Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wir haben unseren Shop benutzerfreundlicher gestaltet und auch das Shop-Design verändert! Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt.

Bonemis® Grüner Tee Extrakt, hochdosierte Kapseln ohne unerwünschte Zusatzstoffe

  • vegan
  • 100% pflanzlich
  • laktosefrei
  • glutenfrei
  • sojafrei
  • ohne künstliche Zusatzstoffe
  • ohne Chemie
  • ohne Farbstoffe
  • ohne Aromastoffe
  • ohne Gentechnik
  • ohne Tierleid
  • ohne Insekten
  • ohne Siliziumdioxid
  • GMP
  • HACCP
  • Made in Germany


Vegane Kapseln mit hochdosiertem Grüntee-Extrakt (enthält mindestens 45% EGCG). Premiumqualität ohne Zusatzstoffe und ohne Gentechnik. Hergestellt in Deutschland. Wir lassen die Kapseln auf modernsten Anlagen in Deutschland herstellen und kommen daher vollständig ohne Trenn-/Hilfsmittel oder andere unerwünschte Zusatzstoffe aus!

Es handelt sich um einen hochwertigen Grüntee-Extrakt, der alle wertvollen Stoffgruppen der Pflanze enthält (er wird also auch nicht entkoffeiniert). Wir verzichten zudem auf Zusatzstoffe jeder Art, insbesondere auf das oft verwendete Piperin (Schwarzpfefferextrakt).

Dieses Produkt ist bei uns in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich: 120 oder 240 Kapseln im Glas sowie 500 Kapseln im Vorrats-/Nachfüllpack.

Tipp: Der eigentliche "Wirkstoff" in Grüntee, das EGCG (Epigallocatechingallat), ist nicht unumstritten. Gemäß einer Sicherheitsbeurteilung der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) aus dem Jahr 2018, sollte eine maximale Tagesdosis von 800 mg nicht überschritten werden. Wir orientieren uns bei der von uns angegebenen Verzehrempfehlung bzgl. der Tagesdosis an diesem Wert. Aus rechtlichen Gründen möchten wir zu den davon abweichenden, oft publizierten Höherdosierungen keine Angaben machen. Es ist jedoch Ihr gutes Recht, sich an geeigneter Stelle (Internet, Heilpraktiker, Hausarzt) Informationen zu diesem Thema zu beschaffen.

Tipp: Sofern Ihr Fokus auf der Aufnahme von EGCG liegt, werden Sie vielfach auf die Empfehlung stoßen, Grüntee-Extrakt nüchtern einzunehmen. Im Zusammenhang konnte in Studien nachgewiesen werden, dass die Aufnahme von EGCG in diesem Fall durchschnittlich um den Faktor 5 höher ist und die Konzentration im Blut wesentlich schneller ein hohes Niveau erreicht. Allerdings hat die Europäische Union mit Verordnung (EU) 2022/2340 vom 30. November 2022 festgelegt, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Grüntee-Extrakt fortan den Warnhinweis "Sollte nicht auf nüchternen Magen verzehrt werden" tragen müssen. Entsprechend können und dürfen wir die Einnahme auf nüchternen Magen nicht mehr empfehlen, auch wenn dies von Anbietern zuvor jahrzehntelang so praktiziert wurde (im Regelfall wird nun also die Einnahme im Zusammenhang mit einer Mahlzeit empfohlen).

"Steckbrief" zu Grüntee:

Grüner Tee (oder auch "Grüntee") wird seit vielen tausend Jahren in Asien konsumiert, lange Zeit fast ausschließlich aus medizinischen Gründen. So wurden ihm zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt (von der Krebsprävention bis hin zur Gewichtsreduktion). In den vergangenen Jahren hat Grüntee insbesondere in der Fitness-Szene (zur Diät-Unterstützung) einen wahren Boom erlebt. Anerkannte medizinische Studien, die eine entsprechende Bestätigung liefern würden, um die Veröffentlichung entsprechender "Health Claims" zu legitimieren, gibt es bisher jedoch nicht. Klinische Studien Studien beschäftigen sich vorrangig mit der Fragestellung, ob das enthaltene EGCG (Epigallocatechingallat, der eigentliche "Wirkstoff", der zur Gruppe der Catechine gehört) negative Auswirkungen auf den menschlichen Organismus hat. Die Ergebnisse sind widersprüchlich, zeigen aber, dass eine zu hohe Dosierung vermieden werden sollte. Gleichzeitig konnten in (nicht am Menschen durchgeführten) Studien für EGCG antioxidative, antitumorale und immunmodulative Effekte nachgewiesen werden (Saeki et al. (2018): In Vitro and In Silico Studies of the Molecular Interactions of Epigallocatechin-3- O-gallate (EGCG) with Proteins That Explain the Health Benefits of Green Tea).

Zum Unterschied zwischen Grüntee (als Teegetränk) und Grüntee-Extrakt: Der Extrakt (wie hier in unseren Kapseln) wird von Menschen bevorzugt, denen der Teegeschmack nicht zusagt oder die ganz einfach keinen Tee konsumieren möchten. Vorrangig ist aber der Umstand zu nennen, dass die "Wirkstoffe" (insbesondere EGCG) im Extrakt meistens reiner und viel höher konzentriert vorliegen.

Das Wörtchen "grün" im Namen bezieht sich übrigens nicht auf die Farbe sondern die Art der Herstellung. Im Unterschied zu schwarzem Tee werden die Teeblätter nicht fermentiert. Unterschiedlich sind auch Zubereitung, Geschmack, Inhaltsstoffe und Wirkung.

 

Inhaltsstoffe je Tagesdosis (2 Kapseln) NRV*
Grüntee-Extrakt 860 mg -
      davon EGCG 393 mg -
      davon Catechine 294 mg -
      davon EGC 144 mg -
      davon Koffein 75 mg -

* NRV = Prozentualer Anteil der Nährstoffbezugswerte je Tagesdosis nach VO (EU) Nr. 1169/2011

Zutaten:
100% Grüntee-Extrakt (Camellia sinensis); Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle).

Herkunftsort der Primärzutat (Grüner Tee): Japan

Hergestellt in Deutschland

Empfohlene tägliche Verzehrmenge:
Bis zu 2 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einnehmen.

 

Rechtlich erforderliche Hinweise:
Sollte nicht verzehrt werden, wenn am selben Tag andere Erzeugnisse mit grünem Tee konsumiert werden. Sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren verzehrt werden. Sollte nicht auf nüchternen Magen verzehrt werden. Bei Raumtemperatur (ca. 21° C) trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern lagern! Unsere Produktbeschreibungen stammen aus verschiedenen Quellen. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit und dienen lediglich allgemeinen, rein informativen Zwecken. Sie sind inhaltlich keinesfalls als zwangsläufige Rückschlüsse auf die Wirkung der beschriebenen Produkte und auch nicht als Heilversprechen anzusehen. Bitte holen Sie stets ärztlichen Rat ein, wenn Sie Krankheiten verhüten, diagnostizieren, lindern oder heilen möchten.

Antworten zu weiteren Themen
Manche Fragen lassen sich nicht immer spezifisch einem Produkt zuweisen, sondern sind eher grundsätzlicher Natur. Hierfür haben wir extra einen eigenen FAQ-Bereich ausgearbeitet. Schauen Sie sich dort gerne einmal um und lassen Sie es uns wissen, falls Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden können.

Zum FAQ-Bereich

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Hinweis: Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.


Premiumqualität, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt!

Neben dem obligatorischen Einsatz eines Hygiene-Eigenkontrollsystems setzen wir zu Kontrollzwecken auf eine externe HACCP-Zertifizierung (Nachweis der Konformität für Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel nach den Richtlinien des Codex Alimentarius und der Verordnung EG Nr. 852 / 2004 des Europäischen Parlaments). Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier. Darüber hinaus beginnt für uns die Sicherstellung einer erstklassigen Produktqualität bereits bei der strengen Durchleuchtung und Auswahl unserer (Rohstoff-)Lieferanten. Die Produktion nach GMP-Richtlinie ist hierbei ein wichtiges Kriterium. Losgelöst von den Tests der Hersteller untersuchen wir zusätzlich, ohne rechtlich dazu verpflichtet zu sein, einen Großteil der Rohstoffe in unabhängigen Laboren in Deutschland und weisen dies durch die Veröffentlichung entsprechender Zertifikate nach (im Regelfall direkt an der Produktbeschreibung). Die Herstellung von Kapseln und Tabletten sowie die Abfüllung praktisch aller Produkte erfolgt in Deutschland (die wenigen Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet).
Mehr anzeigen

Sie haben noch weitere Fragen? Kein Problem! Fühlen Sie sich eingeladen in unserem FAQ-Bereich vorbeizuschauen. Hier gehen wir bereits ausführlich auf häufig genannte Fragen ein. Interessieren Sie sich hingegen mehr für unseren Hintergrund als Familienunternehmen, so heißen wir Sie im "über uns"-Bereich herzlich willkommen.

Zum FAQ-Bereich Mehr über uns

Spare zusätzlich!

Rabattstaffel
Produktgalerie überspringen

Accessory Items

%

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Medikamentendosierer Medi-7
Medikamentendosierer für 7 Tage, hergestellt aus hochwertigem ABS-Kunststoff mit Klarsicht-Schiebedeckel. Jahrzehntelang bewährt im ambulanten und stationären Einsatz. Wenn es um die Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln geht, kann es schnell einmal zu Verwechslungen oder zum Vergessen einer Kapsel oder Tablette kommen. Mit unserem Medikamentendosierer können Sie Ihre täglichen Dosierungen übersichtlich aufbewahren. Der Dosierer hat sieben Fächer, eines für jeden Tag. Die Fächer können einzeln herausgenommen werden (ideal zum Mitnehmen für unterwegs). Jedes Fach ist zusätzlich in vier Tageszeiten unterteilt. So können Sie Ihre Dosierungen bequem z.B. für eine ganze Woche vorbereiten. In jedes Fach passen übrigens 40 Kapseln der Größe "0" (entsprechend also 10 Kapseln je Tageszeit).

11,90 €* 13,90 €* (14,39% gespart)
Pillen-/Tablettenbox „Turm“, 7 Tage à 4 Fächer
Hochwertige Tabletten-/Pillenbox mit 7 einzelnen Tagesboxen (jeweil in 4 Fächer unterteilt). Praktische Schiebefunktion, einzeln beschriftet (Wochentag sowie Unterteilung „Morgen“, Mittag“, „Abend“ und „Nacht“. Maße (BxHxT) der Box ca. 11x13x4 cm, Tagesbox ca. 10,5x3x1,5 cm. Die Tagesboxem können einzeln herausgenommen werden (ideal zum Mitnehmen für unterwegs).

4,90 €*
Dekorative Pillendose aus Metall, Herzform, verschiedene Motive (Blumen-/Rosendekor u.a.)
Schöne Pillendose in Herzform, u.a. mit Blumen-/Rosendekor (24 verschiedene Motive lieferbar) aus Metall. Auch als Schmuckdöschen etc. verwendbar. Maße ca. 7 x 7 x 3,8 cm   Ein Stück GRATIS ab einem Bruttobestellwert (ohne Versandkosten) in Höhe von 50,- € * (Auswahl als Gratisartikel erfolgt im Warenkorb bei der Bestellabwicklung). * Bitte beachten Sie unseren Hinweis für den Fall des (Teil-)Widerrufs!

1,29 €*
Goldene Aluminiumdosen (3er-Set) für Naturkosmetik, Gels, Cremes (auch DMSO-haltige) oder Pillen
Hochwertige, runde, goldfarbene Alumininiumdosen im 3er-Set (60 ml, 30 ml, 15 ml) mit Schraubverschluss. Ideal für Naturkosmetik, selbstgemachte Gels, Salben und Cremes (auch für DMSO-haltige Cremes geeignet!) oder andere Einsatzzwecke (Pillendose, Schmuckdöschen etc.). Enthält 3 Dosen: 1x 60 ml Fassungsvermögen (68 mm Außendurchmesser und 25 mm Außenhöhe)1x 30 ml Fassungsvermögen (52 mm Außendurchmesser und 20 mm Außenhöhe)1x 15 ml Fassungsvermögen (39 mm Außendurchmesser und 18 mm Außenhöhe)

2,99 €*
Dekorative Pillendose aus Metall, Herzform, verschiedene Motive (Blumen-/Rosendekor u.a.)
Schöne Pillendose in Herzform, u.a. mit Blumen-/Rosendekor (24 verschiedene Motive lieferbar) aus Metall. Auch als Schmuckdöschen etc. verwendbar. Maße ca. 7 x 7 x 3,8 cm   Ein Stück GRATIS ab einem Bruttobestellwert (ohne Versandkosten) in Höhe von 50,- € * (Auswahl als Gratisartikel erfolgt im Warenkorb bei der Bestellabwicklung). * Bitte beachten Sie unseren Hinweis für den Fall des (Teil-)Widerrufs!

0,00 €*
7-Tage Pillendose mit 4-fach Unterteilung je Tag
Tabletten-/Pillenbox für 7 Tage. Jeder Tag ist in 4 weitere Fächer unterteilt („Morgen“, Mittag“, „Abend“ und „Nacht“).

4,90 €*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Tipp
Bonemis® Matcha, Premiumqualität aus Kagoshima (Japan), 50 g
Matcha in Premiumqualität aus Kagoshima (Japan), das unter Experten neben Uji und Nishio (beide Japan) als weltweit bestes Grüntee-Anbaugebiet gilt. Erste Pflückung, mehrere Wochen beschattet, langsam und schonend auf Granit-Steinmühlen sehr fein vermahlen. Abgefüllt in einer Aromadose aus Weißblech (wiederverschließbar). Ein aufwändiger Herstellungsprozess garantiert, dass der Matcha einen milden, lieblichen Geschmack entwickelt. Nach der Zubereitung entsteht ein cremiger Matcha mit einer dominanten Umami-Note, die von einem natürlichen, grasigen Geschmack abgerundet wird. Vor dem Hintergrund unzähliger Matcha-Sorten und -Qualitäten haben wir uns bei der Rohstoffauswahl für eine Teesorte entschieden, die traditionell seit vielen Jahren von kleineren Familienbetrieben in der japanischen Präfektur Kagoshima angebaut wird. Nicht zuletzt dadurch weist dieser Matcha eine gleichbleibend hohe Qualität auf, die nicht nur Grüntee-Kenner anspricht sondern auch Neulingen einen wunderbaren Einstieg in die anspruchsvolle Welt des Matcha ermöglicht. Unser Matcha ist selbstverständlich nicht nur für Tee-Zeremonien sondern z.B. auch zum Kochen geeignet, hierfür aber eigentlich viel zu hochwertig und kostbar. Zum Kochen genügt eine einfache Qualität, die kostengünstig z.B. in vielen Drogerien, Reformhäusern und Lebensmittelgeschäften zu finden ist. Tipp: Menschen, denen der Teegeschmack nicht zusagt oder die ganz einfach keinen Tee konsumieren möchten, können zur Aufnahme der markanten Inhaltsstoffe auch auf Kapseln mit Grüntee-Extrakt ausweichen. Die Inhaltsstoffe (insbesondere EGCG) sind im Extrakt meistens reiner und viel höher konzentriert. Hier finden Sie unsere Grüntee-Kapseln. Wie erkennt man einen guten Matcha? Matcha ist für Grüntee-Experten eine Wissenschaft für sich. Leider werden viele Matcha-Produkte als "Premium" oder "Ceremony" verkauft, die dieses Prädikat überhaupt nicht verdienen. Aber auch als Laie kann man eine gute Matcha-Qualität nicht nur an den Angaben zur Herkunft und Herstellungsart erkennen, sondern bereits rein optisch: Ein hochwertiges Matcha-Pulver weist eine tiefgrüne Farbe auf. Der Grund dafür: durch die lange Beschattung (ein wichtiges Qualitätsmerkmal) nimmt die Konzentration an Chlorophyll in den Teeblättern stark zu. Ohne Beschattung oder bei Verwendung minderwertiger Teesorten geht die Farbe meist in den gelb-braunen oder sogar grauen Bereich. Derlei Qualitäten finden sich oft in Supermärkten (nicht selten aber auch als Bio-Qualität im Reformhaus!). Sie mögen z.B. zum Kochen noch gut geeignet sein, sind für den echten Matcha-Kenner aber ein Graus. Die Konsistenz des Pulvers sollte ähnlich wie die von Mehl sein. Ein feiner Matcha klebt an allem, was mit ihm in Berührung kommt (ein gutes Zeichen dafür, dass Blattrippen und Stengel nicht mit verarbeitet wurden). Wenn der Matcha feine Klümpchen enthält, ist das ebenfalls ein gutes Zeichen. Je feiner der Matcha, um so mehr verklumpt er ineinander und um so leichter lässt er sich bei der Zubereitung auflösen und aufschäumen. Ein Matcha in Premiumqualität ist nach der Zubereitung nicht bitter. Matcha "Steckbrief": Matcha bzw. Grüner Tee (oder auch "Grüntee") wird in Asien seit vielen tausend Jahren konsumiert, lange Zeit fast ausschließlich aus medizinischen Gründen. So wurden und werden ihm zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt (von der Krebsprävention bis hin zur Gewichtsreduktion). In den vergangenen Jahren hat Grüntee insbesondere in der Fitness-Szene (zur Diät-Unterstützung) einen wahren Boom erlebt. Verschiedene Eigenschaften des Matcha befeuern seinen Ruf als "Gesundheitstee" und sind der Grund für seine stark zunehmende Beliebtheit. So enthält Matcha große Mengen des Antioxidans EGCG (ein Radikalfänger), wobei verschiedene Quellen ein antioxidatives Potential angeben, das 100x höher ist als das von Vitamin C. Ein hoher Gehalt an Koffein (durchschnittlich drei Prozent, - genauer handelt es sich um Teein, der chemisch mit Koffein identisch ist) sorgt für eine belebende Wirkung und anhaltende Wachheit (Ankurbelung des Stoffwechsels, Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit usw.). Anders als das Koffein in Kaffee, ist das Koffein in Matcha an die Aminosäure L-Theanin gebunden. Dadurch wird der Koffeingehalt erst im Darm freigesetzt und die Reaktion auf das Koffein fällt entsprechend milder aus und hält länger an. In Studien konnte u.a. gezeigt werden, dass Matcha vorteilhaft für lang anhaltende Aufmerksamkeit und das Gedächtnis ist. Eine Meta-Analyse auf Basis von 11 verschiedenen Studien zeigte, dass es eine Verbindung zwischen grünem Tee (bzw. seinem Inhaltsstoff EGCG) und Gewichtsverlust gibt. EGCG soll Studien zufolge vor bestimmten Krebsarten schützen.

Inhalt: 0,050 kg (338,00 €* / 1 kg)

16,90 €*
Bonemis® Astaxanthin, 150 Softgelkapseln (Sonnenblumenöl, hohe Bioverfügbarkeit, 4 mg), Glas
Softgelkapseln mit hochreinem Astaxanthin. Gewonnen aus der Blutregenalge (Haematococcus pluvialis) und in Sonnenblumenöl gelöst (für optimale Bioverfügbarkeit). Gleichzeitig gut geschützt vor vorzeitiger Oxidation durch Licht- und Sauerstoffeinfluss. Premiumqualität ohne unerwünschte Zusätze und ohne Gentechnik. Abgefüllt im hochwertigen Braunglasbehälter. Hergestellt in Deutschland.Wichtig: Astaxanthin ist sehr empfindlich und oxidiert bei Kontakt mit der Luft und auch bei Lichteinfluss sehr schnell. Bei einer normalen Verkapselung in typischen Hartkapseln beginnt der Oxidationsvorgang bereits beim Abfüllprozess. Einige Experten sind der Ansicht, dass sogar der größte Teil des Wirkstoffs bereits an dieser Stelle verlorengeht, so dass Anbieter die in den Kapseln enthaltene Wirkstoffmenge erhöhen müssen. Hierdurch wird aber zumeist nicht nur der erlaubte Grenzwert überschritten (8 mg laut (EU) 2017/2470) sondern der Verbraucher über den tatsächlichen Gehalt an wirksamem Astaxanthin getäuscht. Die Darreichungsform bei unserem Produkt gewährleistet maximalen Schutz vor Oxidation und eine hohe Bioverfügbarkeit des fettlöslichen Astaxanthins durch das zugegebene Sonnenblumenöl. "Steckbrief" zu Astaxanthin: Astaxanthin gehört zur Gruppe der Carotinoide und gilt als eines der stärksten Antioxidantien. Astaxanthin wird überwiegend synthetisch aus Erdöl hergestellt. Diese künstlich erzeugte Variante wird weltweit am häufigsten eingesetzt (als Futtermittel für Fische und Hühner, insbesondere für Zuchtlachse, die kein artgerechtes Futter erhalten). Weitere Ausgangsstoffe sind Meerestiere, die Gefieder verschiedener Vogelarten sowie gentechnisch veränderte Hefepilze. Für den Einsatz in Nahrungsergänzungsmitteln wird Astaxanthin zumeist aus der Blutregenalge (Haematococcus pluvialis, eine Mikroalge) gewonnen. Astaxanthin ist fettlöslich und kann sich im gesamten Körper verteilen (es überwindet auch die Blut-Hirn-Schranke). Astaxanthin werden in der Werbung viele positive Eigenschaften zugeschrieben. Die zugehörigen Studien basieren dabei zumeist auf Tierversuchen. Beweiskräftige Studien am Menschen (z.B. Doppelblindstudien mit relevanter Teilnehmerzahl) liegen nach unserem Kenntnisstand bisher nicht vor. Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) hat daher eine ganze Reihe von Werbeaussagen als wissenschaftlich nicht gesichert bewertet. Darunter Aussagen wie "Schutz der DNA, Proteine oder Lipide vor oxidativen Schäden / der Haut vor UV-induzierten Schäden", "Wichtig für normale Gelenke, Sehnen und Bindegewebe / für die Sehschärfe / für den normalen Cholesterinspiegel / für eine niedrige Plasma-Konzentration des C-reaktiven Proteins", "Trägt zur normalen Spermatogenese / zur normalen Muskelfunktion bei" und "unterstützt Anti-Aging / ein gesundes Immunsystem". Dennoch wird Astaxanthin nicht nur in naturheilkundlichen Kreisen immer beliebter und es ist abschließend zu hoffen, dass sich die Wissenschaft im Rahmen anerkannter Studien mit den möglichen Wirkungen von Astaxanthin beim Menschen auseinandersetzt.  

Inhalt: 0,090 kg (176,67 €* / 1 kg)

15,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Premium OPC Kapseln (>95% OPC, 70% nach HPLC), ohne Zusätze, 120 Stück im Glas, Bonemis®
Hochdosierte vegane OPC Kapseln in Premiumqualität. 70% Oligomere Proanthocyanidine (= echtes OPC) nach HPLC-Messmethode (>95% nach UV-Messmethode). 120 Kapseln à 400 mg im Glas. Das OPC wurde schonend im Wasser/Ethanol-Verfahren extrahiert (rückstandsfrei) und anschließend sprühgetrocknet (unter Verwendung von Traubenkernen aus Deutschland, Frankreich und Italien). Die Kapselherstellung erfolgt in Deutschland ohne Einsatz von Zusatzstoffen. Tipp: Dieses Produkt ist bei uns auch in größerer Verpackungseinheit (180 Kapseln) im umweltfreundlichen, aluminiumfreien Standbodenbeutel aus Kraftpapier lieferbar. Tipp: Im Internet finden sich zahlreiche fehlerhafte Einnahmeempfehlungen. Beachten Sie, dass OPC (Oligomere Proanthocyanidine, der wesentliche Bestandteil des Traubenkernextrakts) eine proteinbindende Wirkung hat, die natürlich erwünscht ist (es soll sich mit körpereigenen Proteinen verbinden). Trifft das OPC aber bereits bei der Einnahme im Magen auf Proteine, die gleichzeitig oder kurze Zeit zuvor mit der Nahrung aufgenommen wurden, reagiert OPC bereits an dieser "falschen" Stelle und ein großer Teil der OPC-Dosis (wenn nicht sogar die komplette) verpufft wirkungslos! Beachten Sie daher unbedingt unsere Einnahmeempfehlung und halten Sie ausreichend Abstand zu eiweißreichen Mahlzeiten (mind. 30, besser 45 oder 60 Minuten). Idealerweise nehmen Sie OPC auf nüchternen Magen ein. Tipp: Annähernd jedes OPC-Produkt weist lt. Werbung einen OPC-Gehalt von mindestens 95% aus. Dies ist jedoch irreführend, wenn es um den eigentlich gewünschten Inhaltsstoff, die Oligomeren Proanthocyanidine (OPC) geht. Die Abkürzung "OPC" ist im Zusammenhang nicht geschützt, die oft genannten "95%" beziehen sich meistens auf den Gesamt-Polyphenolgehalt oder sind das Ergebnis ungeeigneter Messmethoden. So enthalten viele OPC-Pulver oder Kapseln tatsächlich teilweise deutlich weniger als 30% (ein typischer Durchschnittswert) an Oligomeren Proanthocyanidinen (OPC). Als "Alibi" dient dann oft die ungeeignete UV-Messmethode, die praktisch jedem (auch unserem) Produkt über 95% OPC-Gehalt attestiert. Bei Anwendung der anerkannt zuverlässigeren HPLC-Messmethode kommen dann die wahren Werte ans Licht. So sind es bei unserem Produkt dann rund 70% OPC, ein Wert der weit über dem Durchschnitt ähnlicher Produkte liegt (vergleichen Sie selbst!). Dies wirkt sich natürlich auch auf die erforderliche (niedrigere) Dosierung und damit den Geldbeutel aus. OPC "Steckbrief": Oligomere Proanthocyanidine (auch OPC genannt) sind natürliche, in Pflanzen vorkommende Stoffe (sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe), die zur Gruppe der Flavanole gehören und den Polyphenolen zuzuordnen sind. OPC kommt in sehr vielen Pflanzen vor (vor allem aber in Traubenkernen) und ist daher schon lange Zeit ein Bestandteil der menschlichen Nahrung. Es dient Pflanzen im wesentlichen zum Schutz vor UV-Strahlung, klimatischen Bedingungen und Parasiten. OPC wurde 1948 von Jacques Masquelier (ein französischer Mediziner und Mikrobiologe) während der Durchführung einer Studie zur Verfütterbarkeit von Erdnusshäutchen entdeckt und isoliert, als er bei Tierversuchen feststellte, dass die Häutchen Stoffe enthalten, die sich zur Behandlung von Venenkrankheiten eigneten. Zu OPC existieren inzwischen viele tausend wissenschaftliche Studien und schier endlose Erfahrungsberichte von Anwendern. Dennoch gibt es im Rahmen der "Health-Claim-Verordnung" der Europäischen Union bisher keine zugelassenen "Health-Claims". Gesundheitsbezogene Aussagen zu OPC sind uns daher leider verboten.

Inhalt: 0,062 kg (175,81 €* / 1 kg)

12,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® Grüntee Extrakt (hochdosiert, ohne Zusatzstoffe), 500 g Pulver im Beutel
Hochkonzentrierter Grüntee-Extrakt. Enthält 34,3% Katechine, 8,8% Koffein, 16,8% EGC und 45,8% EGCG (zuverlässig mit der HPLC-Messmethode ermittelt). Premiumqualität ohne Zusatzstoffe und ohne Gentechnik. Schonend extrahiert und fein gesiebt (80 Mesh) für optimale Bioverfügbarkeit. 500 g im Standbodenbeutel aus Kraftpapier (aluminiumfrei!) mit wiederverschließbarem Druckverschluss. Abgefüllt in Deutschland. Es handelt sich um einen hochwertigen Grüntee-Extrakt, der alle wertvollen Stoffgruppen der Pflanze enthält (er wird also auch nicht entkoffeiniert). Wir verzichten zudem auf Zusatzstoffe jeder Art, insbesondere auf das oft verwendete Piperin (Schwarzpfefferextrakt). Tipp: Der eigentliche "Wirkstoff" in Grüntee, das EGCG (Epigallocatechingallat), ist nicht unumstritten. Gemäß einer Sicherheitsbeurteilung der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) aus dem Jahr 2018, sollte eine maximale Tagesdosis von 800 mg nicht überschritten werden. Wir orientieren uns bei der von uns angegebenen Verzehrempfehlung bzgl. der Tagesdosis an diesem Wert. Aus rechtlichen Gründen möchten wir zu den davon abweichenden, oft publizierten Höherdosierungen keine Angaben machen. Es ist jedoch Ihr gutes Recht, sich an geeigneter Stelle (Internet, Heilpraktiker, Hausarzt) Informationen zu diesem Thema zu beschaffen. Tipp: Sofern Ihr Fokus auf der Aufnahme von EGCG liegt, werden Sie vielfach auf die Empfehlung stoßen, Grüntee-Extrakt nüchtern einzunehmen. Im Zusammenhang konnte in Studien nachgewiesen werden, dass die Aufnahme von EGCG in diesem Fall durchschnittlich um den Faktor 5 höher ist und die Konzentration im Blut wesentlich schneller ein hohes Niveau erreicht. Allerdings hat die Europäische Union mit Verordnung (EU) 2022/2340 vom 30. November 2022 festgelegt, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Grüntee-Extrakt fortan den Warnhinweis "Sollte nicht auf nüchternen Magen verzehrt werden" tragen müssen. Entsprechend können und dürfen wir die Einnahme auf nüchternen Magen nicht mehr empfehlen, auch wenn dies von Anbietern zuvor jahrzehntelang so praktiziert wurde (im Regelfall wird nun also die Einnahme im Zusammenhang mit einer Mahlzeit empfohlen). Da Grüntee nicht von jedem Menschen gleich gut vertragen wird, sollten empfindliche Personen grundsätzlich mit einer kleineren Dosis beginnen, auf Nebenwirkungen achten (Unwohlsein, Magenprobleme etc.), die Dosierung ggfl. nur langsam von Tag zu Tag erhöhen und sich so an die empfohlene Tageshöchstdosis herantasten. "Steckbrief" zu Grüntee: Grüner Tee (oder auch "Grüntee") wird seit vielen tausend Jahren in Asien konsumiert, lange Zeit fast ausschließlich aus medizinischen Gründen. So wurden ihm zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt (von der Krebsprävention bis hin zur Gewichtsreduktion). In den vergangenen Jahren hat Grüntee insbesondere in der Fitness-Szene (zur Diät-Unterstützung) einen wahren Boom erlebt. Anerkannte medizinische Studien, die eine entsprechende Bestätigung liefern würden, um die Veröffentlichung entsprechender "Health Claims" zu legitimieren, gibt es bisher jedoch nicht. Klinische Studien beschäftigen sich vorrangig mit der Fragestellung, ob das enthaltene EGCG (Epigallocatechingallat, der eigentliche "Wirkstoff", der zur Gruppe der Catechine gehört) negative Auswirkungen auf den menschlichen Organismus hat. Die Ergebnisse sind widersprüchlich, zeigen aber, dass eine zu hohe Dosierung vermieden werden sollte. Gleichzeitig konnten in (nicht am Menschen durchgeführten) Studien für EGCG antioxidative, antitumorale und immunmodulative Effekte nachgewiesen werden (Saeki et al. (2018): In Vitro and In Silico Studies of the Molecular Interactions of Epigallocatechin-3- O-gallate (EGCG) with Proteins That Explain the Health Benefits of Green Tea).Zum Unterschied zwischen Grüntee (als Teegetränk) und Grüntee-Extrakt: Der Extrakt (wie hier in unserem Produkt) wird von Menschen bevorzugt, denen der Teegeschmack nicht zusagt oder die ganz einfach keinen Tee konsumieren möchten. Vorrangig ist aber der Umstand zu nennen, dass die "Wirkstoffe" (insbesondere EGCG) im Extrakt meistens reiner und viel höher konzentriert vorliegen. Das Wörtchen "grün" im Namen bezieht sich übrigens nicht auf die Farbe sondern die Art der Herstellung. Im Unterschied zu schwarzem Tee werden die Teeblätter nicht fermentiert. Unterschiedlich sind auch Zubereitung, Geschmack, Inhaltsstoffe und Wirkung.  

Inhalt: 0,500 kg (43,80 €* / 1 kg)

24,90 €*
%
Bonemis® L-Methionin, 150 Kapseln à 500 mg, ohne Zusatzstoffe, Premiumqualität im Glas
  Hochdosierte vegane Kapseln mit reinem L-Methionin aus pflanzlicher Fermentation. In Deutschland hergestellte Premiumqualität. Ohne Hilfs-, Zusatz- oder Füllstoffe und ohne Gentechnik. Abgefüllt im hochwertigen Braunglasbehälter. Wichtig: Wir lassen die Kapseln auf modernsten Anlagen in Deutschland herstellen und kommen bei diesem Produkt vollständig ohne Trenn-/Fließmittel oder andere unerwünschte Zusatzstoffe aus! Methionin zählt zu den sogenannten essentiellen (lebensnotwendigen) Aminosäuren, die vom menschlichen Organismus nicht selbst hergestellt werden können und daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Methionin ist eine wichtige Schwefelquelle in der Nahrung des Menschen, wird für die körpereigene Synthese von Proteinen benötigt und ist eine Vorstufe der Aminosäure Cystein. Methionin ist unter Sportlern und Freizeitsportlern verbreitet, die Methionin wie auch andere Aminosäuren oftmals hochdosiert als Eiweißquelle (z.B. für den Muskelaufbau) nutzen. Methionin als Anti-Aging-Mittel für die Haare?Methionin wird seit einiger Zeit als möglicher Kandidat für die natürliche Wiederherstellung der Haarfarbe gehandelt. Basis ist eine Studie aus dem Jahr 2009, in der Methionin mit dem Ergrauen der Haare in Verbindung gebracht wurde. Demnach führt eine altersbedingte Zunahme von Wasserstoffperoxid im Körper zur Oxidation der für die Haarfarbe wichtigen Aminosäure Methionin. Die Anhäufung von Wasserstoffperoxid in den Haarfollikeln verursacht demnach einen voranschreitendem Verlust der Haarfarbe (es werden keine Farbpigmente mehr gebildet). Seit kurzer Zeit wird in Fachkreisen darüber diskutiert, den Vorgang durch die vermehrte Aufnahme von Methionin zu stoppen oder umzukehren. Entsprechende Nachweise zu behaupteten, positiven Ergebnissen in Form von Studien am Menschen stehen noch aus. Es existieren auch keine verlässlichen Angaben zu ggf. erforderlichen Dosierungen. Es lassen sich zwar von ärztlicher Seite Empfehlungen von 500 mg bis zu 1.500 mg pro Tag finden, allerdings beruhen diese ebenfalls nicht auf klinisch gesicherten Ergebnissen.  

Inhalt: 0,090 kg (87,78 €* / 1 kg)

7,90 €* 11,90 €* (33,61% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bonemis® Premium OPC Traubenkernextrakt, 95% (70% nach HPLC), 250 g im Beutel
OPC Traubenkernextrakt in Premiumqualität. 70% Oligomere Proanthocyanidine (= echtes OPC) nach HPLC-Messmethode, 250 g im Beutel. Schonend im Wasser/Ethanol-Verfahren extrahiert. Frei von Hilfs-, Zusatz- und Füllstoffen. Abgefüllt in Deutschland.Neue Produktionscharge! Dank optimierter Herstellungsverfahren jetzt mit 70% statt 63% Oligomeren Proanthocyanidinen (= echtes OPC) nach HPLC-Messmethode. Tipp: In jüngster Zeit finden sich vermehrt Angebote von OPC Traubenkernmehl, teilweise mit offenbar bewußt irreführenden Zusatzbezeichnungen wie "Extrakt". Traubenkernmehl unterscheidet sich jedoch ganz erheblich von Traubenkernextrakt. Beide enthalten zwar OPC, im Extrakt ist dieser Anteil mit ca. 70 Prozent (wie bei unserem Produkt, nach HPLC gemessen) aber wesentlich höher als bei Traubenkernmehl (typisch zwischen lediglich 2 und 10 Prozent). Auch der sonstige Gehalt an Antioxidantien und Polyphenolen ist im Traubenkernmehl erheblich geringer, so dass das Preis-/Leistungsverhältnis von Traubenkernmehl fast immer deutlich schlechter als das von Traubenkernextrakt ist.  Tipp: Im Internet finden sich zahlreiche fehlerhafte Einnahmeempfehlungen. Beachten Sie, dass OPC (Oligomere Proanthocyanidine, der wesentliche Bestandteil des Traubenkernextrakts) eine proteinbindende Wirkung hat, die natürlich erwünscht ist (es soll sich mit körpereigenen Proteinen verbinden). Trifft das OPC aber bereits bei der Einnahme im Magen auf Proteine, die gleichzeitig oder kurze Zeit zuvor mit der Nahrung aufgenommen wurden, reagiert OPC bereits an dieser "falschen" Stelle und ein großer Teil der OPC-Dosis (wenn nicht sogar die komplette) verpufft wirkungslos! Beachten Sie daher unbedingt unsere Einnahmeempfehlung und halten Sie ausreichend Abstand zu eiweißreichen Mahlzeiten (mind. 30, besser 45 oder 60 Minuten). Idealerweise nehmen Sie OPC auf nüchternen Magen ein. Tipp: Annähernd jedes OPC-Pulver weist lt. Werbung einen OPC-Gehalt von mindestens 95% aus. Dies ist jedoch irreführend, wenn es um den eigentlich gewünschten Inhaltsstoff, die Oligomeren Proanthocyanidine (OPC) geht. Die Abkürzung "OPC" ist im Zusammenhang nicht geschützt, die oft genannten "95%" beziehen sich nicht selten auf den Polyphenolgehalt oder sind das Ergebnis ungeeigneter Messmethoden. So enthalten viele OPC-Pulver oder Kapseln teilweise deutlich weniger als 40% (ein typischer Durchschnittswert) an Oligomeren Proanthocyanidinen (OPC). Schuld daran ist manchmal die ungeeignete UV-Messmethode, die auch unserem Produkt deutlich über 95% OPC-Gehalt zuschreibt. Bei Anwendung der zuverlässigeren HPLC-Messmethode sind es dann rund 70%, ein Wert der weit über dem Durchschnitt liegt (vergleichen Sie selbst!). Mit 70% enthält Bonemis® OPC also weit über 50% mehr "echtes" OPC als ein durchschnittliches Produkt. Dies wirkt sich natürlich auch auf die erforderliche Dosierung und damit den Geldbeutel aus. OPC "Steckbrief": Oligomere Proanthocyanidine (auch OPC genannt) sind natürliche, in Pflanzen vorkommende Stoffe (sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe), die zur Gruppe der Flavanole gehören und den Polyphenolen zuzuordnen sind. OPC kommt in sehr vielen Pflanzen vor (vor allem aber in Traubenkernen) und ist daher schon lange Zeit ein Bestandteil der menschlichen Nahrung. Es dient Pflanzen im wesentlichen zum Schutz vor UV-Strahlung, klimatischen Bedingungen und Parasiten. OPC wurde 1948 von Jacques Masquelier (ein französischer Mediziner und Mikrobiologe) während der Durchführung einer Studie zur Verfütterbarkeit von Erdnusshäutchen entdeckt und isoliert, als er bei Tierversuchen feststellte, dass die Häutchen Stoffe enthalten, die sich zur Behandlung von Venenkrankheiten eigneten. Zu OPC existieren inzwischen viele tausend wissenschaftliche Studien und schier endlose Erfahrungsberichte von Anwendern. Dennoch gibt es im Rahmen der "Health-Claim-Verordnung" der Europäischen Union bisher keine zugelassenen "Health-Claims". Gesundheitsbezogene Aussagen zu OPC sind uns daher leider verboten.

Inhalt: 0,250 kg (79,96 €* / 1 kg)

22,79 €*