Vitamin D bezeichnet eine Gruppe fettlöslicher Vitamine. Im menschlichen Körper kann davon das physiologisch wichtige Cholecalciferol (als "Vitamin D3" bekannt) mit Hilfe von UV-B-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) in der Haut gebildet werden. Es wird daher oft auch als "Sonnenvitamin" bezeichnet. Vitamin D hat im Körper die Funktion eines Prohormons und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calciumspiegels im Blut und beim Knochenaufbau. Es trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion, normaler Zähne und einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Ferner wird ihm eine Funktion bei der Zellteilung zugeschrieben. Die gesundheitlichen Folgen eines Vitamin-D-Mangels sind in den vergangenen Jahren verstärkt Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen.
Vitamin D bezeichnet eine Gruppe fettlöslicher Vitamine. Im menschlichen Körper kann davon das physiologisch wichtige Cholecalciferol (als "Vitamin D3" bekannt) mit Hilfe von UV-B-Strahlung...
mehr erfahren » Fenster schließen Vitamin D
Vitamin D bezeichnet eine Gruppe fettlöslicher Vitamine. Im menschlichen Körper kann davon das physiologisch wichtige Cholecalciferol (als "Vitamin D3" bekannt) mit Hilfe von UV-B-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) in der Haut gebildet werden. Es wird daher oft auch als "Sonnenvitamin" bezeichnet. Vitamin D hat im Körper die Funktion eines Prohormons und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calciumspiegels im Blut und beim Knochenaufbau. Es trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion, normaler Zähne und einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Ferner wird ihm eine Funktion bei der Zellteilung zugeschrieben. Die gesundheitlichen Folgen eines Vitamin-D-Mangels sind in den vergangenen Jahren verstärkt Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen.