Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wir haben unseren Shop benutzerfreundlicher gestaltet und auch das Shop-Design verändert! Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt.

Ätherisches Orangenöl, 100% naturrein, 10 ml

  • 100% pflanzlich
  • ohne künstliche Zusatzstoffe
  • ohne Chemie
  • ohne Farbstoffe
  • ohne Tierleid


Hochwertiges Ätherisches Öl zur Raumbeduftung und Aromatherapie.

Unser ätherisches Orangenöl ist 100% naturrein und enthält keinerlei Zusatzstoffe. Die Verarbeitung des Rohstoffs (Herkunftsland Brasilien) erfolgt in der EU auf Basis höchster Qualitätsstandards (beachten Sie zur Information auch die Analysedaten neben der Produktabbildung).

Ätherische Öle werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Naturmedizin, im Haushalt, im Kosmetik- und Wellnessbereich sowie der Aromatherapie eingesetzt. Sie werden dabei in der Regel mit Cremes oder einem Basis- bzw. Trägeröl (süße Mandeln, Traubenkerne, Jojoba, Avocado, Kokos und andere Öle) gemischt. Unsere Ätherischen Öle sind ideal für die Raumbeduftung geeignet (Aromalampe, Duftspender, Diffusor und Aromasteine).

Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenaromen. Ganz genau genommen sind es auch keine Öle sondern wasserabweisende Flüssigkeiten, die nur die flüchtigen Aromaverbindungen der jeweiligen Pflanze enthalten. Ätherische Öle werden oft mit Substanzen verwechselt, deren Konzentration an Pflanzenaromen fast immer ganz erheblich niedriger ist. Dazu gehören Tinkturen, infundiertes Öl, Hydrosole, Essenzen u.a.

Ätherisches Orangenöl (Citrus Sinensis) zeichnet sich durch seinen weiblichen, warmen Duft aus. Ihm werden schon lange zahlreiche positive Wirkungen auf den menschlichen Körper nachgesagt. So soll es in der Winterzeit gegen den Lichtmangel helfen, bei Schwäche und Schmerzen Linderung bringen und die Zirbeldrüse stimulieren (dabei gleichzeitig die Hypophyse ausgleichen). Zudem soll es die Straffung von schlaffem Bindegewebe unterstützen und so gegen Cellulitis helfen. Aufheiternde und beruhigende Eigenschaften sollen auch Ängste verschwinden lassen.

Orangenöl harmoniert hervorragend mit diesen Düften: Gewürznelke, Honig, Jasmin, Korianderöl, Muskat, Muskatellersalbeiöl, Myrrhe, Neroliöl, Olibanum, Patschuli, Petitgrain, Sandelholzöl, Thymian, Vanille, Wacholderöl, Weihrauch, Ylang-Ylang, Zimt, Zypressenöl.

Tipp: Beachten Sie unbedingt den Unterschied zwischen naturreinen und naturidentischen ätherischen Ölen! Naturidentische Öle sind zumeist deutlich günstiger, da es sich um synthetische Öle handelt, die zudem in der Regel deutlich weniger Inhaltsstoffe als naturreine Öle haben. Ätherisches Öl wird oft auch mit Duftöl gleichgesetzt. Bei Duftölen handelt es sich jedoch fast immer um Mischungen von synthetischen Substanzen (gelegentlich auch unter Einbeziehung ätherischer Öle). Sie erhalten bei uns 100% naturreine Öle und damit die wohl bestmögliche Qualität.

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Es handelt sich um grobe Richtwerte, die ganz an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Grundsätzlich sollte eine Überdosierung vermieden werden (dazu zählt auch, Duftlampen oder Diffusoren nicht über einen zu langen Zeitraum zu betreiben). Der Erfahrung nach können ätherische Öle in sinnvoller Verdünnung (ein bis drei Prozent) gefahrlos eingesetzt werden:

  • Diffusor: 2 Tropfen je 50 ml Wasser bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag
  • Duft-/Aromalampe: 3 Tropfen je 20 ml Wasser (= für eine Fläche von 20 qm) bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag
  • Pflege-/Massageöl: 4 Tropfen (bei empfindlicher Haut nur 2 Tropfen) je 10 ml pflanzlichem Basisöl
  • Kosmetik: 2 Tropfen je 10 ml (Gel, Serum, Creme, Shampoo, Flüssigseife etc.)
  • Aromabad: ca. 8 bis 10 Tropfen (Erwachsene nicht mehr als 15 Tropfen, Kinder höchstens 3 bis 4 Tropfen), am besten zuvor mit einem Emulgator vermischen (z.B. mit einem Esslöffel Honig oder 50 ml Sahne)
  • DMSO: 2 Tropfen je 10 ml (Gels, Cremes oder Extrakte mit bis zu 30% DMSO), 3 bis 4 Tropfen bei einem DMSO-Anteil bis 60%, 5 bis 6 Tropfen bei einem DMSO-Anteil über 60%
  • Putzwasser: 10 Tropfen je 5 Liter Wasser

 

Wichtige Hinweise und gesetzlich vorgeschriebene Angaben:
Ätherische Öle können zu Irritation der Haut führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere, Stillende oder Personen in ärztlicher Behandlung sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, dem Innenohr oder empfindlichen Stellen. Beachten Sie bei der Verwendung von Orangenöl, dass die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöht werden kann.


GEFAHR
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Mit viel Wasser abwaschen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle zuführen.

Antworten zu weiteren Themen
Manche Fragen lassen sich nicht immer spezifisch einem Produkt zuweisen, sondern sind eher grundsätzlicher Natur. Hierfür haben wir extra einen eigenen FAQ-Bereich ausgearbeitet. Schauen Sie sich dort gerne einmal um und lassen Sie es uns wissen, falls Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden können.

Zum FAQ-Bereich

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Hinweis: Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.


Premiumqualität, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt!

Neben dem obligatorischen Einsatz eines Hygiene-Eigenkontrollsystems setzen wir zu Kontrollzwecken auf eine externe HACCP-Zertifizierung (Nachweis der Konformität für Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel nach den Richtlinien des Codex Alimentarius und der Verordnung EG Nr. 852 / 2004 des Europäischen Parlaments). Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier. Darüber hinaus beginnt für uns die Sicherstellung einer erstklassigen Produktqualität bereits bei der strengen Durchleuchtung und Auswahl unserer (Rohstoff-)Lieferanten. Die Produktion nach GMP-Richtlinie ist hierbei ein wichtiges Kriterium. Losgelöst von den Tests der Hersteller untersuchen wir zusätzlich, ohne rechtlich dazu verpflichtet zu sein, einen Großteil der Rohstoffe in unabhängigen Laboren in Deutschland und weisen dies durch die Veröffentlichung entsprechender Zertifikate nach (im Regelfall direkt an der Produktbeschreibung). Die Herstellung von Kapseln und Tabletten sowie die Abfüllung praktisch aller Produkte erfolgt in Deutschland (die wenigen Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet).
Mehr anzeigen

Sie haben noch weitere Fragen? Kein Problem! Fühlen Sie sich eingeladen in unserem FAQ-Bereich vorbeizuschauen. Hier gehen wir bereits ausführlich auf häufig genannte Fragen ein. Interessieren Sie sich hingegen mehr für unseren Hintergrund als Familienunternehmen, so heißen wir Sie im "über uns"-Bereich herzlich willkommen.

Zum FAQ-Bereich Mehr über uns

Spare zusätzlich!

Rabattstaffel
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Ätherisches Lavendelöl, 100% naturrein, 10 ml
Hochwertiges Ätherisches Öl zur Raumbeduftung und Aromatherapie. Unser ätherisches Lavendelöl ist 100% naturrein und enthält keinerlei Zusatzstoffe. Die Verarbeitung des Rohstoffs (Herkunftsland Frankreich) erfolgt in der EU auf Basis höchster Qualitätsstandards (beachten Sie zur Information auch die Analysedaten neben der Produktabbildung). Ätherische Öle werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Naturmedizin, im Haushalt, im Kosmetik- und Wellnessbereich sowie der Aromatherapie eingesetzt. Sie werden dabei in der Regel mit Cremes oder einem Basis- bzw. Trägeröl (süße Mandeln, Traubenkerne, Jojoba, Avocado, Kokos und andere Öle) gemischt. Unsere Ätherischen Öle sind ideal für die Raumbeduftung geeignet (Aromalampe, Duftspender, Diffusor und Aromasteine). Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenaromen. Ganz genau genommen sind es auch keine Öle sondern wasserabweisende Flüssigkeiten, die nur die flüchtigen Aromaverbindungen der jeweiligen Pflanze enthalten. Ätherische Öle werden oft mit Substanzen verwechselt, deren Konzentration an Pflanzenaromen fast immer ganz erheblich niedriger ist. Dazu gehören Tinkturen, infundiertes Öl, Hydrosole, Essenzen u.a. Ätherisches Lavendelöl (Lavendula angustifolia) wird schon seit Jahrhunderten mit unzähligen positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper in Verbindung gebracht. In der Antike wurde es von den Römern zum Waschen, Baden, Kochen und als Parfüm verwendet. Die alten Ägypter benutzten es sogar für die Einbalsamierung von Verstorbenen. Äußerlich wird es zumeist gegen Hautprobleme eingesetzt (Hautunreinheiten, Verbrennungen, Insektenstiche). Ein paar Tropfen des Öls ins Bad sollen Stress lindern. Zur Entspannung wird es sanft an den Schläfen oder dem Rücken einmassiert. Ein paar Tropfen auf das Kopfkissen oder die Bettwäsche sollen zu ruhigem Schlaf verhelfen. Lavendelöl soll generell beruhigend wirken und das innere Gleichgewicht wiederherstellen. Tipp: Beachten Sie unbedingt den Unterschied zwischen naturreinen und naturidentischen ätherischen Ölen! Naturidentische Öle sind zumeist deutlich günstiger, da es sich um synthetische Öle handelt, die zudem in der Regel deutlich weniger Inhaltsstoffe als naturreine Öle haben. Ätherisches Öl wird oft auch mit Duftöl gleichgesetzt. Bei Duftölen handelt es sich jedoch fast immer um Mischungen von synthetischen Substanzen (gelegentlich auch unter Einbeziehung ätherischer Öle). Sie erhalten bei uns 100% naturreine Öle und damit die wohl bestmögliche Qualität. Allgemeine Dosierungsempfehlung:Es handelt sich um grobe Richtwerte, die ganz an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Grundsätzlich sollte eine Überdosierung vermieden werden (dazu zählt auch, Duftlampen oder Diffusoren nicht über einen zu langen Zeitraum zu betreiben). Der Erfahrung nach können ätherische Öle in sinnvoller Verdünnung (ein bis drei Prozent) gefahrlos eingesetzt werden: Diffusor: 2 Tropfen je 50 ml Wasser bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Duft-/Aromalampe: 3 Tropfen je 20 ml Wasser (= für eine Fläche von 20 qm) bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Pflege-/Massageöl: 4 Tropfen (bei empfindlicher Haut nur 2 Tropfen) je 10 ml pflanzlichem Basisöl Kosmetik: 2 Tropfen je 10 ml (Gel, Serum, Creme, Shampoo, Flüssigseife etc.) Aromabad: ca. 8 bis 10 Tropfen (Erwachsene nicht mehr als 15 Tropfen, Kinder höchstens 3 bis 4 Tropfen), am besten zuvor mit einem Emulgator vermischen (z.B. mit einem Esslöffel Honig oder 50 ml Sahne) DMSO: 2 Tropfen je 10 ml (Gels, Cremes oder Extrakte mit bis zu 30% DMSO), 3 bis 4 Tropfen bei einem DMSO-Anteil bis 60%, 5 bis 6 Tropfen bei einem DMSO-Anteil über 60% Putzwasser: 10 Tropfen je 5 Liter Wasser   Wichtige Hinweise und gesetzlich vorgeschriebene Angaben:Ätherische Öle können zu Irritation der Haut führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere, Stillende oder Personen in ärztlicher Behandlung sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, dem Innenohr oder empfindlichen Stellen. ACHTUNG Verursacht schwere Augenreizung. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle zuführen.

Inhalt: 0,010 Liter (290,00 €* / 1 Liter)

2,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ätherisches Rosenöl, 5%, 10 ml
Hochwertiges Ätherisches Öl zur Raumbeduftung und Aromatherapie. Unser ätherisches Rosenöl enthält keinerlei Zusatzstoffe. Die Verarbeitung des Rohstoffs (Herkunftsland Marokko) erfolgt in der EU auf Basis höchster Qualitätsstandards.Ätherische Öle werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Naturmedizin, im Haushalt, im Kosmetik- und Wellnessbereich sowie der Aromatherapie eingesetzt. Sie werden dabei in der Regel mit Cremes oder einem Basis- bzw. Trägeröl (süße Mandeln, Traubenkerne, Jojoba, Avocado, Kokos und andere Öle) gemischt. Unsere Ätherischen Öle sind ideal für die Raumbeduftung geeignet (Aromalampe, Duftspender, Diffusor und Aromasteine). Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenaromen. Ganz genau genommen sind es auch keine Öle sondern wasserabweisende Flüssigkeiten, die nur die flüchtigen Aromaverbindungen der jeweiligen Pflanze enthalten. Ätherische Öle werden oft mit Substanzen verwechselt, deren Konzentration an Pflanzenaromen fast immer ganz erheblich niedriger ist. Dazu gehören Tinkturen, infundiertes Öl, Hydrosole, Essenzen u.a. Das ätherische Rosenöl (Rosa centifolia) wird nur aus Blütenblättern gewonnen und gilt als eines der Teuersten unter den Ölen. Über das Wasserdampfdestillationsverfahren wird das hier vorliegende 5%-ige ätherische Öl gewonnen, das direkt ohne weitere Verdünnung verwendet werden kann. Rosenöl werden zahlreiche positive Eigenschaften nachgesagt. So soll es durchblutungsfördernd und zellerneuernd wirken, Hautrötungen mildern und aufgrund seines Anteils an ungesättigten Fettsäuren die Spannkraft der Haut verbessern und Feuchtigkeitsdefizite ausgleichen. Es kommt daher in vielen Pflegeprodukten zur Anwendung und bietet sich natürlich auch für selbstgemachte Hautcremes an. Aufgrund der antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Rosenöl setzen es viele Anwender gegen Pickel und unreine Haut ein (einige Tropfen pur mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen Hautstellen auftragen oder mit Wasser verdünnt als Gesichtswasser nutzen). Auch das Haar und die Kopfhaut können mit Rosenöl mit Feuchtigkeit versorgt werden (trockenes, sprödes Haar erscheint nach einer Anwendung glänzender und gesünder). Für die Anwendung auf dem Kopf kann es mit anderen Pflegeprodukten (z.B. Spülungen) gemischt werden. Auch unverdünnt wird es wegen seiner  antiseptischen Eigenschaften zur Behandlung von problematischer Kopfhaut eingesetzt. Rosenöl eignet sich natürlich auch ideal für alle typischen Wellness-Behandlungen (Zusatz in Massageöl), Duftlampen, Aromatherapie usw. Tipp: Beachten Sie den Unterschied zu naturidentischen ätherischen Ölen! Naturidentische Öle sind zumeist deutlich günstiger, da es sich um synthetische Öle handelt, die zudem in der Regel deutlich weniger Inhaltsstoffe haben. Ätherisches Öl wird oft auch mit Duftöl gleichgesetzt. Bei Duftölen handelt es sich jedoch fast immer um Mischungen von synthetischen Substanzen (gelegentlich auch unter Einbeziehung ätherischer Öle). Allgemeine Dosierungsempfehlung:Es handelt sich um grobe Richtwerte, die ganz an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Grundsätzlich sollte eine Überdosierung vermieden werden (dazu zählt auch, Duftlampen oder Diffusoren nicht über einen zu langen Zeitraum zu betreiben). Der Erfahrung nach können ätherische Öle in sinnvoller Verdünnung (ein bis drei Prozent) gefahrlos eingesetzt werden: Diffusor: 2 Tropfen je 50 ml Wasser bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Duft-/Aromalampe: 3 Tropfen je 20 ml Wasser (= für eine Fläche von 20 qm) bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Pflege-/Massageöl: 4 Tropfen (bei empfindlicher Haut nur 2 Tropfen) je 10 ml pflanzlichem Basisöl Kosmetik: 2 Tropfen je 10 ml (Gel, Serum, Creme, Shampoo, Flüssigseife etc.) Aromabad: ca. 8 bis 10 Tropfen (Erwachsene nicht mehr als 15 Tropfen, Kinder höchstens 3 bis 4 Tropfen), am besten zuvor mit einem Emulgator vermischen (z.B. mit einem Esslöffel Honig oder 50 ml Sahne) DMSO: 2 Tropfen je 10 ml (Gels, Cremes oder Extrakte mit bis zu 30% DMSO), 3 bis 4 Tropfen bei einem DMSO-Anteil bis 60%, 5 bis 6 Tropfen bei einem DMSO-Anteil über 60% Putzwasser: 10 Tropfen je 5 Liter Wasser   Wichtige Hinweise und gesetzlich vorgeschriebene Angaben:Ätherische Öle können zu Irritation der Haut führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere, Stillende oder Personen in ärztlicher Behandlung sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, dem Innenohr oder empfindlichen Stellen. GEFAHR Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. Kann vermutlich Krebs erzeugen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle zuführen.

Inhalt: 0,010 Liter (650,00 €* / 1 Liter)

6,50 €*
Ätherisches Pfefferminzöl, 100% naturrein, 10 ml
Hochwertiges Ätherisches Öl zur Raumbeduftung und Aromatherapie. Unser ätherisches Pfefferminzöl ist 100% naturrein und enthält keinerlei Zusatzstoffe. Die Verarbeitung des Rohstoffs (Herkunftsland Indien) erfolgt in der EU auf Basis höchster Qualitätsstandards (beachten Sie zur Information auch die Analysedaten neben der Produktabbildung). Ätherische Öle werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Naturmedizin, im Haushalt, im Kosmetik- und Wellnessbereich sowie der Aromatherapie eingesetzt. Sie werden dabei in der Regel mit Cremes oder einem Basis- bzw. Trägeröl (süße Mandeln, Traubenkerne, Jojoba, Avocado, Kokos und andere Öle) gemischt. Unsere Ätherischen Öle sind ideal für die Raumbeduftung geeignet (Aromalampe, Duftspender, Diffusor und Aromasteine). Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenaromen. Ganz genau genommen sind es auch keine Öle sondern wasserabweisende Flüssigkeiten, die nur die flüchtigen Aromaverbindungen der jeweiligen Pflanze enthalten. Ätherische Öle werden oft mit Substanzen verwechselt, deren Konzentration an Pflanzenaromen fast immer ganz erheblich niedriger ist. Dazu gehören Tinkturen, infundiertes Öl, Hydrosole, Essenzen u.a. Ätherisches Pfefferminzöl (Mentha Piperita) gilt schon seit Jahrhunderten als bewährtes Hausmittel. Am bekanntesten ist sicher die erfrischende und beruhigende Wirkung von Pfefferminzöl. Der hohe Gehalt an Menthol wirkt leicht antibakteriell und hilft gegen Akne sowie andere entzündliche Hautkrankheiten. Pfefferminzöl wird gerne bei Erkältungskrankheiten, Stress oder Spannungskopfschmerzen angewendet und soll hier für Linderung sorgen. Auch bei Insektenstichen kann das Öl eingesetzt werden. Es wirkt stark desodorierend und findet daher oft auch Verwendung in selbstgemachten Cremes oder Extrakten, die DMSO enthalten.Pfefferminzöl kann sehr gut mit anderen ätherischen Ölen kombiniert werden (z.B. mit Eukalyptusöl, Lavendelöl, Rosmarinöl, Zitronenöl usw.). Tipp: Beachten Sie unbedingt den Unterschied zwischen naturreinen und naturidentischen ätherischen Ölen! Naturidentische Öle sind zumeist deutlich günstiger, da es sich um synthetische Öle handelt, die zudem in der Regel deutlich weniger Inhaltsstoffe als naturreine Öle haben. Ätherisches Öl wird oft auch mit Duftöl gleichgesetzt. Bei Duftölen handelt es sich jedoch fast immer um Mischungen von synthetischen Substanzen (gelegentlich auch unter Einbeziehung ätherischer Öle). Sie erhalten bei uns 100% naturreine Öle und damit die wohl bestmögliche Qualität. Allgemeine Dosierungsempfehlung:Es handelt sich um grobe Richtwerte, die ganz an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Grundsätzlich sollte eine Überdosierung vermieden werden (dazu zählt auch, Duftlampen oder Diffusoren nicht über einen zu langen Zeitraum zu betreiben). Der Erfahrung nach können ätherische Öle in sinnvoller Verdünnung (ein bis drei Prozent) gefahrlos eingesetzt werden: Diffusor: 2 Tropfen je 50 ml Wasser bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Duft-/Aromalampe: 3 Tropfen je 20 ml Wasser (= für eine Fläche von 20 qm) bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Pflege-/Massageöl: 4 Tropfen (bei empfindlicher Haut nur 2 Tropfen) je 10 ml pflanzlichem Basisöl Kosmetik: 2 Tropfen je 10 ml (Gel, Serum, Creme, Shampoo, Flüssigseife etc.) Aromabad: ca. 8 bis 10 Tropfen (Erwachsene nicht mehr als 15 Tropfen, Kinder höchstens 3 bis 4 Tropfen), am besten zuvor mit einem Emulgator vermischen (z.B. mit einem Esslöffel Honig oder 50 ml Sahne) DMSO: 2 Tropfen je 10 ml (Gels, Cremes oder Extrakte mit bis zu 30% DMSO), 3 bis 4 Tropfen bei einem DMSO-Anteil bis 60%, 5 bis 6 Tropfen bei einem DMSO-Anteil über 60% Putzwasser: 10 Tropfen je 5 Liter Wasser   Wichtige Hinweise und gesetzlich vorgeschriebene Angaben:Ätherische Öle können zu Irritation der Haut führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere, Stillende oder Personen in ärztlicher Behandlung sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, dem Innenohr oder empfindlichen Stellen. ACHTUNG Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle zuführen.

Inhalt: 0,010 Liter (290,00 €* / 1 Liter)

2,90 €*
Ätherisches Oreganoöl, 100% naturrein, 10 ml
Hochwertiges Ätherisches Öl zur Raumbeduftung und Aromatherapie. Unser Ätherisches Oreganoöl ist 100% naturrein und enthält keinerlei Zusatzstoffe. Die Verarbeitung des Rohstoffs (Herkunftsland Spanien) erfolgt in der EU auf Basis höchster Qualitätsstandards.Ätherische Öle werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Naturmedizin, im Haushalt, im Kosmetik- und Wellnessbereich sowie der Aromatherapie eingesetzt. Sie werden dabei in der Regel mit Cremes oder einem Basis- bzw. Trägeröl (süße Mandeln, Traubenkerne, Jojoba, Avocado, Kokos und andere Öle) gemischt. Unsere Ätherischen Öle sind ideal für die Raumbeduftung geeignet (Aromalampe, Duftspender, Diffusor und Aromasteine). Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenaromen. Ganz genau genommen sind es auch keine Öle sondern wasserabweisende Flüssigkeiten, die nur die flüchtigen Aromaverbindungen der jeweiligen Pflanze enthalten. Ätherische Öle werden oft mit Substanzen verwechselt, deren Konzentration an Pflanzenaromen fast immer ganz erheblich niedriger ist. Dazu gehören Tinkturen, infundiertes Öl, Hydrosole, Essenzen u.a. Ätherisches Oreganoöl (Origanum Vulgare) wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Blüten der Pflanze gewonnen. Oreganoöl ist eines der stärksten ätherischen Öle und war bereits im antiken Griechenland als kraftvolles, natürliches Antibiotikum und breit wirksames Anti-Pilz-Mittel bekannt, was überlieferte Schriften von Hippokrates und Dioscurides beweisen. Hippokrates, der berühmteste Arzt des Altertums, verfasste zahlreiche wissenschaftliche Schriften über die Heilkraft des Oreganos. Das Wissen um viele Heilkräuter ist in der heutigen Zeit leider verblasst, viele Menschen kennen Oregano nur noch als Gewürz aus der Küche. Derweil interessiert sich sogar die Pharmaindustrie verstärkt für dieses alte Heilkraut. Oreganoöl wirkt extrem stark desodorierend und findet daher oft auch Verwendung in selbstgemachten Cremes oder Extrakten, die DMSO enthalten. Aufgrund seines hohen Phenolgehalts ist beim Einatmen oder beim Einsatz in Duft-/Aromalampen und Diffusoren Vorsicht geboten. Es werden nur ein bis zwei Tropfen benötigt. Zudem sollte Oreganoöl beim Auftragen auf die Haut immer mit einem Trägeröl verdünnt werden (der Anteil an Oreganoöl sollte dabei 20% nicht überschreiten). Tipp: Beachten Sie unbedingt den Unterschied zwischen naturreinen und naturidentischen ätherischen Ölen! Naturidentische Öle sind zumeist deutlich günstiger, da es sich um synthetische Öle handelt, die zudem in der Regel deutlich weniger Inhaltsstoffe als naturreine Öle haben. Ätherisches Öl wird oft auch mit Duftöl gleichgesetzt. Bei Duftölen handelt es sich jedoch fast immer um Mischungen von synthetischen Substanzen (gelegentlich auch unter Einbeziehung ätherischer Öle). Sie erhalten bei uns 100% naturreine Öle und damit die wohl bestmögliche Qualität. Allgemeine Dosierungsempfehlung:Es handelt sich um grobe Richtwerte, die ganz an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Grundsätzlich sollte eine Überdosierung vermieden werden (dazu zählt auch, Duftlampen oder Diffusoren nicht über einen zu langen Zeitraum zu betreiben). Der Erfahrung nach können ätherische Öle in sinnvoller Verdünnung (ein bis drei Prozent) gefahrlos eingesetzt werden: Diffusor: 2 Tropfen je 50 ml Wasser bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Duft-/Aromalampe: 3 Tropfen je 20 ml Wasser (= für eine Fläche von 20 qm) bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Pflege-/Massageöl: 4 Tropfen (bei empfindlicher Haut nur 2 Tropfen) je 10 ml pflanzlichem Basisöl Kosmetik: 2 Tropfen je 10 ml (Gel, Serum, Creme, Shampoo, Flüssigseife etc.) Aromabad: ca. 8 bis 10 Tropfen (Erwachsene nicht mehr als 15 Tropfen, Kinder höchstens 3 bis 4 Tropfen), am besten zuvor mit einem Emulgator vermischen (z.B. mit einem Esslöffel Honig oder 50 ml Sahne) DMSO: 2 Tropfen je 10 ml (Gels, Cremes oder Extrakte mit bis zu 30% DMSO), 3 bis 4 Tropfen bei einem DMSO-Anteil bis 60%, 5 bis 6 Tropfen bei einem DMSO-Anteil über 60% Putzwasser: 10 Tropfen je 5 Liter Wasser   Wichtige Hinweise und gesetzlich vorgeschriebene Angaben:Ätherische Öle können zu Irritation der Haut führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere, Stillende oder Personen in ärztlicher Behandlung sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, dem Innenohr oder empfindlichen Stellen. GEFAHR Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle zuführen.

Inhalt: 0,010 Liter (590,00 €* / 1 Liter)

5,90 €*
Ätherisches Weihrauchöl (verdünnt), 10 ml
Hochwertiges Ätherisches Öl zur Raumbeduftung und Aromatherapie. Unser Ätherisches Weihrauchöl enthält keinerlei künstliche Zusatzstoffe. Die Verarbeitung des Rohstoffs (Herkunftsland Somalia) erfolgt in der EU auf Basis höchster QualitätsstandardsÄtherische Öle werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Naturmedizin, im Haushalt, im Kosmetik- und Wellnessbereich sowie der Aromatherapie eingesetzt. Sie werden dabei in der Regel mit Cremes oder einem Basis- bzw. Trägeröl (süße Mandeln, Traubenkerne, Jojoba, Avocado, Kokos und andere Öle) gemischt. Unsere Ätherischen Öle sind ideal für die Raumbeduftung geeignet (Aromalampe, Duftspender, Diffusor und Aromasteine). Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenaromen. Ganz genau genommen sind es auch keine Öle sondern wasserabweisende Flüssigkeiten, die nur die flüchtigen Aromaverbindungen der jeweiligen Pflanze enthalten. Ätherische Öle werden oft mit Substanzen verwechselt, deren Konzentration an Pflanzenaromen fast immer ganz erheblich niedriger ist. Dazu gehören Tinkturen, infundiertes Öl, Hydrosole, Essenzen u.a. Ätherisches Weihrauchöl (Boswellia carterii) wird aus dem Harz des Weihrauchbaums (Boswellia, eins der kostbarsten Gewächse der Erde) durch Dampfdestillation gewonnen. Weihrauchöl gilt aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften mit als beliebtestes Öl in der Aromatherapie. Weihrauch hat eine lange Tradition als Räucher- und Heilmittel sowie als Aromastoff in Kosmetik. Schon die alten Ägypter verwendeten Weihrauch als Gesichtsmaske (sie mahlten das verbrannte Harz zu einem Pulver, mit dem die Augen hervorgehoben wurden). In einer Grabinschrift der ägyptischen Königin Hatschepsut aus dem 15. Jahrhundert vor Christus wurde die Verwendung von Weihrauch als Mittel zur Begasung von Kranken und zur Vertreibung böser Geister erwähnt. Entsprechend lang ist auch die Liste der positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper, die Weihrauchöl nachgesagt werden. So soll es helfen, Wunden zu heilen und Narben vorzubeugen. Es soll in Kosmetikprodukten dazu beitragen, das Gesicht zu straffen, Falten zu lindern und Dehnungsstreifen zu vermeiden. Ätherisches Weihrauchöl wird traditionell auch dazu verwendet, Angstzustände, Stress, Asthma, Bronchitis, Kehlkopfentzündung und Husten zu lindern. Tipp: Beachten Sie den Unterschied zu naturidentischen ätherischen Ölen! Naturidentische Öle sind zumeist deutlich günstiger, da es sich um synthetische Öle handelt, die zudem in der Regel deutlich weniger Inhaltsstoffe haben. Ätherisches Öl wird oft auch mit Duftöl gleichgesetzt. Bei Duftölen handelt es sich jedoch fast immer um Mischungen von synthetischen Substanzen (gelegentlich auch unter Einbeziehung ätherischer Öle). Allgemeine Dosierungsempfehlung:Es handelt sich um grobe Richtwerte, die ganz an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Grundsätzlich sollte eine Überdosierung vermieden werden (dazu zählt auch, Duftlampen oder Diffusoren nicht über einen zu langen Zeitraum zu betreiben). Der Erfahrung nach können ätherische Öle in sinnvoller Verdünnung (ein bis drei Prozent) gefahrlos eingesetzt werden: Diffusor: 2 Tropfen je 50 ml Wasser bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Duft-/Aromalampe: 3 Tropfen je 20 ml Wasser (= für eine Fläche von 20 qm) bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Pflege-/Massageöl: 4 Tropfen (bei empfindlicher Haut nur 2 Tropfen) je 10 ml pflanzlichem Basisöl Kosmetik: 2 Tropfen je 10 ml (Gel, Serum, Creme, Shampoo, Flüssigseife etc.) Aromabad: ca. 8 bis 10 Tropfen (Erwachsene nicht mehr als 15 Tropfen, Kinder höchstens 3 bis 4 Tropfen), am besten zuvor mit einem Emulgator vermischen (z.B. mit einem Esslöffel Honig oder 50 ml Sahne) DMSO: 2 Tropfen je 10 ml (Gels, Cremes oder Extrakte mit bis zu 30% DMSO), 3 bis 4 Tropfen bei einem DMSO-Anteil bis 60%, 5 bis 6 Tropfen bei einem DMSO-Anteil über 60% Putzwasser: 10 Tropfen je 5 Liter Wasser   Wichtige Hinweise und gesetzlich vorgeschriebene Angaben:Ätherische Öle können zu Irritation der Haut führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere, Stillende oder Personen in ärztlicher Behandlung sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, dem Innenohr oder empfindlichen Stellen. GEFAHR Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Mit viel Wasser abwaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle zuführen.

Inhalt: 0,010 Liter (325,00 €* / 1 Liter)

3,25 €*
Ätherisches Eukalyptusöl, 100% naturrein, 10 ml
Hochwertiges Ätherisches Öl zur Raumbeduftung und Aromatherapie. Unser ätherisches Eukalyptusöl ist 100% naturrein und enthält keinerlei Zusatzstoffe. Die Verarbeitung des Rohstoffs (Herkunftsland China) erfolgt in der EU auf Basis höchster Qualitätsstandards (beachten Sie zur Information auch die Analysedaten neben der Produktabbildung). Ätherische Öle werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Naturmedizin, im Haushalt, im Kosmetik- und Wellnessbereich sowie der Aromatherapie eingesetzt. Sie werden dabei in der Regel mit Cremes oder einem Basis- bzw. Trägeröl (süße Mandeln, Traubenkerne, Jojoba, Avocado, Kokos und andere Öle) gemischt. Unsere Ätherischen Öle sind ideal für die Raumbeduftung geeignet (Aromalampe, Duftspender, Diffusor und Aromasteine). Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenaromen. Ganz genau genommen sind es auch keine Öle sondern wasserabweisende Flüssigkeiten, die nur die flüchtigen Aromaverbindungen der jeweiligen Pflanze enthalten. Ätherische Öle werden oft mit Substanzen verwechselt, deren Konzentration an Pflanzenaromen fast immer ganz erheblich niedriger ist. Dazu gehören Tinkturen, infundiertes Öl, Hydrosole, Essenzen u.a. Ätherisches Eukalyptusöl (Eucalyptus globulus) gilt schon seit Jahrhunderten als bewährtes Hausmittel. Am bekanntesten ist sicher die Wirkung von Eukalyptusöl auf unsere Atemwege. Bei einer Erkältung hilft es, die verstopften Nasen- und Stirnnebenhöhlen zu befreien. Eukalyptus hat zudem eine durchblutungsfördende Wirkung und wird daher auch gegen Rheuma eingesetzt. Es wirkt extrem stark desodorierend und findet daher oft auch Verwendung in selbstgemachten Cremes oder Extrakten, die DMSO enthalten. Tipp: Beachten Sie unbedingt den Unterschied zwischen naturreinen und naturidentischen ätherischen Ölen! Naturidentische Öle sind zumeist deutlich günstiger, da es sich um synthetische Öle handelt, die zudem in der Regel deutlich weniger Inhaltsstoffe als naturreine Öle haben. Ätherisches Öl wird oft auch mit Duftöl gleichgesetzt. Bei Duftölen handelt es sich jedoch fast immer um Mischungen von synthetischen Substanzen (gelegentlich auch unter Einbeziehung ätherischer Öle). Sie erhalten bei uns 100% naturreine Öle und damit die wohl bestmögliche Qualität. Allgemeine Dosierungsempfehlung:Es handelt sich um grobe Richtwerte, die ganz an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Grundsätzlich sollte eine Überdosierung vermieden werden (dazu zählt auch, Duftlampen oder Diffusoren nicht über einen zu langen Zeitraum zu betreiben). Der Erfahrung nach können ätherische Öle in sinnvoller Verdünnung (ein bis drei Prozent) gefahrlos eingesetzt werden: Diffusor: 2 Tropfen je 50 ml Wasser bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Duft-/Aromalampe: 3 Tropfen je 20 ml Wasser (= für eine Fläche von 20 qm) bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Pflege-/Massageöl: 4 Tropfen (bei empfindlicher Haut nur 2 Tropfen) je 10 ml pflanzlichem Basisöl Kosmetik: 2 Tropfen je 10 ml (Gel, Serum, Creme, Shampoo, Flüssigseife etc.) Aromabad: ca. 8 bis 10 Tropfen (Erwachsene nicht mehr als 15 Tropfen, Kinder höchstens 3 bis 4 Tropfen), am besten zuvor mit einem Emulgator vermischen (z.B. mit einem Esslöffel Honig oder 50 ml Sahne) DMSO: 2 Tropfen je 10 ml (Gels, Cremes oder Extrakte mit bis zu 30% DMSO), 3 bis 4 Tropfen bei einem DMSO-Anteil bis 60%, 5 bis 6 Tropfen bei einem DMSO-Anteil über 60% Putzwasser: 10 Tropfen je 5 Liter Wasser   Wichtige Hinweise und gesetzlich vorgeschriebene Angaben:Ätherische Öle können zu Irritation der Haut führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere, Stillende oder Personen in ärztlicher Behandlung sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, dem Innenohr oder empfindlichen Stellen. GEFAHR Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Mit viel Wasser abwaschen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle zuführen.

Inhalt: 0,010 Liter (290,00 €* / 1 Liter)

2,90 €*
Ätherisches Teebaumöl, 100% naturrein, 10 ml
Hochwertiges Ätherisches Öl zur Raumbeduftung und Aromatherapie. Unser ätherisches Teebaumöl ist 100% naturrein und enthält keinerlei Zusatzstoffe. Die Verarbeitung des Rohstoffs (Herkunftsland Australien) erfolgt in der EU auf Basis höchster Qualitätsstandards (beachten Sie zur Information auch die Analysedaten neben der Produktabbildung). Ätherische Öle werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Naturmedizin, im Haushalt, im Kosmetik- und Wellnessbereich sowie der Aromatherapie eingesetzt. Sie werden dabei in der Regel mit Cremes oder einem Basis- bzw. Trägeröl (süße Mandeln, Traubenkerne, Jojoba, Avocado, Kokos und andere Öle) gemischt. Unsere Ätherischen Öle sind ideal für die Raumbeduftung geeignet (Aromalampe, Duftspender, Diffusor und Aromasteine). Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenaromen. Ganz genau genommen sind es auch keine Öle sondern wasserabweisende Flüssigkeiten, die nur die flüchtigen Aromaverbindungen der jeweiligen Pflanze enthalten. Ätherische Öle werden oft mit Substanzen verwechselt, deren Konzentration an Pflanzenaromen fast immer ganz erheblich niedriger ist. Dazu gehören Tinkturen, infundiertes Öl, Hydrosole, Essenzen u.a. Ätherisches Teebaumöl (Melaleuca Alternifolia) wirkt keimtötend und leicht desinfizierend. Es hemmt Entzündungen, hilft bei Juckreiz, Herpes, Pilzbefall, Warzen, Akne, Pickel und vieles mehr. Teebaumöl ist Bestandteil vieler Salben, Cremes und Shampoos. Die Bezeichnung "Teebaumöl" geht auf Joseph Banks zurück. Dieser begleitete den Seefahrer und Südsee-Entdecker James Cook auf seiner ersten Reise. Da der Schiffsbesatzung der Tee ausgegangen war, nutzte man die Blätter unterschiedlicher Arten der später als "Teebaum" bezeichneten Pflanze, um ein erfrischend würziges Ersatzgetränk zu brauen. Teebaumöl harmoniert hervorragend mit diesen Düften: Lemongras, Verbena, Zirbelkiefer, Zitrusdüfte, Lavendelöl, Rosenöl, Pfefferminzöl.Anwendung: Bei Akne, Pickeln und Warzen kann Teebaumöl pur auf die entsprechenden Stellen aufgetupft werden. Gegen Haarausfall, Schuppen und Milchschorf werden allgemein etwa 10 Tropfen Teebaumöl auf 100 ml Haarshampoo oder Seifenlotion empfohlen. Zur Reinigung und Desinfektion von Räumen 5 bis 10 Tropfen Teebaumöl in 1 bis 3 Liter Putzwasser.Tipp: Beachten Sie unbedingt den Unterschied zwischen naturreinen und naturidentischen ätherischen Ölen! Naturidentische Öle sind zumeist deutlich günstiger, da es sich um synthetische Öle handelt, die zudem in der Regel deutlich weniger Inhaltsstoffe als naturreine Öle haben. Ätherisches Öl wird oft auch mit Duftöl gleichgesetzt. Bei Duftölen handelt es sich jedoch fast immer um Mischungen von synthetischen Substanzen (gelegentlich auch unter Einbeziehung ätherischer Öle). Sie erhalten bei uns 100% naturreine Öle und damit die wohl bestmögliche Qualität. Allgemeine Dosierungsempfehlung:Es handelt sich um grobe Richtwerte, die ganz an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Grundsätzlich sollte eine Überdosierung vermieden werden (dazu zählt auch, Duftlampen oder Diffusoren nicht über einen zu langen Zeitraum zu betreiben). Der Erfahrung nach können ätherische Öle in sinnvoller Verdünnung (ein bis drei Prozent) gefahrlos eingesetzt werden: Diffusor: 2 Tropfen je 50 ml Wasser bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Duft-/Aromalampe: 3 Tropfen je 20 ml Wasser (= für eine Fläche von 20 qm) bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Pflege-/Massageöl: 4 Tropfen (bei empfindlicher Haut nur 2 Tropfen) je 10 ml pflanzlichem Basisöl Kosmetik: 2 Tropfen je 10 ml (Gel, Serum, Creme, Shampoo, Flüssigseife etc.) Aromabad: ca. 8 bis 10 Tropfen (Erwachsene nicht mehr als 15 Tropfen, Kinder höchstens 3 bis 4 Tropfen), am besten zuvor mit einem Emulgator vermischen (z.B. mit einem Esslöffel Honig oder 50 ml Sahne) DMSO: 2 Tropfen je 10 ml (Gels, Cremes oder Extrakte mit bis zu 30% DMSO), 3 bis 4 Tropfen bei einem DMSO-Anteil bis 60%, 5 bis 6 Tropfen bei einem DMSO-Anteil über 60% Putzwasser: 10 Tropfen je 5 Liter Wasser   Wichtige Hinweise und gesetzlich vorgeschriebene Angaben:Ätherische Öle können zu Irritation der Haut führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere, Stillende oder Personen in ärztlicher Behandlung sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, dem Innenohr oder empfindlichen Stellen. GEFAHR Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Mit viel Wasser abwaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle zuführen.

Inhalt: 0,010 Liter (290,00 €* / 1 Liter)

2,90 €*
Ätherisches Öl Römische Kamille, 5%, 10 ml
Hochwertiges Ätherisches Öl zur Raumbeduftung und Aromatherapie. Unser Ätherisches Römische-Kamille-Öl (5%, gelöst in Traubenkernöl) enthält keinerlei künstliche Zusatzstoffe. Die Verarbeitung des Rohstoffs (Herkunftsland England) erfolgt in der EU auf Basis höchster QualitätsstandardsÄtherische Öle werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Naturmedizin, im Haushalt, im Kosmetik- und Wellnessbereich sowie der Aromatherapie eingesetzt. Sie werden dabei in der Regel mit Cremes oder einem Basis- bzw. Trägeröl (süße Mandeln, Traubenkerne, Jojoba, Avocado, Kokos und andere Öle) gemischt. Unsere Ätherischen Öle sind ideal für die Raumbeduftung geeignet (Aromalampe, Duftspender, Diffusor und Aromasteine). Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenaromen. Ganz genau genommen sind es auch keine Öle sondern wasserabweisende Flüssigkeiten, die nur die flüchtigen Aromaverbindungen der jeweiligen Pflanze enthalten. Ätherische Öle werden oft mit Substanzen verwechselt, deren Konzentration an Pflanzenaromen fast immer ganz erheblich niedriger ist. Dazu gehören Tinkturen, infundiertes Öl, Hydrosole, Essenzen u.a. Das ätherische Römische-Kamille-Öl (Anthemis Nobilis) wird mittels Wasserdampfdestillationsverfahren aus den Blumen gewonnen und als 5%ige Verdünnug in Traubenkernöl gelöst. Es kann ohne weitere Verdünnung direkt verwendet werden.Die Verwendung von Kamille geht zurück bis zu den alten Ägyptern, Römern und Griechen. Bei den Ägyptern wurde bereits im Jahr 2800 vor Christus die Verwendung von Kamille zur Behandlung von Hauterkrankungen dokumentiert. Auch Hippokrates, der berühmteste Arzt des Altertums, soll Kamille als pflanzliches Heilmittel verwendet haben. Römische Kamille gilt weithin als hervorragend geeignet, um Hautprobleme wie Akne, Ekzeme, Hautausschläge, Wunden, Dermatitis, trockene / juckende Haut und Allergien zu lindern. Es wird traditionell auch bei Bauchschmerzen, Gallenblasenproblemen, Halsentzündungen, Heuschnupfen und Asthma angewendet. Römische Kamille eignet sich natürlich auch ideal für alle typischen Wellness-Behandlungen (Zusatz in Massageöl), Duftlampen, Aromatherapie usw. Tipp: Beachten Sie den Unterschied zu naturidentischen ätherischen Ölen! Naturidentische Öle sind zumeist deutlich günstiger, da es sich um synthetische Öle handelt, die zudem in der Regel deutlich weniger Inhaltsstoffe haben. Ätherisches Öl wird oft auch mit Duftöl gleichgesetzt. Bei Duftölen handelt es sich jedoch fast immer um Mischungen von synthetischen Substanzen (gelegentlich auch unter Einbeziehung ätherischer Öle). Allgemeine Dosierungsempfehlung:Es handelt sich um grobe Richtwerte, die ganz an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Grundsätzlich sollte eine Überdosierung vermieden werden (dazu zählt auch, Duftlampen oder Diffusoren nicht über einen zu langen Zeitraum zu betreiben). Der Erfahrung nach können ätherische Öle in sinnvoller Verdünnung (ein bis drei Prozent) gefahrlos eingesetzt werden: Diffusor: 2 Tropfen je 50 ml Wasser bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Duft-/Aromalampe: 3 Tropfen je 20 ml Wasser (= für eine Fläche von 20 qm) bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Pflege-/Massageöl: 4 Tropfen (bei empfindlicher Haut nur 2 Tropfen) je 10 ml pflanzlichem Basisöl Kosmetik: 2 Tropfen je 10 ml (Gel, Serum, Creme, Shampoo, Flüssigseife etc.) Aromabad: ca. 8 bis 10 Tropfen (Erwachsene nicht mehr als 15 Tropfen, Kinder höchstens 3 bis 4 Tropfen), am besten zuvor mit einem Emulgator vermischen (z.B. mit einem Esslöffel Honig oder 50 ml Sahne) DMSO: 2 Tropfen je 10 ml (Gels, Cremes oder Extrakte mit bis zu 30% DMSO), 3 bis 4 Tropfen bei einem DMSO-Anteil bis 60%, 5 bis 6 Tropfen bei einem DMSO-Anteil über 60% Putzwasser: 10 Tropfen je 5 Liter Wasser   Wichtige Hinweise und gesetzlich vorgeschriebene Angaben:Ätherische Öle können zu Irritation der Haut führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere, Stillende oder Personen in ärztlicher Behandlung sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, dem Innenohr oder empfindlichen Stellen. ACHTUNG Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Mit viel Wasser abwaschen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle zuführen.

Inhalt: 0,010 Liter (370,00 €* / 1 Liter)

3,70 €*
Ätherisches Zitronenöl, 100% naturrein, 10 ml
Hochwertiges Ätherisches Öl zur Raumbeduftung und Aromatherapie. Unser Ätherisches Zitronenöl ist 100% naturrein und enthält keinerlei Zusatzstoffe. Die Verarbeitung des Rohstoffs (Herkunftsland Italien) erfolgt in der EU auf Basis höchster Qualitätsstandards (beachten Sie zur Information auch die Analysedaten neben der Produktabbildung). Ätherische Öle werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Naturmedizin, im Haushalt, im Kosmetik- und Wellnessbereich sowie der Aromatherapie eingesetzt. Sie werden dabei in der Regel mit Cremes oder einem Basis- bzw. Trägeröl (süße Mandeln, Traubenkerne, Jojoba, Avocado, Kokos und andere Öle) gemischt. Unsere Ätherischen Öle sind ideal für die Raumbeduftung geeignet (Aromalampe, Duftspender, Diffusor und Aromasteine). Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenaromen. Ganz genau genommen sind es auch keine Öle sondern wasserabweisende Flüssigkeiten, die nur die flüchtigen Aromaverbindungen der jeweiligen Pflanze enthalten. Ätherische Öle werden oft mit Substanzen verwechselt, deren Konzentration an Pflanzenaromen fast immer ganz erheblich niedriger ist. Dazu gehören Tinkturen, infundiertes Öl, Hydrosole, Essenzen u.a. Ätherisches Zitronenöl (Citrus limonum) gilt schon seit dem Mittelalter als stark desinfizierendes, entzündungshemmendes sowie Fieber- und Blutdruck-senkendes Mittel. Populär wurde Zitronenöl nachdem bekannt wurde, dass es (aufgrund des enthaltenen Vitamin C) gegen Skorbut helfen kann. Dem typisch gelben Öl werden viele weitere positive Wirkungen auf den menschlichen Körper nachgesagt. So soll es das Gedächtnis stärken, den Geist aktivieren und bei emotionalen Problemen helfen. In manchen Unternehmen wird es standardmäßig in Büros verbreitet, da es die Leistungsfähigkeit steigern soll. Bei Herpes schwören viele Anwender auf die Wirkung in Kombination mit Honig (sie vermischen ein paar Tropfen Zitronenöl mit der gleichen Menge Honig und tragen es auf die Herpes-Bläschen auf).Zitronenöl harmoniert hervorragend mit diesen Düften: Eukalyptusöl, Fenchelöl, Lavendelöl, Meerkiefer, Minze, Myrte, Neroli, Sandelholz, Thymianöl, Wacholderöl, Ysop, Zedernöl, Zirbelkiefer, Zypresse.Tipp: Beachten Sie unbedingt den Unterschied zwischen naturreinen und naturidentischen ätherischen Ölen! Naturidentische Öle sind zumeist deutlich günstiger, da es sich um synthetische Öle handelt, die zudem in der Regel deutlich weniger Inhaltsstoffe als naturreine Öle haben. Ätherisches Öl wird oft auch mit Duftöl gleichgesetzt. Bei Duftölen handelt es sich jedoch fast immer um Mischungen von synthetischen Substanzen (gelegentlich auch unter Einbeziehung ätherischer Öle). Sie erhalten bei uns 100% naturreine Öle und damit die wohl bestmögliche Qualität. Allgemeine Dosierungsempfehlung:Es handelt sich um grobe Richtwerte, die ganz an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Grundsätzlich sollte eine Überdosierung vermieden werden (dazu zählt auch, Duftlampen oder Diffusoren nicht über einen zu langen Zeitraum zu betreiben). Der Erfahrung nach können ätherische Öle in sinnvoller Verdünnung (ein bis drei Prozent) gefahrlos eingesetzt werden: Diffusor: 2 Tropfen je 50 ml Wasser bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Duft-/Aromalampe: 3 Tropfen je 20 ml Wasser (= für eine Fläche von 20 qm) bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Pflege-/Massageöl: 4 Tropfen (bei empfindlicher Haut nur 2 Tropfen) je 10 ml pflanzlichem Basisöl Kosmetik: 2 Tropfen je 10 ml (Gel, Serum, Creme, Shampoo, Flüssigseife etc.) Aromabad: ca. 8 bis 10 Tropfen (Erwachsene nicht mehr als 15 Tropfen, Kinder höchstens 3 bis 4 Tropfen), am besten zuvor mit einem Emulgator vermischen (z.B. mit einem Esslöffel Honig oder 50 ml Sahne) DMSO: 2 Tropfen je 10 ml (Gels, Cremes oder Extrakte mit bis zu 30% DMSO), 3 bis 4 Tropfen bei einem DMSO-Anteil bis 60%, 5 bis 6 Tropfen bei einem DMSO-Anteil über 60% Putzwasser: 10 Tropfen je 5 Liter Wasser   Wichtige Hinweise und gesetzlich vorgeschriebene Angaben:Ätherische Öle können zu Irritation der Haut führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere, Stillende oder Personen in ärztlicher Behandlung sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, dem Innenohr oder empfindlichen Stellen. Beachten Sie bei der Verwendung von Zitronenöl, dass es die Haut lichtempfindlicher macht und daher direkte Sonneneinstrahlung nach dem Auftragen vermieden werden sollte. GEFAHR Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Mit viel Wasser abwaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle zuführen.

Inhalt: 0,010 Liter (325,00 €* / 1 Liter)

3,25 €*
Ätherisches Waldkieferöl, 100% naturrein, 10 ml
Hochwertiges Ätherisches Öl zur Raumbeduftung und Aromatherapie. Unser Ätherisches Waldkieferöl ist 100% naturrein und enthält keinerlei Zusatzstoffe. Die Verarbeitung des Rohstoffs (Herkunftsort Sibirien, Russland) erfolgt in der EU auf Basis höchster Qualitätsstandards Ätherische Öle werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Naturmedizin, im Haushalt, im Kosmetik- und Wellnessbereich sowie der Aromatherapie eingesetzt. Sie werden dabei in der Regel mit Cremes oder einem Basis- bzw. Trägeröl (süße Mandeln, Traubenkerne, Jojoba, Avocado, Kokos und andere Öle) gemischt. Unsere Ätherischen Öle sind ideal für die Raumbeduftung geeignet (Aromalampe, Duftspender, Diffusor und Aromasteine). Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenaromen. Ganz genau genommen sind es auch keine Öle sondern wasserabweisende Flüssigkeiten, die nur die flüchtigen Aromaverbindungen der jeweiligen Pflanze enthalten. Ätherische Öle werden oft mit Substanzen verwechselt, deren Konzentration an Pflanzenaromen fast immer ganz erheblich niedriger ist. Dazu gehören Tinkturen, infundiertes Öl, Hydrosole, Essenzen u.a. Unser ätherisches Waldkieferöl (Pinus Sylvestris) wird durch Trockendestillation der Nadeln der Waldkiefer gewonnen. Die Waldkiefer wird bis zu 48 Meter hoch, bis zu 600 Jahre alt und kommt in vielen Regionen der Erde vor. Für die Herstellung unseres ätherischen Öls wird aus Qualitätsgründen (Umweltbedingungen) ausschließlich in Sibirien beheimatete Waldkiefer verwendet. Das Öl gibt einen feinen, frischen Waldduft ab.Waldkiefernöl hatte bereits in der frühgeschichtlichen Medizin einen hohen Stellenwert. Hippokrates, der berühmteste Arzt des Altertums, setzte es bei Lungenentzündungen ein. Arabische Ärzte empfahlen es gegen Lungengeschwüre (man vermutet heutzutage, dass es sich um eine damalige Bezeichnung für die Tuberkulose handelte). Die Waldkiefer war immer sehr stark verbreitet und das aus ihr gewonnene Heilmittel kostete nicht viel. Zu Großmutters Zeiten wurde Waldkiefernöl gerne zur Inhalation bei Schnupfen oder Stirnhöhlenentzündung eingesetzt. Es ist aus der Schuldmedizin jedoch gänzlich verschwunden und wird lediglich in der Naturheilkunde bzw. der Aromatherapie erwähnt. Dabei ist die Liste der Wirkungen, die Waldkieferöl nachgesagt werden, sehr lang. So soll es Entzündungen und damit verbundene Rötungen reduzieren, vor Infektionen der Nasennebenhöhlen schützen, Hauterkrankungen wie Ekzeme und Psoriasis lindern, das Immunsystem stärken, Pilz- und Virusinfektionen bekämpfen sowie Körper und Geist stimulieren. Es verwundert daher wenig, dass ätherisches Waldkiefernöl zu einem der wichtigsten ätherischen Öle in der Aromatherapie zählt.Ätherisches Waldkiefernöl harmoniert hervorragend mit diesen Düften: Zedernholz, Rosmarin, Lavandin, Salbei, Labdanum und Wacholder.Tipp: Beachten Sie unbedingt den Unterschied zwischen naturreinen und naturidentischen ätherischen Ölen! Naturidentische Öle sind zumeist deutlich günstiger, da es sich um synthetische Öle handelt, die zudem in der Regel deutlich weniger Inhaltsstoffe als naturreine Öle haben. Ätherisches Öl wird oft auch mit Duftöl gleichgesetzt. Bei Duftölen handelt es sich jedoch fast immer um Mischungen von synthetischen Substanzen (gelegentlich auch unter Einbeziehung ätherischer Öle). Sie erhalten bei uns 100% naturreine Öle und damit die wohl bestmögliche Qualität. Allgemeine Dosierungsempfehlung:Es handelt sich um grobe Richtwerte, die ganz an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Grundsätzlich sollte eine Überdosierung vermieden werden (dazu zählt auch, Duftlampen oder Diffusoren nicht über einen zu langen Zeitraum zu betreiben). Der Erfahrung nach können ätherische Öle in sinnvoller Verdünnung (ein bis drei Prozent) gefahrlos eingesetzt werden: Diffusor: 2 Tropfen je 50 ml Wasser bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Duft-/Aromalampe: 3 Tropfen je 20 ml Wasser (= für eine Fläche von 20 qm) bei einer maximalen Betriebszeit von 2 Stunden am Tag Pflege-/Massageöl: 4 Tropfen (bei empfindlicher Haut nur 2 Tropfen) je 10 ml pflanzlichem Basisöl Kosmetik: 2 Tropfen je 10 ml (Gel, Serum, Creme, Shampoo, Flüssigseife etc.) Aromabad: ca. 8 bis 10 Tropfen (Erwachsene nicht mehr als 15 Tropfen, Kinder höchstens 3 bis 4 Tropfen), am besten zuvor mit einem Emulgator vermischen (z.B. mit einem Esslöffel Honig oder 50 ml Sahne) DMSO: 2 Tropfen je 10 ml (Gels, Cremes oder Extrakte mit bis zu 30% DMSO), 3 bis 4 Tropfen bei einem DMSO-Anteil bis 60%, 5 bis 6 Tropfen bei einem DMSO-Anteil über 60% Putzwasser: 10 Tropfen je 5 Liter Wasser   Wichtige Hinweise und gesetzlich vorgeschriebene Angaben:Ätherische Öle können zu Irritation der Haut führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere, Stillende oder Personen in ärztlicher Behandlung sollten vor der Anwendung ätherischer Öle Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, dem Innenohr oder empfindlichen Stellen. GEFAHR Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Mit viel Wasser abwaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle zuführen.

Inhalt: 0,010 Liter (325,00 €* / 1 Liter)

3,25 €*