z.B. Wettkampfferden keine Angaben machen. Bitte informieren Sie sich an geeigneter Stelle über zulässige Höchstdosierungen und Einschränkungen. Die Zufuhr von Zink könnte bei Wettkampfpferden gemäß der Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regeln (ADMR) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ggfl. Einschränkungen unterliegen. "Steckbrief" zu Zink: Zink ist ein essentielles Spurenelement und an einer Vielzahl von Reaktionen im Körper beteiligt (z.B. Stoffwechsel, Immunsystem, Zellwachstum und Wundheilung). Zink ist für den Menschen lebenswichtig, kann aber vom Körper nicht selber gebildet werden und muss daher regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden. Die Referenzwerte für die empfohlene Zinkzufuhr wurden 2019 überarbeitet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. berücksichtigt bei ihrer Empfehlung nun die Zinkzufuhr in Abhängigkeit von der Höhe der Phytatzufuhr. Phytat bindet Zink im Magen-Darm-Trakt, wodurch es vom Körper nicht mehr aufgenommen werden kann. Phytat vermindert also die Bioverfügbarkeit von Zink. Ein sehr hoher (im Vergleich zu einem durchschnittlichen) Phytatgehalt in der Ernährung kann die Zinkaufnahme um bis zu 45% vermindern, so dass in diesem Fall die Zufuhr von Zink erhöht werden muss. Ein hoher Phytatgehalt liegt oft bei Ernährungsweisen mit vielen nicht gekeimten bzw. unfermentierten Vollkornprodukten sowie Hülsenfrüchten wie z.B. Soja- oder Kidneybohnen vor, die nur wenig oder kein tierisches Protein enthalten. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) beziffert die tolerierbare Gesamtzufuhrmenge an Zink für Erwachsene mit 25 mg. In der Fachliteratur und vor allem im Internet finden sich zahllose Empfehlungen, die teilweise weitaus höhere Dosierungen beinhalten. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir hierzu keine Empfehlung aussprechen. Es ist jedoch Ihr gutes Recht, sich an geeigneter Stelle (Internet, Heilpraktiker, Hausarzt) Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete von hochdosierten Anwendungen zu beschaffen.   Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 ("Health-Claims-Verordnung") sind uns derzeit die folgenden gesundheitsbezogenen Aussagen zu Zink erlaubt: Zink trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei Zink trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei Zink trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Haare bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei Zink trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und Reproduktion bei Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Zink trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung 

Inhalt: 0,100 kg (129,00 €* / 1 kg)

12,90 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® Kaliumcitrat, veganes Pulver, 500 g im Beutel
Veganes, hochreines Kaliumcitrat (das Kaliumsalz der Zitronensäure) mit einem sehr hohen Kaliumanteil (ca. 36%) in Pharmaqualität (reiner als Lebensmittelqualität, aus deutscher Produktion, Ph.Eur. zertifiziert). 500 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems, einer normalen Muskelfunktion und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Durch die Verwendung von Kaliumcitrat (organisch gebundenes Kalium) wird dabei eine hohe Bioverfügbarkeit erreicht. Bitte achten Sie darauf, die empfohlene Maximaldosierung nicht zu überschreiten, da Kalium in vielen Nahrungsmitteln enthalten ist und dies bei der Dosierung immer berücksichtigt werden sollte. Kalium sollte nur bei Bedarf oder als "Kur" über einen kurzen Zeitraum hinweg (wenige Wochen oder Monate) eingesetzt werden.. Tipp: Kaliumcitrat als Pulver ermöglicht eine sehr individuelle Dosierung und ist eine gute Alternative für Personen, die keine Kapseln oder Tabletten schlucken können oder möchten (z.B. auch Verzicht auf Zusatzstoffe jeder Art). Bitte beachten Sie, dass wir keine Geschmackstoffe oder Süßungsmittel zusetzen. Wenn Ihnen der Geschmack zu unangenehm ist, nehmen Sie das Pulver nicht mit Wasser zu sich sondern rühren es z.B. in Fruchtsaft ein. Falls Sie Kaliumcitrat in Kapselform bevorzugen, finden Sie eine entsprechendes Produkt ebenfalls in unserem Sortiment (Link. s.u.). "Steckbrief" zu Kalium bzw. Kaliumcitrat: Kaliumcitrat ist eine organische Verbindung aus Kalium und Zitronensäure (Citrat), ein sogenanntes Chelat. Aufgrund dieser Kombination wird Kaliumcitrat eine hohe Bioverfügbarkeit zugeschrieben (es kann leicht vom Darm in den Blutkreislauf eingeschleust werden). Da es sich bei Kalium und anderen Mineralstoffen (z.B. Magnesium, Zink, Kupfer, Chrom etc.) um anorganische Substanzen handelt, die vom Körper nicht direkt verwertet werden können, ist die Chelatbildung wichtig. In der vorliegenden Verbindung als Citrat werden die Kaliummoleküle vom Citrat umschlossen und können so durch die Darmwand aufgenommen werden. Kalium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der im menschlichen Körper viele Funktionen erfüllt und an wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist (Nervensystem, Muskelfunktion, Blutdruck). Es überrascht daher nicht, dass Kalium in fast jeder Zelle im Körper zu finden ist. Es gehört neben Natrium und Chlorid zu den wichtigsten Elektrolyten des Körpers. Der Großteil des Kaliums (ca. 80 %) befindet sich dabei in den Zellen der Muskulatur. Aus den genannten Gründen ist Kalium daher auch im Sportbereich (u.a. Fitness und Bodybuilding) sehr beliebt.Allgemein am geläufigsten ist sicherlich der erwiesene Umstand, dass Kalium einen vorhandenen Bluthochdruck senken kann (wodurch sich z.B. das Schlaganfallrisiko verringert). Dies in erster Linie aufgrund der Funktion von Kalium als Gegenspieler zu Natrium (dazu gehört auch das oft kritisch betrachtete Kochsalz). Hier sollte man aber bevorzugt auf eine Reduzierung der Natrium-Aufnahme setzen als eine erhöhte Natriumaufnahme mit einer erhöhten Kaliumaufnahme ausgleichen zu wollen. Eine zu hohe Kaliumdosierung ist aus schulmedizinischer Sicht nicht zu empfehlen und wird auch im Bereich der Alternativmedizin sehr kritisch diskutiert.Im naturheilkundlichen Bereich wird Kaliumcitrat neben Magnesiumcitrat häufig für die intrazelluläre Entsäuerung eingesetzt. Eine effektive Entsäuerung soll nach Expertenmeinung jedoch beide Varianten (intrazelluläre und extrazelluläre Entsäuerung) beinhalten. Für die extrazelluläre Entsäuerung werden dabei Carbonate und Bicarbonate eingesetzt ("Natron" gehört wohl zu dem bekanntesten Vertretern dieser Gruppe). Beachten sollten Sie aber im Zusammenhang mit Kalium grundsätzlich (auch bei der Entsäuerung), dass Sie nicht zu hoch dosieren und Kombinationen mit Carbonaten immer nur für einen begrenzten Zeitraum (oft werden 2 bis 3 Monate empfohlen) als "Kur" einsetzen. Da Carbonate die Magensäure neutralisieren, gehen viele Empfehlungen auch in die Richtung, für die Entsäuerung ausschließlich Citrate einzusetzen. Falls Sie sich für dieses Thema detaillierter interessieren, finden Sie im Internet zahlreiche Quellen, die sich ausführlich mit der Thematik auseinandersetzen (lassen Sie sich dazu ggf. von Ihrem Arzt oder Heilpraktiker beraten). Warum überhaupt Kalium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen? Es ist im Bewusstsein vieler Menschen nicht verankert, dass eine ausreichende Versorgung mit Kalium lebenswichtig ist. Schließlich liefert eine gesunde, gemüse- und obstreiche Ernährung ausreichende Mengen an Kalium. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt im Zusammenhang für Erwachsene eine Zufuhr von 4.000 mg (4 Gramm) Kalium täglich. Schwangere und Stillende haben einen höheren Bedarf. Auch Erbrechen, Diarrhö (Durchfall) und Schwitzen kann zu einem entsprechend deutlich höheren Kaliumbedarf führen. Gleiches gilt bei der Einnahme von Abführ- oder harntreibenden Mitteln. Tatsächlich zeigt eine Studie dieser Gesellschaft (Ernährungsbericht 2016), dass Frauen durchschnittlich ca. 3 Gramm, Männer durchschnittlich ca. 3,3 Gramm Kalium täglich aufnehmen und die empfohlenen Zufuhrmengen demnach nicht erreichen. Oft unbeachtet bleibt die Wasserlöslichkeit und die Hitzeempfindlichkeit von Kalium, das durch das Waschen und Kochen von Lebensmitteln teilweise verloren gehen kann. Letztlich gilt es also, die eigenen, individuellen Ernährungsgewohnheiten zu untersuchen und auf dieser Basis zu entscheiden, ob die Kaliumzufuhr ausreichend ist, man diese mit der Einnahme von Kaliumpräparaten unterstützt oder seine Ernährung ggf. komplett umstellt. Selbst eine allgemein als "gut" bewertete Ernährungsweise kann dazu führen, dass nicht ausreichend Kalium aufgenommen wird. In diesem Fall können Nahrungsergänzungsmittel mit Kalium als Teil einer ausgewogenen Ernährung eingesetzt werden. Es kommt immer darauf an, welche Lebensmittel verzehrt werden und wie hoch ihr Gehalt an Kalium ist. So enthalten je 100 Gramm Bananen oder Kartoffeln etwa 410 mg Kalium. Weißbrot ca. 130 mg, Paprika ca. 180 mg, Erbsen ca. 900 mg, Haferflocken ca. 350 mg, Tomaten ca. 240 mg, Äpfel und Erdbeeren ca. 140 mg, Hering und Lachs ca. 360, Reis ca. 150 mg, Gouda und Emmentaler Käse ca. 100 mg, Vollmilch-Schokolade ca. 430 mg, Salami ca. 240 mg, Bratwurst ca. 140 mg, Spinat ca. 630, Rind- und Schweinefleisch ca. 430 mg. Diese Werte für häufig verwendete Lebensmittel sollen nur als Denkanstoß dienen (ausführliche Werte zu fast allen Lebensmitteln finden Sie im Internet, z.B. auch bei der DGE).  

Inhalt: 0,500 kg (25,80 €* / 1 kg)

12,90 €*
Tipp
Bonemis® Basenpulver (Citrate), vegan, Premiumqualität ohne Zusätze, 500 g Vorrats-/Nachfüllpack
Hochwertiges Basenpulver auf Citratbasis aus komplett deutscher Produktion im optimalen Verhältnis von ca. 4:2:1 (Kalium : Calcium : Magnesium). Abgefüllt im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Ein Dosierlöffel liegt jeder Bestellung bei. Es handelt sich um eine hochreine Qualität ohne Natrium oder Zusatzstoffe. Da sich viele Anwender insbesondere für die Entsäuerung ein hoch dosierbares Produkt wünschen, setzen wir bewusst auch keine Vitamine oder Zink zu. Der Packungsinhalt umfasst 238 normale Portionen bzw. 47 hochdosierte Tagesportionen. Dieses Produkt ist bei uns auch in kleinerer Verpackungseinheit erhältlich (210 Gramm / 100 Portionen in Kunststoffdose, Link s.u.). Tipp: Leiden Sie unter "Sodbrennen" und bekämpfen die Symptome mit Natron bzw. einem Basenpulver auf Carbonatbasis? Dieses neutralisiert im ersten Moment zwar kurzzeitig die aggressive Magensäure und lindert die Symptome, doch schon nach kurzer Zeit wird eine (dann sogar erhöhte) Produktion von Magensäure angeregt. Ein echter Teufelskreis, dessen sich viele Anwender nicht bewußt sind. Warum ein Basenpulver auf Citratbasis die bessere Wahl sein kann, erfahren Sie nachfolgend: Warum Citrate und keine Carbonate zur Entsäuerung? Im Magen herrscht durch die Produktion von Magensäure ein saures Milieu. Dies ist wichtig, um Verdauungsprozesse am Laufen zu halten und durch Aufspaltung der Nahrung eine Nährstoffaufnahme (z.B. auch Vitamin B12) durch den Körper zu ermöglichen. Zudem tötet die Magensäure krankmachende Bakterien ab. Ein Überfluss an Magensäure (hervorgerufen durch scharfes oder fettiges Essen, Alkohol, Kaffee aber auch durch Stress oder Medikamente etc.) kann zur Entstehung von "Sodbrennen" führen. Traditionell greifen vom Sodbrennen geplagte Menschen zu Carbonaten (Natron, Bicarbonate etc.), was durch die lokale Wirkung (sofortige Neutralisierung der Magensäure) zunächst Linderung verschafft. Der normale Verdauungsprozesse wird hierdurch jedoch erheblich beeinträchtigt. Zudem reagiert der Körper auf den nunmehr vermeintlichen Mangel an Magensäure mit einer erhöhten Produktion selbiger, was dann oftmals recht schnell die gleichen Symptome wieder aufflammen lässt. Vorrangiges Ziel der in naturheilkundlichen Kreisen oft beschriebenen Entsäuerung (also der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts) ist jedoch nicht die kurzzeitige Linderung der oben beschriebenen Symptome sondern die Versorgung mit wichtigen Mineralstoffen und ein Verhindern von Ungleichgewichten im Mineralstoffhaushalt, die im allgemeinen als Folge einer nicht ausgewogenen Ernährung oder ungesunder Lebensweise entsteht. Nach dem oben Beschriebenen sollte nun klar sein, dass durch den Einsatz von Basenpulvern auf Carbonatbasis der Magen (bzw. die Magensäureproduktion) in Mitleidenschaft gezogen wird: Die basische Wirkung findet komplett im Magen statt, was neben den genannten Symptomen im Magen zu Gasbildung (Kohlendioxid) und unangenehmem Aufstoßen oder sogar zu Magenschmerzen führen kann. Alle diese negativen Eigenschaften sind seit Jahrzehnten bekannt und in der Fachliteratur beschrieben. Dennoch werden sie vielfach, zumeist in Unkenntnis, ignoriert. Um den negativen Effekten von Carbonaten auszuweichen, setzen viele Anwender daher auf Basenpulver auf Citratbasis (Salze der Zitronensäure). Wie bei unserem Produkt auch, werden dabei zumeist Kaliumcitrat, Calciumcitrat und Magnesiumcitrat eingesetzt. Diese bilden eine wichtige Basis, da sie im Magen stabil bleiben und sich erst im Dünndarm auflösen. Zudem wird Citraten eine bessere Bioverfügbarkeit (Verwertbarkeit / Aufnahmefähigkeit im Körper) nachgesagt, was sich auf die Aufnahme der elementaren Nährstoffe Kalium, Calcium und Magnesium bezieht. Für die oft beschriebene intrazelluläre Entsäuerung (in den Körperzellen) werden Citrate als "Kur" über einen begrenzten Zeitraum (oft werden 2 bis 3 Monate angegeben) empfohlen. Idealerweise verbunden mit einer basischen Ernährung. Eine krankhafte Übersäuerung (Azidose) hingegen erfordert stets eine ärztliche Behandlung. Wofür benötigt der Körper Kalium? Kalium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der im menschlichen Körper viele Funktionen erfüllt und an wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems, einer normalen Muskelfunktion und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Es überrascht daher nicht, dass Kalium in fast jeder Zelle im Körper zu finden ist. Es gehört neben Natrium und Chlorid zu den wichtigsten Elektrolyten des Körpers. Der Großteil des Kaliums (ca. 80 %) befindet sich dabei in den Zellen der Muskulatur. Aus den genannten Gründen ist Kalium daher auch im Sportbereich (u.a. Fitness und Bodybuilding) sehr beliebt. Allgemein am geläufigsten ist sicherlich der erwiesene Umstand, dass Kalium einen vorhandenen Bluthochdruck senken kann (wodurch sich z.B. das Schlaganfallrisiko verringert). Dies in erster Linie aufgrund der Funktion von Kalium als Gegenspieler zu Natrium (dazu gehört auch das oft kritisch betrachtete Kochsalz). Hier sollte man aber bevorzugt auf eine Reduzierung der Natrium-Aufnahme setzen als eine erhöhte Natriumaufnahme mit einer erhöhten Kaliumaufnahme ausgleichen zu wollen. Eine zu hohe Kaliumdosierung ist aus schulmedizinischer Sicht nicht zu empfehlen und wird auch im Bereich der Alternativmedizin sehr kritisch diskutiert. Welche Bedeutung hat Calcium?Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt. Es trägt u.a. auch zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Muskelfunktion und zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Welche Rolle spielt Magnesium?Magnesium erfüllt ebenfalls viele lebenswichtige Funktionen im Körper. Es ist wichtig für die Muskelkontraktion, für das Nervensystem, für Knochen und Zähne, für den Energiestoffwechsel und weitere Bereiche. Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Zudem hat Magnesium eine Funktion bei der Zellteilung. Ein Magnesiummangel kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen (Krämpfe, Überreizung der Muskeln, Müdigkeit, langfristig durch die Verkalkung von Blutgefäßen und Nieren u.a.).

Inhalt: 0,500 kg (37,80 €* / 1 kg)

18,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bonemis® Zink, 365 Tabletten à 25 mg (Vorrat für 365 Tage)
Neu: Jetzt im hochwertigen Braunglasbehälter statt in Kunststoffdose! Zink-Tabletten (Jahresvorrat) in Premiumqualität (reines Zinkbisglycinat, auch als Zinkchelat bekannt). Ohne künstliche Zusatzstoffe und ohne Gentechnik. Abgefüllt in Deutschland. Tipp: Aktuelle Studien zeigen eine um ca. 43% gesteigerte Bioverfügbarkeit von Zinkbisglycinat im Vergleich zu Zinkgluconat, das eine ähnliche Bioverfügbarkeit wie Zinkcitrat und wiederum eine deutlich bessere Bioverfügbarkeit als Zinkoxid aufweist. Zink ist ein essentielles Spurenelement und an einer Vielzahl von Reaktionen im Körper beteiligt (z.B. Stoffwechsel, Immunsystem, Zellwachstum und Wundheilung). Zink ist für den Menschen lebenswichtig, kann aber vom Körper nicht selber gebildet werden und muss daher regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden. Die Referenzwerte für die empfohlene Zinkzufuhr wurden 2019 überarbeitet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. berücksichtigt bei ihrer Empfehlung nun die Zinkzufuhr in Abhängigkeit von der Höhe der Phytatzufuhr. Phytat bindet Zink im Magen-Darm-Trakt, wodurch es vom Körper nicht mehr aufgenommen werden kann. Phytat vermindert also die Bioverfügbarkeit von Zink. Ein sehr hoher (im Vergleich zu einem durchschnittlichen) Phytatgehalt in der Ernährung kann die Zinkaufnahme um bis zu 45% vermindern, so dass in diesem Fall die Zufuhr von Zink erhöht werden muss. Ein hoher Phytatgehalt liegt oft bei Ernährungsweisen mit vielen nicht gekeimten bzw. unfermentierten Vollkornprodukten sowie Hülsenfrüchten wie z.B. Soja- oder Kidneybohnen vor, die nur wenig oder kein tierisches Protein enthalten. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) beziffert die tolerierbare Gesamtzufuhrmenge an Zink für Erwachsene mit 25 mg. In der Fachliteratur und vor allem im Internet finden sich zahllose Empfehlungen, die teilweise weitaus höhere Dosierungen beinhalten. Aus rechtlichen Gründen empfehlen wir bei unserem Produkt dennoch eine maximale tägliche Verzehrmenge von 25 mg. Jede Bonemis® Zink-Tablette (= eine Tagesdosis) enthält 25 mg elementares Zink und deckt 250% des täglichen Zinkbedarfs (nach NRV*). Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 ("Health-Claims-Verordnung") sind uns derzeit die folgenden gesundheitsbezogenen Aussagen zu Zink erlaubt: Zink trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei Zink trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei Zink trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Haare bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei Zink trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und Reproduktion bei Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Zink trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung 

Inhalt: 0,075 kg (145,33 €* / 1 kg)

10,90 €*
Bonemis® Eisen (hoch bioverfügbar), ohne unerwünschte Zusatzstoffe, 365 Tabletten
Eisen in Form von hoch bioverfügbarem Eisenfumarat (46 mg). Premiumqualität ohne unerwünschte Zusatzstoffe und ohne Gentechnik. Hergestellt in Deutschland. 365 vegane Tabletten im hochwertigen Braunglasbehälter mit Frischeversiegelung und zusätzlichem Siegeletikett für Ihre Sicherheit. Wir kontrollieren natürlich jedes Produkt vor Auslieferung. Sie können aber so auf Anhieb selber erkennen, ob sich die Ware auch nach dem Transport im unversehrten Originalzustand befindet. Die Tabletten sind klein (ca. 8 mm, rund) und leicht zu schlucken. Neu: Wir lassen die Tabletten jetzt mit modernsten Maschinen in Deutschland herstellen (nur mit pflanzlicher Cellulose tablettiert) und kommen daher vollständig ohne Trenn-/Fließmittel oder andere unerwünschte Zusatzstoffe aus! Die Bedeutung von Eisen wird oft unterschätzt. Dabei trägt es doch z.B. zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Warum überhaupt Eisen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen? Eisen ist ein essentielles (lebensnotwendiges) Spurenelement, das vom menschlichen Körper nicht selbst produziert werden kann und daher über die Nahrung zugeführt werden muss. Gemäß der von Experten und vom Gesetzgeber vertretenen Auffassung, liefert eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ausreichende Mengen an Eisen. Ob diese Aussage für den Einzelnen tatsächlich zutrifft, hängt jedoch von den individuellen Ernährungsgewohnheiten ab. Viele Menschen ernähren sich regelmäßig unausgewogen, so zum Beispiel mit Fastfood, Kantinenessen oder einseitig (Diäten, Vegetarier, Veganer usw.). Andere (Schwangere, Sportler, Senioren usw.) haben ggf. aufgrund physiologischer Bedürfnisse oder Lebensgewohnheiten einen erhöhten Bedarf an Eisen und anderen Nährstoffen. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) hat bereits in ihrem Ernährungsbericht 2012 festgestellt, dass die mittlere Zufuhr an Eisen in Deutschland bei Frauen mit 57,8% und bei Männern mit 14,2% unter den empfohlenen Aufnahmemengen liegt. Es empfiehlt sich daher, die eigenen Ernährungsgewohnheiten genauer zu untersuchen und festzustellen, ob die Eisenzufuhr ausreichend ist, man diese mit der Einnahme von Eisenpräparaten unterstützt oder seine Ernährung ggf. komplett umstellt. Selbst eine allgemein als "gut" bewertete Ernährungsweise kann dazu führen, dass nicht ausreichend Eisen aufgenommen wird. Unbeachtet bleibt zum Beispiel oft die Wasserlöslichkeit und die Hitzeempfindlichkeit von Mineralstoffen, die durch das Waschen und das Kochen von Lebensmitteln teilweise verloren gehen können. In allen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel mit Eisen als Teil einer ausgewogenen Ernährung eingesetzt werden (sie sollten diese jedoch nicht vollständig ersetzen). Tipp: Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme. Die gleichzeitige Aufnahme von Kalzium (vor allem z.B. über Milchprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel) oder Polyphenolen (enthalten in Kaffee, Tee, Rotwein oder beliebten Nahrungsergänzungsmitteln wie OPC und Resveratrol) kann die Eisenaufnahme hemmen. Hier sollte bei der Einnahme ein entsprechender zeitlicher Abstand (1 bis 2 Stunden) berücksichtigt werden. Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 ("Health-Claims-Verordnung") sind uns derzeit die folgenden gesundheitsbezogenen Aussagen zu Eisen erlaubt: Eisen trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei Eisen trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei Eisen trägt zu einer normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei Eisen trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei Eisen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Eisen trägt zu einer Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei Eisen hat eine hat eine Funktion bei der Zellteilung

Inhalt: 0,093 kg (127,96 €* / 1 kg)

11,90 €*
Tipp
Bonemis® Kupfer, hochdosiert, 365 vegane Tabletten
Kupfer-Tabletten (Jahresvorrat) in Premiumqualität. Vegan und leicht zu schlucken. Nur mit pflanzlicher Cellulose gepresst (ohne weitere Zusatzstoffe und ohne Gentechnik). Hergestellt in Deutschland. 365 Tabletten à 2 mg Kupfer (= 200% nach NRV*) im hochwertigen Braunglasbehälter mit Frischeversiegelung und zusätzlichem Siegeletikett für Ihre Sicherheit. Wir kontrollieren natürlich jedes Produkt vor Auslieferung. Sie können aber so auf Anhieb selber erkennen, ob sich die Ware auch nach dem Transport im unversehrten Originalzustand befindet. Tipp: Kupfer sollte Idealerweise nicht gleichzeitig mit hochdosierten Zink- oder Magnesiumpräparaten eingenommen werden, um eine optimale Aufnahme zu ermöglichen (am besten zeitversetzt mit ca. 3 Stunden Abstand). Empfindliche Menschen sollten Kupfer nicht auf nüchternen Magen einnehmen. Bioverfügbarkeit und ZusatzstoffeFür eine optimale Bioverfügbarkeit verwenden wir bei diesem Produkt hochwertiges Kupfergluconat. Die Kupfer-Wirkstoffmenge ist mit bloßem Auge noch erkennbar, jedoch viel zu gering um daraus eine Tablette herzustellen oder eine Kapsel zu befüllen. Ganz ohne Zusatzstoff funktioniert es daher leider grundsätzlich nicht. Um dem Wunsch nach Verzicht auf Zusatzstoffe maximal entgegenzukommen, verwenden wir daher für die Tablettierung ausschließlich pflanzliche Cellulose und keine weiteren Zusatzstoffe (keine Trennmittel, keine Überzugsmittel, keine Farb- oder Aromastoffe, keine Konservierungsstoffe). Kupfer als Anti-Aging-Mittel für die Haare?Seit einer im Jahr 2009 veröffentlichten Studie wird die Aminosäure Methionin mit dem Ergrauen der Haare in Verbindung gebracht und als möglicher Kandidat für die natürliche Wiederherstellung der Haarfarbe gehandelt (Details finden Sie in unserer Produktbeschreibung zu Methionin). In Fachkreisen wird inzwischen darüber diskutiert, ob der Prozess durch die Gabe weiterer Stoffe, darunter Kupfer, unterstützt werden kann. Aussagekräftige Studienergebnisse dazu sind uns derzeit noch nicht bekannt. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für Kupfer seit geraumer Zeit die als gesichert angesehene Wirkung "trägt zur normalen Haarpigmentierung bei" anführt. Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 ("Health-Claims-Verordnung") sind uns derzeit die folgenden gesundheitsbezogenen Aussagen zu Kupfer erlaubt: Kupfer trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei Kupfer trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei Kupfer trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei Kupfer trägt zu einer normalen Haarpigmentierung bei Kupfer trägt zu einem normalen Eisentransport im Körper bei Kupfer trägt zu einer normalen Hautpigmentierung bei Kupfer trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Kupfer trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen

Inhalt: 0,058 kg (170,69 €* / 1 kg)

9,90 €*
Bonemis® Zink Pulver, Premiumqualität ohne Zusatzstoffe, 100 g im Beutel, vegan
Hochreine Premiumqualität (reines Zinkbisglycinat, auch als Zinkchelat bekannt, für optimale Bioverfügbarkeit). Ohne Zusatzstoffe und ohne Gentechnik. 100 Gramm (Dosierlöffel liegt bei) im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. 100 mg des Pulvers (= ca. ein gestrichener Dosierlöffel à 0,1 ml) enthalten 20 mg elementares Zink und decken damit 200% des täglichen Zinkbedarfs ab (nach NRV*). Dieses Produkt ist bei uns auch in größerer Verpackungseinheit (250 Gramm im Standbodenbeutel) sowie in Kunststoffdose erhältlich. Tipp: Aktuelle Studien zeigen eine um ca. 43% gesteigerte Bioverfügbarkeit von Zinkbisglycinat im Vergleich zu Zinkgluconat, das eine ähnliche Bioverfügbarkeit wie Zinkcitrat und wiederum eine deutlich bessere Bioverfügbarkeit als Zinkoxid aufweist. Zink für Pferde und Haustiere: Sie erhalten eine hochreine Lebensmittelqualität ohne Zusatzstoffe. Diese ist daher sicherlich auch (eben so wie unser MSM, Glucosamin, Chondroitin u.a.) für unsere tierischen Freunde geeignet. So wird Zink sehr häufig bei Pferden zugefüttert. Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat im Jahr 2014 den täglichen Zinkbedarf eines 500 kg schweren Pferdes mit 425 mg angegeben (bei mittlerer Belastung 510 mg). Leider können wir zu rechtlichen Aspekten und Einsatzmöglichkeiten bei Nutztieren oder z.B. Wettkampfferden keine Angaben machen. Bitte informieren Sie sich an geeigneter Stelle über zulässige Höchstdosierungen und Einschränkungen. Die Zufuhr von Zink könnte bei Wettkampfpferden gemäß der Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regeln (ADMR) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ggfl. Einschränkungen unterliegen. "Steckbrief" zu Zink: Zink ist ein essentielles Spurenelement und an einer Vielzahl von Reaktionen im Körper beteiligt (z.B. Stoffwechsel, Immunsystem, Zellwachstum und Wundheilung). Zink ist für den Menschen lebenswichtig, kann aber vom Körper nicht selber gebildet werden und muss daher regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden. Die Referenzwerte für die empfohlene Zinkzufuhr wurden 2019 überarbeitet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. berücksichtigt bei ihrer Empfehlung nun die Zinkzufuhr in Abhängigkeit von der Höhe der Phytatzufuhr. Phytat bindet Zink im Magen-Darm-Trakt, wodurch es vom Körper nicht mehr aufgenommen werden kann. Phytat vermindert also die Bioverfügbarkeit von Zink. Ein sehr hoher (im Vergleich zu einem durchschnittlichen) Phytatgehalt in der Ernährung kann die Zinkaufnahme um bis zu 45% vermindern, so dass in diesem Fall die Zufuhr von Zink erhöht werden muss. Ein hoher Phytatgehalt liegt oft bei Ernährungsweisen mit vielen nicht gekeimten bzw. unfermentierten Vollkornprodukten sowie Hülsenfrüchten wie z.B. Soja- oder Kidneybohnen vor, die nur wenig oder kein tierisches Protein enthalten. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) beziffert die tolerierbare Gesamtzufuhrmenge an Zink für Erwachsene mit 25 mg. In der Fachliteratur und vor allem im Internet finden sich zahllose Empfehlungen, die teilweise weitaus höhere Dosierungen beinhalten. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir hierzu keine Empfehlung aussprechen. Es ist jedoch Ihr gutes Recht, sich an geeigneter Stelle (Internet, Heilpraktiker, Hausarzt) Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete von hochdosierten Anwendungen zu beschaffen.   Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 ("Health-Claims-Verordnung") sind uns derzeit die folgenden gesundheitsbezogenen Aussagen zu Zink erlaubt: Zink trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei Zink trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei Zink trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Haare bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei Zink trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und Reproduktion bei Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Zink trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung 

Inhalt: 0,100 kg (119,00 €* / 1 kg)

11,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Bonemis® Basenpulver (Citrate), vegan, Premiumqualität ohne Zusätze, 100 Portionen, Dose mit Löffel
Hochwertiges Basenpulver auf Citratbasis aus komplett deutscher Produktion im optimalen Verhältnis von ca. ca. 4:2:1 (Kalium : Calcium : Magnesium). Abgefüllt in Dose (Dosierlöffel liegt bei). Es handelt sich um eine hochreine Qualität ohne Natrium oder Zusatzstoffe. Da sich viele Anwender insbesondere für die Entsäuerung ein hoch dosierbares Produkt wünschen, setzen wir bewusst auch keine Vitamine oder Zink zu. Der Doseninhalt umfasst 100 normale Portionen bzw. 20 hochdosierte Tagesportionen. Dieses Produkt ist auch als Vorrats/Nachfüllpack im umweltfreundlichen Standbodenbeutel aus Kraftpapier lieferbar (aluminiumfrei, Verpackungseinheit mit 500 Gramm, Link s.u.). Tipp: Leiden Sie unter "Sodbrennen" und bekämpfen die Symptome mit Natron bzw. einem Basenpulver auf Carbonatbasis? Dieses neutralisiert im ersten Moment zwar kurzzeitig die aggressive Magensäure und lindert die Symptome, doch schon nach kurzer Zeit wird eine (dann sogar erhöhte) Produktion von Magensäure angeregt. Ein echter Teufelskreis, dessen sich viele Anwender nicht bewußt sind. Warum ein Basenpulver auf Citratbasis die bessere Wahl sein kann, erfahren Sie nachfolgend: Warum Citrate und keine Carbonate zur Entsäuerung? Im Magen herrscht durch die Produktion von Magensäure ein saures Milieu. Dies ist wichtig, um Verdauungsprozesse am Laufen zu halten und durch Aufspaltung der Nahrung eine Nährstoffaufnahme (z.B. auch Vitamin B12) durch den Körper zu ermöglichen. Zudem tötet die Magensäure krankmachende Bakterien ab. Ein Überfluss an Magensäure (hervorgerufen durch scharfes oder fettiges Essen, Alkohol, Kaffee aber auch durch Stress oder Medikamente etc.) kann zur Entstehung von "Sodbrennen" führen. Traditionell greifen vom Sodbrennen geplagte Menschen zu Carbonaten (Natron, Bicarbonate etc.), was durch die lokale Wirkung (sofortige Neutralisierung der Magensäure) zunächst Linderung verschafft. Der normale Verdauungsprozesse wird hierdurch jedoch erheblich beeinträchtigt. Zudem reagiert der Körper auf den nunmehr vermeintlichen Mangel an Magensäure mit einer erhöhten Produktion selbiger, was dann oftmals recht schnell die gleichen Symptome wieder aufflammen lässt. Vorrangiges Ziel der in naturheilkundlichen Kreisen oft beschriebenen Entsäuerung (also der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts) ist jedoch nicht die kurzzeitige Linderung der oben beschriebenen Symptome sondern die Versorgung mit wichtigen Mineralstoffen und ein Verhindern von Ungleichgewichten im Mineralstoffhaushalt, die im allgemeinen als Folge einer nicht ausgewogenen Ernährung oder ungesunder Lebensweise entsteht. Nach dem oben Beschriebenen sollte nun klar sein, dass durch den Einsatz von Basenpulvern auf Carbonatbasis der Magen (bzw. die Magensäureproduktion) in Mitleidenschaft gezogen wird: Die basische Wirkung findet komplett im Magen statt, was neben den genannten Symptomen im Magen zu Gasbildung (Kohlendioxid) und unangenehmem Aufstoßen oder sogar zu Magenschmerzen führen kann. Alle diese negativen Eigenschaften sind seit Jahrzehnten bekannt und in der Fachliteratur beschrieben. Dennoch werden sie vielfach, zumeist in Unkenntnis, ignoriert. Um den negativen Effekten von Carbonaten auszuweichen, setzen viele Anwender daher auf Basenpulver auf Citratbasis (Salze der Zitronensäure). Wie bei unserem Produkt auch, werden dabei zumeist Kaliumcitrat, Calciumcitrat und Magnesiumcitrat eingesetzt. Diese bilden eine wichtige Basis, da sie im Magen stabil bleiben und sich erst im Dünndarm auflösen. Zudem wird Citraten eine bessere Bioverfügbarkeit (Verwertbarkeit / Aufnahmefähigkeit im Körper) nachgesagt, was sich auf die Aufnahme der elementaren Nährstoffe Kalium, Calcium und Magnesium bezieht. Für die oft beschriebene intrazelluläre Entsäuerung (in den Körperzellen) werden Citrate als "Kur" über einen begrenzten Zeitraum (oft werden 2 bis 3 Monate angegeben) empfohlen. Idealerweise verbunden mit einer basischen Ernährung. Eine krankhafte Übersäuerung (Azidose) hingegen erfordert stets eine ärztliche Behandlung. Wofür benötigt der Körper Kalium? Kalium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der im menschlichen Körper viele Funktionen erfüllt und an wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems, einer normalen Muskelfunktion und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Es überrascht daher nicht, dass Kalium in fast jeder Zelle im Körper zu finden ist. Es gehört neben Natrium und Chlorid zu den wichtigsten Elektrolyten des Körpers. Der Großteil des Kaliums (ca. 80 %) befindet sich dabei in den Zellen der Muskulatur. Aus den genannten Gründen ist Kalium daher auch im Sportbereich (u.a. Fitness und Bodybuilding) sehr beliebt. Allgemein am geläufigsten ist sicherlich der erwiesene Umstand, dass Kalium einen vorhandenen Bluthochdruck senken kann (wodurch sich z.B. das Schlaganfallrisiko verringert). Dies in erster Linie aufgrund der Funktion von Kalium als Gegenspieler zu Natrium (dazu gehört auch das oft kritisch betrachtete Kochsalz). Hier sollte man aber bevorzugt auf eine Reduzierung der Natrium-Aufnahme setzen als eine erhöhte Natriumaufnahme mit einer erhöhten Kaliumaufnahme ausgleichen zu wollen. Eine zu hohe Kaliumdosierung ist aus schulmedizinischer Sicht nicht zu empfehlen und wird auch im Bereich der Alternativmedizin sehr kritisch diskutiert. Welche Bedeutung hat Calcium?Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt. Es trägt u.a. auch zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Muskelfunktion und zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Welche Rolle spielt Magnesium?Magnesium erfüllt ebenfalls viele lebenswichtige Funktionen im Körper. Es ist wichtig für die Muskelkontraktion, für das Nervensystem, für Knochen und Zähne, für den Energiestoffwechsel und weitere Bereiche. Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Zudem hat Magnesium eine Funktion bei der Zellteilung. Ein Magnesiummangel kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen (Krämpfe, Überreizung der Muskeln, Müdigkeit, langfristig durch die Verkalkung von Blutgefäßen und Nieren u.a.).

Inhalt: 0,210 kg (47,14 €* / 1 kg)

9,90 €*
Tipp
Bonemis® Calciumcitrat, veganes Pulver, 500 g im Beutel
Veganes Calciumcitrat (das Calciumsalz der Zitronensäure) in Lebensmittelqualität (hochrein, ohne Zusatzstoffe). 500 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Dosierhilfe liegt bei. Hergestellt und abgefüllt in Deutschland. Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt. Es trägt u.a. zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Muskelfunktion und zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Durch die Verwendung von Calciumcitrat (organisch gebundenes Calcium) wird dabei eine hohe Bioverfügbarkeit erreicht. Bitte achten Sie darauf, die empfohlene Maximaldosierung nicht zu überschreiten, da Calcium in vielen Nahrungsmitteln enthalten ist und dies bei der Dosierung immer berücksichtigt werden sollte. Tipp: Calciumcitrat als Pulver ermöglicht eine sehr individuelle Dosierung und ist eine gute Alternative für Personen, die keine Kapseln oder Tabletten schlucken können oder möchten (z.B. auch Verzicht auf Zusatzstoffe jeder Art). Bitte beachten Sie, dass wir keine Geschmackstoffe oder Süßungsmittel zusetzen. Wenn Ihnen der Geschmack zu unangenehm ist, nehmen Sie das Pulver nicht mit Wasser zu sich sondern rühren es z.B. in Fruchtsaft ein. "Steckbrief" zu Calcium bzw. Calciumcitrat: Calciumcitrat ist eine organische Verbindung aus Calcium und Zitronensäure (Citrat), ein sogenanntes Chelat. Aufgrund dieser Kombination wird Calciumcitrat eine hohe Bioverfügbarkeit zugeschrieben (es kann leicht vom Darm in den Blutkreislauf eingeschleust werden). Da es sich bei Calcium und anderen Mineralstoffen (z.B. Kalium, Magnesium, Zink, Kupfer, Chrom etc.) um anorganische Substanzen handelt, die vom Körper nicht direkt verwertet werden können, ist die Chelatbildung wichtig. In der vorliegenden Verbindung als Citrat werden die Calciummoleküle vom Citrat umschlossen und können so durch die Darmwand aufgenommen werden. Calcium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff und mengenmäßig der wichtigste im menschlichen Körper. Ers befindet sich überwiegend in Knochen und Zähnen, für deren normale Erhaltung er zwingend benötigt wird. Calcium erfüllt aber auch andere wichtige Aufgaben. So trägt es zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Muskelfunktion, einer normalen Blutgerinnung, einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen und zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Zudem hat es eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung. Die von der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.) empfohlene Calciumzufuhr beträgt für Erwachsene 1000 mg pro Tag. Für Kinder und Jugendliche ergibt sich wachstumsbedingt ein höherer Bedarf von 1100 mg (Kinder von 10 bis 12 Jahren) sowie 1200 mg (Jugendliche von 13 bis 18 Jahren). Diese Werte werden oft nicht erreicht. In der "Nationalen Verzehrsstudie II" wurde eine durchschnittliche Calciumzufuhr bei Männern mit 807 mg pro Tag und bei Frauen mit 738 mg pro Tag ermittelt, also jeweils unterhalb der empfohlenen Zufuhrmenge. Bei einem Calciummangel wird vom Körper Knochenmasse abgebaut um die Calciumkonzentration im Blut zunächst im Normalbereich zu halten. Eine Blutuntersuchung sagt daher fast nichts über die Calciumversorgung des jeweiligen Menschen aus, selbst bei einer Osteoporose können die Calciumwerte im Blut also noch im Normalbereich liegen. Die Knochen werden als Folge eines chronischen Mangels jedoch instabil, da der Einbau von Calcium gestört ist und durch die Abgabe ans Blut zusätzliches Calcium aus den Knochen ausgelagert wird. Es kommt letztendlich zu einer Knochenerweichung (Osteomalazie bzw. Rachitis bei Kindern). Der Calciumbedarf wird zumeist über den Haupt-Calciumlieferanten Milch (bzw. Milchprodukte, außer Quark) abgedeckt. Menschen mit Laktoseintoleranz leiden daher vergleichsweise häufiger unter einem Calciummangel.Calcium ist auf eine gleichzeitig ausreichende Versorgung mit Vitamin D angewiesen. Das Vitamin D reguliert den Calciumstoffwechsel und fördert die Aufnahme von Calcium aus dem Magen-Darm-Trakt ins Blut sowie den Einbau von Calcium in die Knochen. Eine ausreichende Versorgung mit Calcium und Vitamin D gilt als wichtiger Faktor zur Vorbeugung einer Osteoporose (eine Krankheit des Skelettsystems, bei der Knochenmasse abgebaut wird).  

Inhalt: 0,500 kg (21,80 €* / 1 kg)

10,90 €*