Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wir haben unseren Shop benutzerfreundlicher gestaltet und auch das Shop-Design verändert! Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt.

Bonemis® Vitamin D3 Tropfen, 5.000 IE, 50 ml (Ph. Eur. zertifiziertes MCT-Öl), mit Pipette

  • laktosefrei
  • glutenfrei
  • sojafrei
  • ohne künstliche Zusatzstoffe
  • ohne Chemie
  • ohne Farbstoffe
  • ohne Aromastoffe
  • ohne Gentechnik
  • ohne Tierleid
  • ohne Insekten
  • GMP
  • HACCP


Vegetarisches Vitamin D3 in optimal bioverfügbarer Form. Fläschchen mit Tropfpipette, Inhalt 50 ml (ca. 1.750 Tropfen = 1.750 Portionen à 5.000 IE).

Frei von unerwünschten Zusatzstoffen und ohne Gentechnik. Das verwendete MCT-Öl gewährleistet eine hohe Bioverfügbarkeit im Körper. Es handelt sich um hochreine Pharmaqualität (nach Ph. Eur. zertifiziert). Rohstoffherkunft und Herstellung in Deutschland.

Nehmen Sie jeden 5. Tag nur 1 Tropfen ein. Dies entspricht einer täglichen Verzehrmenge an Vitamin D3 in Höhe von 25 µg (= 1.000 I.E., 500% NRV*).

Vitamin D bezeichnet eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die u.a. für ihre Funktion beim Calciumstoffwechsel bekannt sind. Im menschlichen Körper kann davon das physiologisch wichtige Cholecalciferol (als "Vitamin D3" bekannt)  mit Hilfe von UV-B-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) in der Haut gebildet werden. Vitamin D3 wird daher auch als "Sonnenvitamin" bezeichnet, wenngleich die historische Definition von "Vitamin" nicht wirklich passend ist, da sie ausschließt, dass entsprechende Stoffe vom menschlichen Körper in ausreichender Menge selbst produziert werden können. Vitamin D hat im Körper die Funktion eines Prohormons und wird in die aktivierte Form von Vitamin D, das Calcitriol, umgewandelt. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calciumspiegels im Blut und beim Knochenaufbau. So kann ein Vitamin-D-Mangel bei Kindern zu Rachitis und bei Erwachsenen zu Osteomalazie ("Knochenerweichung") führen. Andere gesundheitliche Folgen eines Vitamin-D-Mangels sind fortlaufend Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen.

Vegan oder vegetarisch ?
Das Cholecalciferol (Vitamin D3) wird aus Lanolin gewonnen (Lanolin ist von der Struktur her dem Körpergewebe ähnlich). Die Gewinnung von Lanolin ist ressourcenschonend und bereits seit annähernd 2000 Jahren bekannt (schon damals wurde Lanolin für Cremes genutzt). Aus Lanolin wird in einem weiteren Schritt dann Cholecalciferol (Vitamin D3) gewonnen. Der Herstellungsprozess ist praktisch identisch mit der Eigensynthese des Vitamins im menschlichen Körper durch Sonneneinwirkung (UV-B-Strahlung). Das gereinigte Lanolin wird mit UV-B-Strahlen behandelt, Cholecalciferol entsteht und wird aufgefangen. Das Lanolin kann weiterverwendet werden (es befindet sich kein Lanolin im gewonnenen Vitamin D3). Das Endprodukt ist dadurch zwar nicht vegan (sondern vegetarisch), kommt aber ohne die bei der Gewinnung von Vitamin D2 aus Flechten oder Pilzen erforderliche enzymatische Behandlung aus, durch die Vitamin D2 in Vitamin D3 umgewandelt wird.

Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) vertrat bereits in einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2012 die Ansicht, dass die Zufuhr von Vitamin D über die Ernährung mit den üblichen Lebensmitteln nicht ausreicht, um den Schätzwert für eine angemessene Zufuhr bei fehlender endogener Synthese (Produktion im Körper) zu erreichen (25-Hydroxyvitamin-D-Serumkonzentration in Höhe von mindestens 50 nmol/l). In einigen Ländern werden bestimmte Nahrungsmittel wohl aus diesem Grund mit Vitamin D angereichert. Laut DGE müsste eine Differenz zum Schätzwert daher über die endogene Synthese und/oder über die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats gedeckt werden. Allerdings könnte mit einer häufigen Sonnenbestrahlung ein entsprechender Wert auch ohne die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats erreicht werden.

Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 ("Health-Claims-Verordnung") sind uns derzeit die folgenden gesundheitsbezogenen Aussagen zu Vitamin D erlaubt:

  • Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei
  • Vitamin D trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei
  • Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei
  • Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
  • Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • Vitamin D hat eine Funktion bei der Zellteilung
Nährstoffeje Tropfen
je Tagesdosis**
Vitamin D3125 µg (5.000 I.E.)
(2.500 % NRV*)
25 µg (1.000 I.E.)
(500 % NRV*)

* NRV = Prozentualer Anteil der Nährstoffbezugswerte je Tagesdosis nach VO (EU) Nr. 1169/2011
** rechnerische Tagesdosis (jeden 5. Tag nur 1 Tropfen)
 
Zutaten:
MCT-Öl (in Pharmaqualität, Ph. Eur. zertifiziert, MCT = Mittelkettige Triglyceride), Vitamin D3 (Cholecalciferol), Vitamin E (DL-Alpha-Tocopherol, als Antioxidant). Frei von sonstigen Hilfs-, Zusatz- und Füllstoffen. Ohne Gentechnik.

Empfohlene tägliche Verzehrmenge:
Jeden 5. Tag nur 1 Tropfen einnehmen. Dies entspricht einer täglichen Verzehrmenge an Vitamin D3 in Höhe von 25 µg (= 1.000 I.E., 500% NRV*).

Tipp: Die Einnahme von Vitamin D3 wird nicht selten auch in Mengen empfohlen, die die von uns angegebene Verzehrmenge um ein Vielfaches überschreitet. Aus rechtlichen Gründen können wir zu solchen Hochdosierungen keine Angaben machen und empfehlen Ihnen, falls Sie sich dafür interessieren, in jedem Fall zuvor den Rat entsprechend autorisierter Stellen (z.B. Hausarzt) einzuholen.

 

Rechtlich erforderliche Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Stehend, kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Unsere Produktbeschreibungen stammen aus verschiedenen Quellen. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit und dienen lediglich allgemeinen, rein informativen Zwecken. Sie sind inhaltlich keinesfalls als zwangsläufige Rückschlüsse auf die Wirkung der beschriebenen Produkte und auch nicht als Heilversprechen anzusehen. Bitte holen Sie stets ärztlichen Rat ein, wenn Sie Krankheiten verhüten, diagnostizieren, lindern oder heilen möchten.

Warum empfehlen Sie nur 1.000 IE Vitamin D3 pro Tag? Im Internet finde ich Empfehlungen von 5.000 IE, 10.000 IE und mehr - pro Tag!
Die Frage ist berechtigt. In naturheilkundlichen Kreisen gelten Hochdosierungen oder Erhaltungsdosierungen von 10.000 IE pro Tag fast schon als Standard. Offizielle Stellen sehen dies jedoch klar anders, was sich in EU-weit geltenden Referenzmengen widerspiegelt. Aus rechtlichen Gründen müssen wir diesen Vorgaben folgen und dürfen zu unseren Vitamin D3-Produkten daher keine anderen Dosierungsempfehlungen als die, die am Produkt vermerkt sind, aussprechen.

Antworten zu weiteren Themen
Manche Fragen lassen sich nicht immer spezifisch einem Produkt zuweisen, sondern sind eher grundsätzlicher Natur. Hierfür haben wir extra einen eigenen FAQ-Bereich ausgearbeitet. Schauen Sie sich dort gerne einmal um und lassen Sie es uns wissen, falls Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden können.

Zum FAQ-Bereich

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Hinweis: Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.


Premiumqualität, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt!

Neben dem obligatorischen Einsatz eines Hygiene-Eigenkontrollsystems setzen wir zu Kontrollzwecken auf eine externe HACCP-Zertifizierung (Nachweis der Konformität für Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel nach den Richtlinien des Codex Alimentarius und der Verordnung EG Nr. 852 / 2004 des Europäischen Parlaments). Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier. Darüber hinaus beginnt für uns die Sicherstellung einer erstklassigen Produktqualität bereits bei der strengen Durchleuchtung und Auswahl unserer (Rohstoff-)Lieferanten. Die Produktion nach GMP-Richtlinie ist hierbei ein wichtiges Kriterium. Losgelöst von den Tests der Hersteller untersuchen wir zusätzlich, ohne rechtlich dazu verpflichtet zu sein, einen Großteil der Rohstoffe in unabhängigen Laboren in Deutschland und weisen dies durch die Veröffentlichung entsprechender Zertifikate nach (im Regelfall direkt an der Produktbeschreibung). Die Herstellung von Kapseln und Tabletten sowie die Abfüllung praktisch aller Produkte erfolgt in Deutschland (die wenigen Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet).
Mehr anzeigen

Sie haben noch weitere Fragen? Kein Problem! Fühlen Sie sich eingeladen in unserem FAQ-Bereich vorbeizuschauen. Hier gehen wir bereits ausführlich auf häufig genannte Fragen ein. Interessieren Sie sich hingegen mehr für unseren Hintergrund als Familienunternehmen, so heißen wir Sie im "über uns"-Bereich herzlich willkommen.

Zum FAQ-Bereich Mehr über uns

Spare zusätzlich!

Rabattstaffel
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® Vitamin D3 Tropfen, 1.000 IE, 50 ml (Ph. Eur. zertifiziertes MCT-Öl), mit Pipette
Vegetarisches Vitamin D3 in optimal bioverfügbarer Form. Fläschchen mit Tropfpipette, Inhalt 50 ml (ca. 1.750 Tropfen = 1.750 Portionen à 1.000 IE). Unser Bestseller jetzt mit neuer Rezeptur: Vitamin D3, gelöst in MCT-Öl (Pharmaqualität, Ph. Eur. zertifiziert) mit etwas Vitamin E (sorgt als Antioxidant für lange Haltbarkeit). Frei von unerwünschten Zusatzstoffen und ohne Gentechnik. Das verwendete MCT-Öl gewährleistet eine hohe Bioverfügbarkeit im Körper. Es handelt sich um hochreine Pharmaqualität (nach Ph. Eur. zertifiziert). Rohstoffherkunft und Herstellung in Deutschland. Vitamin D bezeichnet eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die u.a. für ihre Funktion beim Calciumstoffwechsel bekannt sind. Im menschlichen Körper kann davon das physiologisch wichtige Cholecalciferol (als "Vitamin D3" bekannt)  mit Hilfe von UV-B-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) in der Haut gebildet werden. Vitamin D3 wird daher auch als "Sonnenvitamin" bezeichnet, wenngleich die historische Definition von "Vitamin" nicht wirklich passend ist, da sie ausschließt, dass entsprechende Stoffe vom menschlichen Körper in ausreichender Menge selbst produziert werden können. Vitamin D hat im Körper die Funktion eines Prohormons und wird in die aktivierte Form von Vitamin D, das Calcitriol, umgewandelt. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calciumspiegels im Blut und beim Knochenaufbau. So kann ein Vitamin-D-Mangel bei Kindern zu Rachitis und bei Erwachsenen zu Osteomalazie ("Knochenerweichung") führen. Andere gesundheitliche Folgen eines Vitamin-D-Mangels sind fortlaufend Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Vegan oder vegetarisch ? Das Cholecalciferol (Vitamin D3) wird aus Lanolin gewonnen (Lanolin ist von der Struktur her dem Körpergewebe ähnlich). Die Gewinnung von Lanolin ist ressourcenschonend und bereits seit annähernd 2000 Jahren bekannt (schon damals wurde Lanolin für Cremes genutzt). Aus Lanolin wird in einem weiteren Schritt dann Cholecalciferol (Vitamin D3) gewonnen. Der Herstellungsprozess ist praktisch identisch mit der Eigensynthese des Vitamins im menschlichen Körper durch Sonneneinwirkung (UV-B-Strahlung). Das gereinigte Lanolin wird mit UV-B-Strahlen behandelt, Cholecalciferol entsteht und wird aufgefangen. Das Lanolin kann weiterverwendet werden (es befindet sich kein Lanolin im gewonnenen Vitamin D3). Das Endprodukt ist dadurch zwar nicht vegan (sondern vegetarisch), kommt aber ohne die bei der Gewinnung von Vitamin D2 aus Flechten oder Pilzen erforderliche enzymatische Behandlung aus, durch die Vitamin D2 in Vitamin D3 umgewandelt wird. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) vertrat bereits in einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2012 die Ansicht, dass die Zufuhr von Vitamin D über die Ernährung mit den üblichen Lebensmitteln nicht ausreicht, um den Schätzwert für eine angemessene Zufuhr bei fehlender endogener Synthese (Produktion im Körper) zu erreichen (25-Hydroxyvitamin-D-Serumkonzentration in Höhe von mindestens 50 nmol/l). In einigen Ländern werden bestimmte Nahrungsmittel wohl aus diesem Grund mit Vitamin D angereichert. Laut DGE müsste eine Differenz zum Schätzwert daher über die endogene Synthese und/oder über die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats gedeckt werden. Allerdings könnte mit einer häufigen Sonnenbestrahlung ein entsprechender Wert auch ohne die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats erreicht werden. Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 ("Health-Claims-Verordnung") sind uns derzeit die folgenden gesundheitsbezogenen Aussagen zu Vitamin D erlaubt: Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei Vitamin D trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Vitamin D hat eine Funktion bei der Zellteilung

Inhalt: 0,050 Liter (158,00 €* / 1 Liter)

8,90 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® Melatonin Tropfen, ohne Zusatzstoffe, mit Pipette
Hochwertiges Melatonin ohne Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder andere unerwünschte Zusatzstoffe. Hergestellt und abgefüllt in Deutschland. Lichtgeschützt im Braunglasfläschchen mit Tropfpipette für eine einfache, individuelle Dosierung. Hinweis: Da Melatonin aus rechtlichen Gründen auf einigen Verkaufsplattformen nur noch mit einer Dosierungsempfehlung von 0,5 mg verkauft werden darf, haben wir unsere Einnahmeempfehlung von 6 auf 3 Tropfen (1 auf 0,5 mg) geändert. Die Rezeptur und Füllmenge des Produkts ist jedoch unverändert. "Steckbrief" zu Melatonin: Melatonin ist ein Hormon mit antioxidativen Eigenschaften, das unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers beeinflusst bzw. reguliert. Es wird daher umgangssprachlich auch als "Schlafhormon"“ bezeichnet. Es wird vom Körper aus der Aminosäure L-Tryptophan (über die Zwischenstufe 5-HTP) überwiegend in der Zirbeldrüse des Gehirns produziert, wobei die Menge von der Lichtintensität der Umgebung abhängig ist. Dunkelheit regt die Bildung und Ausschüttung an, Helligkeit (Tageslicht oder auch blaues Bildschirmlicht) stoppt die Produktion.Die körpereigene Produktion von Melatonin nimmt mit zunehmendem Alter ab, kann aber auch durch andere Faktoren negativ beeinflusst werden. So zum Beispiel durch den übermäßigen Genuss von Alkohol, Koffein oder Nikotin, die Einnahme diverse Medikamente (Schmerzmittel, Entzündungshemmer), viel Stress oder auch sportliche Betätigung am Abend. Ein Mangel an Melatonin wird nicht nur mit Schlafproblemen sondern auch mit Auswirkungen auf die geistige Fitness und Gedächtnis in Verbindung gebracht (erholsamer Schlaf ist eine wichtige Basis für ein gut funktionierendes Gedächtnis). Hingegen wird ein zu hoher Melatonin-Spiegel als Folge langer Dunkelphasen (z.B. in den Wintermonaten bei wenig Sonnenstunden) von Experten mit "chronischer" Müdigkeit und der typischen "Winterdepression" in Verbindung gebracht.Melatonin hat antioxidative Eigenschaften und gilt als leistungsfähiger Radikalfänger bzw. Antioxidationsmittel mit sehr breitem Wirkungsspektrum, da es sowohl Zellmembranen als auch die Blut-Hirn-Schranke durchdringen kann.Wissenschaftlich belegt ist eine doppelt so hohe antioxidative Wirkung von Melatonin im Vergleich zu Vitamin E. Diese Eigenschaften und besonders die Einsatzmöglichkeiten zum Schutz vor mitochondrialen oxidativem Stress, mündeten in viel beachtete Studien (vorwiegend in den Jahren zwischen 2002 und 2013), in denen Einsatzmöglichkeiten bei verschiedenen Krebserkrankungen untersucht wurden. Trotz positiver Einschätzungen blieben nach unserem Wissen weitere (zur Bestätigung der Ergebnisse erforderliche) unabhängige randomisierte/kontrollierte klinische Studien aus. Kritiker führen hierzu an, dass die positiven Ergebnisse und die geringe Rate unerwünschter Nebenwirkungen zwar auf ein großes Potenzial für den Einsatz von Melatonin bei Krebspatienten hindeute, die geringen Kosten einer solchen Behandlung mit Melatonin dies aber unwirtschaftlich machen würde, so dass auch Investitionen in die erforderlichen klinischen Studien, Zulassungsverfahren etc. ausblieben.  

Inhalt: 0,050 Liter (198,00 €* / 1 Liter)

9,90 €*
%
Tipp
Sonnenvitamin Duo (Vitamin D3 Tropfen und Magnesium im Sparpack)
Sparpack, bestehend aus unseren Produkten "Bonemis® Vitamin D3 Tropfen, 1.000 IE, 50 ml (Ph. Eur. zertifiziertes MCT-Öl), mit Pipette" und "Bonemis® Magnesium, 240 hochdosierte Tabletten (401 mg / 107%), vegan, ohne Zusatzstoffe, im Glas" Eine detaillierte Produktbeschreibung finden Sie beim jeweiligen Einzelprodukt (Link. s.u.)   * gegenüber der Einzelpreissumme reduzierter Set-Preis

15,90 €* 19,80 €* (19,70% gespart)
Vitamin D3 Depot, Olivenölbasis, 5.000 I.E., 400 Softgelkapseln, Braunglas, Bonemis®
** NEU: jetzt in Olivenöl statt Sojaöl gelöstes Vitamin D3 ** Softgelkapseln mit hochdosiertem Vitamin D3, gelöst in reinem Olivenöl für optimale Bioverfügbarkeit. Premiumqualität ohne weitere Zusätze und ohne Gentechnik. Abgefüllt im hochwertigen Braunglasbehälter mit Frischeversiegelung und zusätzlichem Siegeletikett für Ihre Sicherheit. Wir kontrollieren natürlich jedes Produkt vor Auslieferung. Sie können aber so auf Anhieb selber erkennen, ob sich die Ware auch nach dem Transport im unversehrten Originalzustand befindet. Bioverfügbarkeit: Vitamin D3 ist ein fettlösliches Vitamin. Das bedeutet, dass es Fett als Transportmedium benötigt und der Körper es nur mit einer gleichzeitigen Zufuhr von Fetten richtig nutzen kann. Dies ist jedoch dann problematisch, wenn Vitamin D3 in Tablettenform nüchtern oder im Zusammenhang mit fettfreien Speisen aufgenommen werden soll. Die geringe Menge an Fetten in unseren Softgelkapseln ist jedoch bereits ausreichend, eine Aufnahme auch auf nüchternen Magen zu ermöglichen. Hochdosiert: Jeden 5. Tag nur 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Dies entspricht einer täglichen Verzehrmenge an Vitamin D3 in Höhe von 25 µg (= 1.000 I.E., 500% NRV*). Aufgrund ihrer Darreichungsform (Softgelkapsel ohne Zusätze oder Kombination mit Vitamin K2) sind diese Kapseln auch ideal für Hochdosis­anwendungen geeignet. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir zu solchen Hoch­dosierungen leider keine Angaben machen. Es ist jedoch Ihr gutes Recht, sich an geeigneter Stelle (Internet, Heilpraktiker, Hausarzt) Informationen zu diesem Thema zu beschaffen. Vegan oder vegetarisch ? Das Cholecalciferol (Vitamin D3) wird aus Lanolin gewonnen (Lanolin ist von der Struktur her dem Körpergewebe ähnlich). Die Gewinnung von Lanolin ist ressourcenschonend und bereits seit annähernd 2000 Jahren bekannt (schon damals wurde Lanolin für Cremes genutzt). Aus Lanolin wird in einem weiteren Schritt dann Cholecalciferol (Vitamin D3) gewonnen. Der Herstellungsprozess ist praktisch identisch mit der Eigensynthese des Vitamins im menschlichen Körper durch Sonneneinwirkung (UV-B-Strahlung). Das gereinigte Lanolin wird mit UV-B-Strahlen behandelt, Cholecalciferol entsteht und wird aufgefangen. Das Lanolin kann weiterverwendet werden (es befindet sich kein Lanolin im gewonnenen Vitamin D3). Das Endprodukt ist dadurch zwar nicht vegan (sondern vegetarisch), kommt aber ohne die bei der Gewinnung von Vitamin D2 aus Flechten oder Pilzen erforderliche enzymatische Behandlung aus, durch die Vitamin D2 in Vitamin D3 umgewandelt wird. Vitamin D "Steckbrief": Vitamin D bezeichnet eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die u.a. für ihre Funktion beim Calciumstoffwechsel bekannt sind. Im menschlichen Körper kann davon das physiologisch wichtige Cholecalciferol (als "Vitamin D3" bekannt)  mit Hilfe von UV-B-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) in der Haut gebildet werden. Vitamin D3 wird daher auch als "Sonnenvitamin" bezeichnet, wenngleich die historische Definition von "Vitamin" nicht wirklich passend ist, da sie ausschließt, dass entsprechende Stoffe vom menschlichen Körper in ausreichender Menge selbst produziert werden können. Vitamin D hat im Körper die Funktion eines Prohormons und wird in die aktivierte Form von Vitamin D, das Calcitriol, umgewandelt. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calciumspiegels im Blut und beim Knochenaufbau. So kann ein Vitamin-D-Mangel bei Kindern zu Rachitis und bei Erwachsenen zu Osteomalazie ("Knochenerweichung" führen. Andere gesundheitliche Folgen eines Vitamin-D-Mangels sind fortlaufend Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) geht derzeit (Oktober 2020) davon aus, dass die Zufuhr von Vitamin D über die Ernährung mit den üblichen Lebensmitteln nicht ausreicht, um den Schätzwert für eine angemessene Zufuhr bei fehlender endogener Synthese (Produktion im Körper) zu erreichen (25-Hydroxyvitamin-D-Serumkonzentration in Höhe von mindestens 50 nmol/l). In einigen Ländern werden bestimmte Nahrungsmittel aus diesem Grund mit Vitamin D angereichert. Laut DGE müsste eine Differenz zum Schätzwert daher über die endogene Synthese und/oder über die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats gedeckt werden. Allerdings könnte mit einer häufigen Sonnenbestrahlung ein entsprechender Wert auch ohne die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats erreicht werden. Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 ("Health-Claims-Verordnung") sind uns derzeit die folgenden gesundheitsbezogenen Aussagen zu Vitamin D erlaubt: Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei Vitamin D trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Vitamin D hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Inhalt: 0,080 kg (148,75 €* / 1 kg)

11,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® Vitamin D3 Depot, 10.000 I.E., 330 Softgelkapseln, Braunglasbehälter
Softgelkapseln mit hochdosiertem Vitamin D3, gelöst in reinem Sonnenblumenöl für optimale Bioverfügbarkeit. Premiumqualität ohne weitere Zusätze und ohne Gentechnik. Abgefüllt im hochwertigen Braunglasbehälter mit Frischeversiegelung und zusätzlichem Siegeletikett für Ihre Sicherheit. Wir kontrollieren natürlich jedes Produkt vor Auslieferung. Sie können aber so auf Anhieb selber erkennen, ob sich die Ware auch nach dem Transport im unversehrten Originalzustand befindet. Dieses Produkt ist auch etwas preisgünstiger, verpackt im umweltfreundlichen Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei, wiederverschließbar), lieferbar. Bioverfügbarkeit: Vitamin D3 ist ein fettlösliches Vitamin. Das bedeutet, dass es Fett als Transportmedium benötigt und der Körper es nur mit einer gleichzeitigen Zufuhr von Fetten richtig nutzen kann. Dies ist jedoch dann problematisch, wenn Vitamin D3 in Tablettenform nüchtern oder im Zusammenhang mit fettfreien Speisen aufgenommen werden soll. Die geringe Menge an Fetten in unseren Softgelkapseln ist jedoch bereits ausreichend, eine Aufnahme auch auf nüchternen Magen zu ermöglichen. Hochdosiert: Jeden 10. Tag nur 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Dies entspricht einer täglichen Verzehrmenge an Vitamin D3 in Höhe von 25 µg (= 1.000 I.E., 500% NRV*). Aufgrund ihrer Darreichungsform (Softgelkapsel ohne Zusätze oder Kombination mit Vitamin K2) sind diese Kapseln auch ideal für Hochdosis­anwendungen geeignet. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir zu solchen Hoch­dosierungen leider keine Angaben machen. Es ist jedoch Ihr gutes Recht, sich an geeigneter Stelle (Internet, Heilpraktiker, Hausarzt) Informationen zu diesem Thema zu beschaffen. Vitamin D "Steckbrief": Vitamin D bezeichnet eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die u.a. für ihre Funktion beim Calciumstoffwechsel bekannt sind. Im menschlichen Körper kann davon das physiologisch wichtige Cholecalciferol (als "Vitamin D3" bekannt)  mit Hilfe von UV-B-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) in der Haut gebildet werden. Vitamin D3 wird daher auch als "Sonnenvitamin" bezeichnet, wenngleich die historische Definition von "Vitamin" nicht wirklich passend ist, da sie ausschließt, dass entsprechende Stoffe vom menschlichen Körper in ausreichender Menge selbst produziert werden können. Vitamin D hat im Körper die Funktion eines Prohormons und wird in die aktivierte Form von Vitamin D, das Calcitriol, umgewandelt. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calciumspiegels im Blut und beim Knochenaufbau. So kann ein Vitamin-D-Mangel bei Kindern zu Rachitis und bei Erwachsenen zu Osteomalazie ("Knochenerweichung" führen. Andere gesundheitliche Folgen eines Vitamin-D-Mangels sind fortlaufend Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) geht derzeit (Oktober 2020) davon aus, dass die Zufuhr von Vitamin D über die Ernährung mit den üblichen Lebensmitteln nicht ausreicht, um den Schätzwert für eine angemessene Zufuhr bei fehlender endogener Synthese (Produktion im Körper) zu erreichen (25-Hydroxyvitamin-D-Serumkonzentration in Höhe von mindestens 50 nmol/l). In einigen Ländern werden bestimmte Nahrungsmittel aus diesem Grund mit Vitamin D angereichert. Laut DGE müsste eine Differenz zum Schätzwert daher über die endogene Synthese und/oder über die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats gedeckt werden. Allerdings könnte mit einer häufigen Sonnenbestrahlung ein entsprechender Wert auch ohne die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats erreicht werden. Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 ("Health-Claims-Verordnung") sind uns derzeit die folgenden gesundheitsbezogenen Aussagen zu Vitamin D erlaubt: Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei Vitamin D trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Vitamin D hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Inhalt: 0,099 kg (150,51 €* / 1 kg)

14,90 €*