Häufig gestellte Fragen
Warum versenden Sie nicht mehr nach Österreich? *** Problemlösung im Text! ***
Dies betrifft Endverbraucher (Gewerbetreibende sind ggf. nicht betroffen sofern sie die Entsorgung von Verpackungsabfällen rechtskonform umsetzen). Es ist eine Entscheidung, die wir sehr bedauern und die uns nicht leicht gefallen ist. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen im Zusammenhang mit der Verpackungsverordnung ist eine Belieferung von Kunden in Österreich für uns nach derzeitigem Ermessen vorerst nicht mehr möglich. Schon jetzt führen wir (wie auch in Deutschland) für Lieferungen nach Österreich im Rahmen der Verpackungsverordnung Lizenzgebühren für die Entsorgung und Verwertung von Verpackungsabfällen ab, wie dies in vielen europäischen Ländern seit geraumer Zeit verpflichtend ist. Statt auf einheitliche EU-Umsetzungen hinzuwirken (man fragt sich, welchen Daseinszweck die Europäische Union eigentlich hat), hat sich Österreich jedoch entschlossen, die Bedingungen für ausländische Unternehmen ab dem 1. Januar 2023 massiv zu erschweren. Neben neuer bürokratischer Hürden müssen ausländische Versandhändler z.B. einen Bevollmächtigten mit Sitz in Österreich bestellen, wenn sie Verpackungen in Österreich in Umlauf bringen. Aufgrund unnötiger Kosten und zusätzlicher Bürokratie sowie noch nicht abschätzbarer rechtlicher Probleme, haben wir den Direktversand nach Österreich daher zunächst eingestellt. Sofern Sie als österreichischer Kunde eine Lieferadresse außerhalb von Österreich angeben, können wir natürlich an diese versenden. Es scheint nach unserem Wissen auch unproblematisch zu sein, wenn sie Waren vor Ort in Deutschland kaufen und über die Grenze mitnehmen. Oder wenn Ihre deutschen Bekannten / Verwandten ein Paket auf dem Postweg an Sie senden. Nur können wir Sie in Österreich nicht direkt beliefern. Aber es geht vielleicht auch anders: Einige Kunden nutzen Dienstleister, die eine Zustelladresse in Deutschland bereitstellen, an die wir kostenlos versenden können. Sie können von dort Pakete abholen oder diese an eine beliebe Adresse in Österreich weiterleiten lassen. Dies ist in den meisten Fällen sogar kostengünstiger und schneller als der direkte Versand durch uns!
Stellvertretend für entsprechende Anbieter seien hier genannt:
Logoix Grenzpaket Inn-Paket.de D-A-PACKS lieferadresse-deutschland.at Österreichische Post („AllesPost Deutschland“) PORIRA Versandservice
Warum veröffentlichen Sie bei Nahrungsergänzungsmitteln nur so wenige Anwendungsempfehlungen?
Gesundheitsbezogene Aussagen zu Nahrungsergänzungsmitteln und deren Inhaltsstoffen sind aufgrund der strengen gesetzlichen Rahmenbedingungen (u.a. "Health Claims"-Verordnung) stark reglementiert und weitgehend eingeschränkt. Nur was von der Europäischen Union im Rahmen ihrer Vorgaben wissenschaftlich anerkannt wurde, findet hier Eingang. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass es zu vielen Produkten tausende Studien gibt, die bestimmte positive Auswirkungen auf die Gesundheit eindeutig zu belegen scheinen. Der Gesetzgeber möchte Verbraucher auf diese Weise u.a. vor unhaltbaren oder unseriösen Werbeaussagen zweifelhafter Anbieter schützen. Mündigen, in Eigenverantwortung handelnden Anwendern von Naturheil- und Nahrungsergänzungsmitteln bleibt nur die Konsultation ihres Arztes, die Fachliteratur oder auch das Internet. Letzteres ist hingegen kaum reguliert und es finden sich zuhauf unseriöse Quellen, vielfach als redaktionelle Beiträge getarnte Werbung, die das Blaue vom Himmel herunter verspricht. Die Nemshop-Gründer konsumieren selbst Nahrungsergänzungsmittel und sind in früheren Jahren in die ein-oder-andere Falle getappt. Wir können nur empfehlen, die Seriosität der Informationsquelle zu prüfen, ob die dortigen Aussagen z.B. auf wissenschaftlichen Studien beruhen oder sonst wie aus berufenem Munde stammen. Das ist sicherlich nicht ganz einfach. Aber zurück zu den gesundheitsbezogenen Aussagen hier in unserem Shop: Es bleibt uns als Anbieter leider keine andere Wahl, als die jeweiligen (nach unserer Auffassung wenig aussagekräftigen) "Health Claims" zu zitieren (sofern überhaupt vorhanden) und auf Beschreibungen, die als "Heilsversprechen" ausgelegt werden könnten, gänzlich zu verzichten.
Produzieren Sie in China?
Wir setzen auf "Made in Germany" wo immer es möglich ist. Einige wenige Produkte (Rohstoffe) stammen aus der Schweiz, Frankreich, Großbritannien, den USA oder den Niederlanden. Es werden vielfach pauschale Negativeinschätzungen hinsichtlich Produkten aus Asien (speziell China) publiziert, der Skandal um verseuchte Babynahrung ist Vielen im Hinterkopf geblieben. Wie überall, so gibt es auch in China seriös und unseriös arbeitende Produzenten. Einige besondere Produkte (wie z.B. Astragalus, Resveratrol oder Cordyceps) sind vorwiegend in Asien beheimatet, so dass uns diesbezüglich kaum eine Wahl bleibt und wir auf dort ansässige Produzenten zugreifen müssen. Wir umgehen Qualitätsprobleme dadurch, dass wir nur mit namhaften Importeuren zusammenarbeiten (die jede Produktionscharge analysieren lassen) oder bei direkt von uns importierten Rohstoffen grundsätzlich eine Analyse in einem deutschen Labor veranlassen. Alles was nicht tauglich bzw. verkehrsfähig ist, wird entsprechend nicht verarbeitet und geht im Zweifelsfall zurück an den Lieferanten.
Verzichten Sie auf unnötige Zusatzstoffe?
Ja, wo immer es möglich ist! Leider kommt man nicht in allen Bereichen ohne Zusatzstoffe aus, daher verwenden wir wann immer nötig, ausschließlich pflanzliche Hilfsmittel (Akazienfaser und Cellulose). Sie finden übrigens grundsätzlich alle Zutaten in den Produktbeschreibungen. Im Lebensmittelbereich (dazu zählen auch Nahrungsergänzungsmittel) werden bestimmte Zutaten gerne verschwiegen. Dazu gehören Lösungsmittel und Trägerstoffe für Zusatzstoffe, Aromen und Vitamine sowie Magnesiumstearat. Diese Stoffe gelten rechtlich nicht als Zutaten, wenn sie lediglich in der technologisch erforderlichen Menge verwendet werden. Sollten wir im Einzelfall ein entsprechendes Produkt anbieten, finden Sie diese Angabe in unserer jeweiligen Zutatenliste. Wir setzen auch in diesem Bereich auf maximale Transparenz.
Ist Ihr Unternehmen Bio-zertifiziert?
Wir beziehen die meisten Produkte und Rohstoffe von in Deutschland ansässigen, zertifizierten Unternehmen. Vor Auslieferung und Weiterverarbeitung erfolgt von dort eine Prüfung in externen Laboren (Einhaltung aller relevanten Qualitätsrichtlinien, Schadstoffe / Unbedenklichkeit). Importware wird im Regelfall sogar doppelt geprüft (beim ersten Mal vom anbauenden Unternehmen). Da unser Unternehmen bislang nicht Bio-zertifiziert ist, dürfen wir grundsätzlich keine Angaben zur Bio-Zertifizierung von Produkten machen oder Bio-Siegel verwenden, selbst wenn diese vorhanden sind. Eine Bio-Zertifizierung ist mit hohem Aufwand und (wiederkehrenden) Kosten verbunden. Diese müssten wir auf die wenigen relevanten Produkte umlegen, was sich dann deutlich im Preis bemerkbar machen würde. Aufgrund der strengen Produktkontrolle halten wir diesen Schritt für unnötig und geben die Einsparungen lieber an unsere Kunden weiter. Wir halten uns diesen Schritt jedoch offen und würden die Bio-Zertifizierung unseres Unternehmens bei steigendem Kundenwunsch durchlaufen.
Hochdosisempfehlungen - können Nahrungsergänzungsmittel überdosiert werden?
Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe sind für den Körper zwar lebenswichtig, eine Überdosierung (z.B. durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln) ist jedoch möglich und kann sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken. Speziell im Internet kursieren viele Empfehlungen bzgl. Hochdosistherapien (Vitamin C, Vitamin D, Jod, uvm.), die teilweise sogar auf die Forschungsergebnisse und Empfehlungen von Nobelpreisträgern zurückzuführen sind, dennoch in den offiziellen Empfehlungen des Gesetzgebers, z.B. Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (Nährstoffbezugswerte), keine entsprechende Berücksichtigung finden. Aus rechtlichen Gründen finden Sie auf unseren Nahrungsergänzungsmitteln grundsätzlich übliche (niedrige) Dosierungsempfehlungen und den Warnhinweis, dass die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschritten werden darf. Sollten Sie an Höherdosierungen interessiert sein, dürfen wir ebenfalls aus rechtlichen Gründen nur empfehlen, vorab Ihren Arzt zu konsultieren.
Wie stehen Sie zu dem umstrittenen Magnesiumstearat?
Magnesiumstearat ist einer der am häufigsten verwendeten pharmazeutischen Hilfsstoffe. Er liefert keine wesentlichen Vorteile im Zusammenhang mit der Ernährung und sollte daher, so wie jeder andere Zusatzstoff auch, möglichst gemieden werden. Manche Produkte kommen ohne Zusatzstoffe mit vergleichbaren Eigenschaften leider nicht aus. Wir setzen in diesen Fällen aber auf rein natürliche Stoffe (z.B. Akazienfasern).
Warum überhaupt Füllstoffe und Trennmittel verwenden?
Die Frage ist leicht zu beantworten: Jede Kapsel oder Tablette soll die gleiche Rohstoffmenge im gewünschten Mischungsverhältnis enthalten. Tabletten benötigen praktisch immer eine sogenannte "Presshilfe" (damit sie nicht zu leicht zerbröseln). Ausnahmen stellen hier beispielsweise Algenpulver wie Chlorella oder Spirulina dar. Kapseln kommen häufiger ohne jegliche Füllstoffe aus, da viele Rohstoffe von Natur aus hervorragende Fließeigenschaften aufweisen. Sofern Füllstoffe notwendig sein sollten, verwenden wir ausschließlich pflanzliche Stoffe (Akazienfaser oder Cellulose) und deklarieren dies entsprechend.
Wo finde ich die Dosierhilfe?
Aus rechtlichen Gründen müssen wir vielen Produkten eine Dosierhilfe beilegen. Um zusätzlichen Verpackungsmüll und vor allem aber Verwechslungen aufgrund unterschiedlicher Löffelgrößen zu vermeiden, wird dieser - so wie dies bei Nahrungsergänzungsmitteln üblich ist - direkt in die Produktverpackung eingelegt. Oft versinkt der Löffel während des Transports im Pulver und lässt sich nicht sofort finden. Mit Hilfe einer Gabel lässt er sich leicht "ausgraben".
Meine Bestellung kam beschädigt an oder ein Artikel fehlt. Bekomme ich Ersatz?
Keine Sorge! Wir ersetzen beschädigte oder fehlende Artikel. Bitte kontaktieren Sie in diesen Fällen unseren Kundenservice und nennen Sie uns für eine zügige Bearbeitung nach Möglichkeit die Rechnungs- oder Bestellnummer. Zur Qualitätssicherung wird der Verpackungsprozess jeder Bestellung auf Video festgehalten. So können wir den Vorgang nachvollziehen und schnell eine Lösung finden! Bitte dokumentieren Sie auch eventuelle Beschädigungen mit einem Foto, damit wir ggf. Ansprüche gegen den Versanddienstleister geltend machen können. Herzlichen Dank dafür!
Woher beziehen Sie Ihre Rohstoffe?
Die meisten unserer Rohstoffe beziehen wir direkt vom Hersteller, bevorzugt aus Deutschland oder der EU. Da einige besondere Produkte (z.B. Astragalus und Resveratrol) vorwiegend in Asien beheimatet sind, arbeiten wir in diesen Fällen mit sorgfältig ausgewählten ansässigen Produzenten zusammen und lassen jede Produktionscharge in einem deutschen Labor analysieren. Die restlichen Rohstoffe beziehen wir von namhaften Zwischenhändlern, die jede Produktionscharge analysieren lassen. Dies ermöglicht uns, verschiedenste Produkte in geringen Mengen zu einem fairen Preis einzukaufen und Ihnen somit die größtmögliche Produktvielfalt anzubieten.
Welche Parameter lassen Sie im Labor analysieren?
Wir selbst lassen viele Produkte durch Auftragslabore untersuchen und veröffentlichen auf vermehrten Kundenwunsch seit einiger Zeit entsprechende Untersuchungsbestätigungen zu einigen Produkten. Außerdem führen wir regelmäßig interne Laborprüfungen auf Keim- und Schwermetallbelastung durch. Detaillierte Infos zu den Untersuchungsparametern finden Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen. Auch unsere Hersteller und Zwischenhändler lassen jede Produktionscharge vor Lieferung an uns in eigenen Laborprüfungen analysieren. Bei der Herstellung werden strenge Standards wie GMP, HACCP & ISO eingehalten, nach denen unsere Partner auch durch unabhängige Zertifizierungsstellen zertifiziert sind.
Wieso schmecken einige Ihrer Pulver (z.B. Aminosäuren) nicht gut?
Unsere Produkte sind hochrein und ohne zugesetzte Aromen, welche bei anderen Anbietern häufig bis zu 25% des Inhalts ausmachen. Grundsätzlich sparen Sie dabei Geld und haben die freie Wahl, ob und wie Sie Ihre Nahrungsergänzung aromatisieren. Viele Menschen mischen – abhängig vom Produkt – das Pulver in Kaffee, Tee oder Säfte unter. In der Praxis hat sich auch eine Instant-Kakaopulvermischung bewährt. Außerdem arbeiten wir gerade an der Entwicklung eines Aromapulvers, welches sich für unsere Aminosäuren eignet. Konkret auf Aminosäuren bezogen, ist hervorzuheben, dass unsere Aminosäuren aus pflanzlicher Fermentation gewonnen werden. Dies ist für den oft als unangenehm empfundenen Geschmack verantwortlich. Während andere Anbieter zwar ebenfalls vegane Aminosäuren anbieten, sind diese häufig synthetischen Ursprungs.
Wieso finde ich mein Wunschprodukt nicht?
Wir erweitern unser Sortiment fortlaufend, damit auch Sie Ihren gesamten Bedarf in unserem Onlineshop decken können. Sollte Ihnen mal etwas fehlen, ermutigen wir Sie dazu, uns Ihr Wunschprodukt mitzuteilen. Wir haben in der Vergangenheit schon mehrere Produkteinführungen auf Kundenwunsch hin priorisiert und werden dies auch weiterhin tun. Manchmal kann es etwas dennoch etwas länger dauern, da wir unsere hohen Qualitätsansprüche mit einem attraktiven und fairen Preis vereinbaren wollen und dadurch teilweise über Monate hinweg mit Herstellern und Händlern sprechen.
Meine Bestellung ist in einer Packstation gelandet, aber ich habe keine Benachrichtigungskarte erhalten. Was soll ich tun?
Es tut uns leid, dass es Probleme mit der Zustellung gibt. Leider können wir in diesem Fall nicht direkt weiterhelfen, da DHL den Abholcode aus Datenschutzgründen nur an den Empfänger weitergeben darf. Um den Abholcode zu erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den DHL-Privatkundenservice in Deutschland unter 0228 4333112. Halten Sie hierfür idealerweise Ihre Sendungsnummer und gegebenenfalls Ihre Postnummer bereit. Wir hoffen, dass sich das Problem schnell klären lässt und Sie Ihre Bestellung schon bald in den Händen halten!
Ich habe das falsche Produkt bestellt. Kann ich es zurückgeben?
Natürlich können Sie ein falsch bestelltes Produkt zurückgeben. Sie können Ihre Bestellung nach Erhalt der Ware innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir keine vorgedruckten Retouren-Paketaufkleber zur Verfügung stellen. Sie können Ihr Paket jedoch ganz bequem mit einem Paketdienst Ihrer Wahl zurücksenden. Weitere Informationen zum Thema Widerruf finden Sie unter folgendem Link: https://www.nemshop.de/widerrufsrecht